Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Update: Resonanz zum Internetauftritt

Die ersten 3 Monate seit dem Neustart von rak-freiburg.de: Anwaltssuche, Stellenportal, Mini-Homepages

Wer registriert ist, hat erhebliche Vorteile

Der erste Versand der Zugangsdaten wurde am 10.05.2022 um kurz nach 13:h angestoßen. Seither sind ungefähr 3 Monate vergangen. In diesen drei Monaten hat sich vieles getan:

SEPA-QR-Mandate

Gleich nach dem Start der Seite gingen erste SEPA-Mandate mit QR-Code ein.

Keine Unterschrift notwendig

Die Übernahme der Daten läuft selbst bei ausgedruckten und wieder eingescannten Fassungen so glatt, dass das Eintragen eines Lastschriftmandats plötzlich beinahe Spaß macht. Besonders einfach für Mitglieder: SEPA-Mandat im Mitgliederbereich anlegen: Außer der IBAN sind keine weiteren Angaben notwendig.

Viele Stellenanzeigen

Erste Mitglieder schalteten recht bald Stellenanzeigen, aktuell sind über 60 davon online, obwohl einige bereits wieder deaktiviert sind. Die Anzeigen und die Seiten der Kanzleien dahinter werden sehr häufig aufgerufen.

Neue Funktionen in der Anwaltssuche

Die Anwaltssuche wurde kontinuierlich ausgebaut und bringt mit den vielen neuen Funktionen erheblichen Nutzen. Wir arbeiten weiter an Verbesserungen, zu denen wir auch jetzt bereits Daten erfassen, um beim Start der Verbesserungen auch gleich einen Mehrwert bieten zu können.

Mini-Homepage in der Anwaltssuche

Zu den Details, welche Daten eingepflegt werden können, verweisen wir auf den Beitrag https://www.rak-freiburg.de/raktuell/mini-homepage-in-anwaltssuche/

Datenpflege

Wie Sie Ihre Daten aktuell halten, verrät Ihnen dieser Beitrag: https://www.rak-freiburg.de/raktuell/rechtskenntnisse-und-sprachkenntnisse-aktuell-halten/

Adressen ändern

Sie können außerdem seit heute auch Ihre Adressdaten mit einem Formular bearbeiten und ersparen damit sich und der Geschäftsstelle Arbeit, was Ihnen durch eine Reduzierung des Personalaufwandes zugute kommt. Dazu verweisen wir auf diesen Beitrag vom gleichen Tag: https://www.rak-freiburg.de/raktuell/neue-formulare-adressaenderung/

Mobilfunknummer eintragen

Gerade Strafverteidiger bieten Mandanten teilweise eine Notfallnummer. Mobilfunknummern aber werden aktuell nicht an die Verzeichnisse übertragen. Sie können eine solche Nummer nunmehr auf der Internetseite mit dem Formular Kanzleiadresse ändern hinterlegen und in Kürze werden wir diese Nummern auch in der Anwaltssuche einblenden. Alle bisher an uns übermittelten Mobilfunknunmmern haben wir aus den zu veröffentlichenden Daten gelöscht, um keine unbeabsichtigten Veröffentlichungen zu verursachen.

Mitglieder-Registrierung seit Start der Seite

Mittlerweile fast 1.000 Registrierungen

Nach furiosem Start ließen die Mitglieder recht stetig aber verhalten Registrierungen folgen. Das hat sich mit dem Versand einer offenbar deutlich verständlicheren Anleitung ab dem 29.07.2022 am frühen Abend geändert. Die kleineren Zwischensprints waren jeweils das Ergebnis des Versandes von Newslettern mit Informationen zu den erweiterten Möglichkeiten des Mitgliederbereichs.

Registrierungen pro Stunde

Anwaltssuche populärste öffentliche Seite

Abseits der Startseite ist die Anwaltssuche aktuell die populärste Seite im öffentlichen Bereich der Internetseite mit über 3.000 Aufrufen pro Monat. Die Bedeutung dieses Suchdienstes hatten wir selbst deutlich unterschätzt. Mittlerweile können alle Mitglieder sich auf einer einfachen, personalisierbaren Mini-Homepage präsentieren. Die Anzahl der Aufrufe für die Seite nimmt weiter deutlich zu und wir sehen, dass die Besucher teilweise recht lange auf der Seite verweilen und mehrere Kanzleiseiten ansehen.

Die registrierten Mitglieder haben ihre Eintragungen bei den Rechtsgebieten, nach denen gesucht werden kann, deutlich aktualisiert und so die Anzahl der Eintragungen um rund 40% erhöht. Dabei sind nur rund 30% der Mitglieder überhaupt registriert. Diese Mitglieder vereinen außerdem über 220 Logos, rund 90 Portraits und rund 60 einen Text zu ihrer Dienstleistung auf sich. Damit fallen sie in der Anwaltssuche natürlich deutlich eher auf.

Knapp vor dem Stellenportal

Auf Rang zwei folgt als einzelne Seite das Stellenportal, verdrängt allerdings von den Detailaufrufen der Mini-Homepages in Summe.

Caveat

Zu all diesen Zahlen eine Eingrenzung: Die Auswertung berücksichtigt knapp 60% aller Besucher, da 40% über Do-Not-Track-Einstellungen des Browsers oder individuell Statistik-Cookies blockieren. Wir wissen also nur, was diese rund 60% der Besucher auf der Seite ansehen, die übrigen gut 40% bleiben völlig unbeobachtet.

Deutlich mehr Inhalte

Wir haben in den drei Monaten einige komplett neue Seiten gestartet, so zu Praktika der Geldwäsche und zur Berufsausübungsgesellschaft. Parallel wurden die Inhalte der meisten Seiten deutlich vertieft und erweitert. Im Mitgliederbereich gibt es ein ganze Reihe von zusätzlichen Informationen und in den Stellenanzeigen Formatierungen, um die eigenen Anzeigen zu verbessern.

Statistiken ergänzt

Auf dem Kammertag lobte am 20.05.2022 RA Prof. Dr. Matthias Kilian, die RAK Freiburg habe sich in Sachen Statistik „vom Mittelfeld der Internetseiten definitiv in die Championsleague gespielt“, nun wollen wir uns nicht zu sehr selbst loben. Wir haben dieses Lob eher als Ansporn gesehen, in der Liga dann auch etwas zu reißen und noch ein paar weitere Statistiken zusammengetragen. Aber da bleiben wir nicht stehen. Unser nächster größerer Schritt auf der Statistikseite bleibt noch geheim, wird diese aber deutlich informativer werden lassen, bisher führt sie eher ein Schattendasein.

und weitere Verbesserung folgen

In den kommen den Wochen werden wir einige technische Verbesserungen in der Anwaltssuche forcieren, um Mitglieder mit Kanzleipflichtbefreiung oder Gesellschaften besser darzustellen. Außerdem ist beabsichtigt, Zweigstellen und weitere Kanzleien mit in die Suche aufzunehmen.

Das OZG drängt

Das Jahresende aber nähert sich und damit die Frist zur Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes, weshalb die digitalen Formulare im Zentrum der Arbeiten an der Seite stehen.

Adressänderungen

Einen kleinen Auftakt zu neuen Formularen macht heute das Formular zur Änderung der Kanzleiadresse. Vor allem Internetseiten und Mail-Adressen werden vermutlich schnell durch unsere Mitglieder ergänzt werden, aber auch Umzüge und Kanzleiwechsel werden einfacher. Der wesentliche Vorteil liegt in zwei Dingen:

  • Die Daten der bisherigen Adresse werden vollständig als vorausgefüllter Inhalt übernommen.
  • Es kommt nicht länger zu Fehleingaben beim Übernehmen der Daten auf der Geschäftsstelle.

Außerdem erhalten Sie (in Kürze) eine Rückkoppelung in Form automatischer Mails, sobald Datenänderungen in unser System übernommen und die geänderten Daten wieder an das BRAV und unsere Seite weitergegeben werden, können also selbst sofort prüfen, ob die Daten richtig übernommen worden sind.

FA-Fortbildungen

Eines der nächsten Formulare wird hier ein Formular zum Einreichen von Fortbildungsnachweisen sein.

Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik | Wahlen

Veröffentlicht am

(R)ECHT INTERESSANT – Präsidium der BRAK

Der Podcast (R)ECHT INTERESSANT! stellt das im Oktober 2023 neu gewählte Präsidium der BRAK vor, jeden Tag einen Kopf.

Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik | Wahlen

Veröffentlicht am

(R)ECHT INTERESSANT – Jetzt auch auf Youtube!

Der Podcast (R)ECHT INTERESSANT! geht mit ausgewählten Aufzeichnungen auf Youtube auch in ein visuelles Format!

Rechtsfachwirte | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Lehrgang 2024: Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in

Teilnehmer gesucht für Kurs ab 01/24: Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in – Neuer Fortbildungslehrgang der IHK Südlicher Oberrhein

Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Fokus auf mehr Videoverhandlungen

Ein Anfang: Bundestag beschließt Gesetz zur Förderung der Videokonferenztechnik in Zivil- und Fachgerichtsbarkeiten.

Gerichtsentscheidung | Kanzlei | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | beA

Veröffentlicht am

BGH: Screenshot reicht bei beA-Störung

Der besondere Wiedereinsetzungsgrund der beA-Störung (§ 130d S. 3 ZPO) kann mittels eines Screenshots glaubhaft gemacht werden.

Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Tausch der beA-Software-Zertifikate

Die Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer wird den Austausch von beA-Software-Zertifikaten noch im Jahr 2023 vollziehen.

Banknoten gefächert, Symbol für Vergütung, Geldwäsche, Gebühren, SEPA Formular Preisgeld

Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Mitgliederversammlung | Statistik

Veröffentlicht am

Entwicklung des Kammerbeitrags der RAK Freiburg

Transparenz in eigener Sache: Entwicklung des Kammerbeitrags seit 1998

Allgemeine Nachrichten | Geldwäsche | Statistik

Veröffentlicht am

Rechtsstaatlichkeitsindex des World Justice Project 2023

Deutschland insgesamt auf einem recht guten Rang 5 - Zivilrecht auf Rang 4, Strafrecht auf Rang 6 - Dänemark führt.

Gerichtsentscheidung | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

LG Bielefeld: Säumnis bei Videoverhandlung ohne Bild

Versäumnisurteil gegen die Partei, deren Rechtsanwalt nur per Ton aber ohne Bild zugeschaltet war: 3 O 219/20

Gerichtsentscheidung | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

BVerfG: Wiederaufnahme-Neuregelung ist verfassungswidrig

Die höchst umstrittene Vorschrift des § 362 Nr. 5 StPO hatte vor dem Bundesverfassungsgericht keinen Bestand.

Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

BRAK-Stellungnahme zu Videoverhandlungen

BRAK begrüßt Förderung von Videoverhandlungen, fordert aber Pflicht bei übereinstimmendem Antrag der Parteien.

Gerichtsentscheidung | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

BFH: Gesetzlicher Richter bei Videoverhandlungen

Beschluss des BFH zu Verhandlung per Videokonferenz und Recht auf den gesetzlichen Richter.

Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Mitgliederversammlung | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

(R)ECHT INTERESSANT – Live-Aufzeichnung aus Freiburg

Erster Live-Podcast in einer Mitgliederversammlung einer Rechtsanwaltskammer – Brandaktuelles Thema Künstliche Intelligenz!

Paragraph an Wand gelehnt – Studiomikrofon im Vordergrund

Kanzlei | Kammerwesen | Rechtsreferendare | Studierende | Berufspflichten | Ausbildung | Berufsrecht

Veröffentlicht am

RAK Freiburg: Fortbildungsprogramm 2023

Günstige Fortbildung für RA*innen und Kanzleiangestellte mit hochkarätigen Dozent*innen – Alle Veranstaltungen hybrid buchbar.

Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Soldan Moot 2023: MLU Halle-Wittenberg gewinnt

Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gewinnt die 11. Auflage des Soldan Moot in Hannover

Kammerwesen | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

BRAK-Stellungnahme zu Verschärfung des § 7 BRAO

BRAK: Streichung von "in strafbarer Weise" in § 7 Abs. 1 Nr. 6 BRAO wäre voraussichtlich verfassungswidrig.

Kammerwesen | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Erhöhung der Rechtsanwaltsvergütung in der 20. Legislatur

Gemeinsame Stellungnahme mit dem DAV unterstreicht Notwendigkeit einer Erhöhung angesichts von Inflation und Zeitablauf

Kanzlei | Kammerwesen | Rechtsreferendare | Studierende | Berufspflichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

§ 43f BRAO mit RA Martin W. Huff – November 2023

Bei der RAK Freiburg nicht für 499,- €, 350,- € netto oder 250,- €, wie bei anderen Anbietern, nein einmalig noch für 150,- €!

Gerichtsentscheidung | Kammerwesen | Anwaltsgesellschaftsrecht | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Mitgliederversammlung

Veröffentlicht am

AGH Bayern zu Mitgliedschaft nichtanwaltlicher Gesellschafter

Mitgliedschaft und Beitragspflicht nichtanwaltlicher Gesellschafter in Berufsausübungsgesellschaften rechtmäßig.

Berufsrecht

Veröffentlicht am

Änderungen im Berufsrecht zum 01.10.2023

Änderungen in Fachanwaltsordnung (FAO) und Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA) zum 01.10.2023

Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Mitgliederversammlung | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Mitgliederversammlung 2023 – Bericht

Kurzbericht von der Mitgliederversammlung 2023: Jahresbericht — Satzungsänderungen — Podcast (R)ECHT INTERESSANT

Kammerwesen | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Dringender Appell: Schutz für den Rechtsstaat in Israel!

Anwalts- und Richterverbände bekräftigen Schulterschluss für Israel und verleihen dem Appell der BRAK so mehr Gewicht.

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

500-Tage nach Start unserer neuen Seite

Fast 1.700 Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Freiburg sind registriert, alte Daten gelöscht

Stellenanzeige | Kanzlei | Anwaltsgesellschaftsrecht | Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Anwaltssuche mit Beziehungsgeflecht

Die Struktur der Daten umfasst jetzt Zweigstellen, weitere Kanzleien, Zugehörigkeit zu Gesellschaften und mehr.

Kanzlei | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Veraltete Daten aus Anwaltssuche gelöscht

Mit der Umstellung der Anwaltssuche auf eine Datenstruktur mit Beziehungen haben wir veraltete Daten entfernt.

Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung

Veröffentlicht am

Jahrgangsbeste Auszubildende 2023

Verleihung der Preise an die Jahrgangsbesten in den Abschlussprüfungen der Rechtsanwaltsfachangestellten!

Stellenanzeige | Kanzlei | Rechtsreferendare | Studierende | Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Juristische Prüfungen 2021

Bundesübersicht zu den Ergebnissen der juristischen Prüfungen 2021

Stellenanzeige | Kanzlei | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Empfehlungen ziehen an – Freiburg bleibt an der Spitze

Bundesweit höchste Empfehlung für Ausbildungsvergütung weiterhin in Freiburg. Also: lasst euch in Freiburg ausbilden!

Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

BRAK-Stellungnahme zu „Wachstumschancengesetz“

BRAK: Reformpläne des BMF sind eine Mogelpackung und Gefahr für den Rechtsstaat, die bunte Schleife verbirgt das nicht.

Gerichtsentscheidung | Kanzlei | Allgemeine Nachrichten | RVG und Gebühren

Veröffentlicht am

Kostenersatz für Terminsvertretung nur bei Mandantenauftrag

BGH: Beauftragt die Kanzlei im eigenen Namen einen Terminsvertreter, sind dessen Verfahrensgebühren nicht festsetzbar.

Kommunikationspfade um den Globus

Kanzlei | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Begrüßungsveranstaltung Neumitglieder 2023

Gelungene Veranstaltung mit Fortbildungselement und geselligem Rahmen zum Knüpfen neuer Kontakte am 21.07.2023

Kammerwesen | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Rechtsstaatlichkeit Israels in Gefahr

Abschaffung der Israel Bar Association geplant - BRAK bittet Justizminister Marco Buschmann um Hilfe für Selbstverwaltung.

Stellenanzeige | Rechtsfachwirte | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung

Veröffentlicht am

In eigener Sache: Wir stellen ein!

Die Rechtsanwaltskammer besetzt mehrere Stellen neu. Berufliche Erfahrung in Kanzlei oder Verwaltung erwünscht.

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

BRAK-Stellungnahme zu Reform des Bundespolizeigesetzes

BRAK: Reformpläne zum Bundespolizeigesetz gefährden das Mandatsgeheimnis im Anwaltsvertrag massiv.

Gerichtsentscheidung | Kanzlei | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

„Freie Mitarbeit“ und Scheinselbständigkeit

BGH: "Freier Mitarbeiter" mit monatlich abzurufender Festvergütung trägt kein unternehmerisches Risiko, ist scheinselbständig.

Kanzlei | Kammerwesen | Berufspflichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Online-Seminar: Verhandlung von Kriegsverbrechen

20.06.2023. Gemeinsame Veranstaltung der RAK Sachsen mit der RAK Opole (Polen) und der Europäischen Vereinigung der RAe AEA-EAL.

Rechtsfachwirte | Ausbildung

Veröffentlicht am

Jahrgangsbeste Rechtsfachwirtinnen 2023

Spitzenleistungen im neuen Abschlussjahrgang Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in! – RAK Freiburg verleiht Preise.

Gerichtsentscheidung | Berufspflichten | Syndikusrechtsanwälte | Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Verbandssyndikusrechtsanwälte sind Rechtsanwälte

BAG: Benutzungszwang für elektronische Einreichungen gilt auch für Syndikusrechtsanwält*innen bei Verbänden

Kanzlei | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Anwaltshaftung – ein eher unbeliebtes Rechtsgebiet

Spannend, komplex, eher selten angeboten: Die Anwaltshaftung wird nicht gerne beworben.

Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | beA

Veröffentlicht am

BGH: Ordnungsgemäße Zustellung erfordert Datumsvermerk

Fehlt das Datum der Zustellung auf einem Umschlag im Briefkasten, ist für den Fristbeginn der tatsächliche Zugang entscheidend.

Kanzlei | Kammerwesen | Rechtsreferendare | Studierende | Berufspflichten | Anwaltsgesellschaftsrecht | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Seminar mit RA Martin W. Huff zu § 43f BRAO – Juni 2023

"Große BRAO-Reform" verlangt Nachweis von Berufsrechtskenntnissen nach § 43f BRAO von ab dem 01.08.2022 zugelassenen Mitgliedern

Berufsrecht

Veröffentlicht am

Beschlüsse der 5. Sitzung der 7. Satzungsversammlung

Änderungen in Fachanwaltsordnung (FAO) und Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA) - noch nicht in Kraft getreten.

Maklerrecht | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | beA

Veröffentlicht am

BGH: Dateinamen bei beA-Versand prüfen

Strenge Entscheidung des BGH zu Fehler beim beA-Versand

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Vor heute einem Jahr startete unsere neue Internetseite. Seither haben wir viel erweitert und verbessert!

Maklerrecht | Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

LG München I: Google-Fonts Abmahn-Modell rechtsmißbräuchlich

Landgericht München I zum Geschäftsmodell der Massenabmahnung nach gezielter Verstoß-Suche per Crawler.

Rechtsreferendare | Rechtsfachwirte | Studierende | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung

Veröffentlicht am

Stellenportal: Über 100 offene Stellen

Das Stellenportal der Rechtsanwaltskammer Freiburg erfreut sich großer Beliebtheit. Erstmals mehr als 100 offene Stellen!

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Neuauflage: Rechtsstaat macht Schule

Nach Pandemie-bedingter Unterbrechung lebt das Projekt wieder auf. Wir hoffen auf Unterstützung!

Kammerwesen | Berufspflichten | Anwaltsgesellschaftsrecht | Syndikusrechtsanwälte | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Leipzig 12.05.2023: Anwaltliches Berufsrecht

Tagungsankündigung Anwaltliches Berufsrecht am 12.05.2023 in Leipzig

Maklerrecht | Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

BGH: Keine Reservierungsgebühr in Makler-AGB

BGH: Reservierungsgebühren in Makler-AGB für den Fall des Scheiterns eines Immobilienkaufs benachteiligen unangemessen.

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Soldan Moot: Unterstützung gesucht!

Der Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis geht in die elfte Runde und erhält immer mehr Zulauf.

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Pflichtverteidigung? Noch immer gerne!

Notwendige Verteidigung bereits im Ermittlungsverfahren ist enorm wichtig. Zeigen Sie Ihr Engagement.

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Direkt zum BeraterPool

Mitglieder, die eine Beratung für Schüler- und Juniorenfirmen anbieten, sind hier direkt abrufbar!

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Neue Seite zum Fortbildungszertifikat „Q“

Mit einer neuen Seite zum Fortbildungszertifikat "Q" präsentieren wir das Zertifikat und verbessern die Suche.

Mitteilungen Justiz Gerichtsentscheidung Urteil BEschluss BVerfG OLG BGH

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

EuGH zu Diesel mit Thermofenster

EuGH: Enge Sichtweise des BGH zu Thermofenstern nicht mit EU-Recht vereinbar. Neue Chance für Käufer von Diesel-Fahrzeugen.

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Wahl zur Satzungsversammlung beendet!

Die Wahl zur Satzungsversammlung 2023 im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Freiburg ist beendet, die Stimmen sind ausgezählt.

Mitteilungen BRAK

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

BRAK-Stellungnahme zu Massenverfahren

AKTUALISIERT: BRAK fordert schlüssiges Gesamtkonzept für Massenverfahren in der Ziviljustiz

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Wahl zur Satzungsversammlung läuft!

Die Wahl zur Satzungsversammlung 2023 hat im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Freiburg begonnen.

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

2. Sitzung des Wahlvorstandes zur Wahl zur Satzungsversammlung

Der Wahlvorstand für die Wahl zur Satzungsversammlung 2023 hat die Wahlvorschläge geprüft und zugelassen. Keine Beanstandungen.

Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

FAQ zu Fernsignaturen

BRAK stellt FAQ zu Fernsignaturen bereit

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

SEPA-Lastschriftmandat verbessert

SEPA-Fomular im Mitgliederbereich verbessert: Automatische Übertragung an die RAK, automatischer Beleg-Versand an Sie

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Mittlerweile über 5.000 Rechtsgebietseintragungen

Mittlerweile über 5.000 deutsche Rechtsgebietseintragungen – knapp 1.500 Mitglieder sind registriert.

Kammerwesen

Veröffentlicht am

Umzug der Geschäftsstelle

16.01.2023 – 20.01.2023 – Umzug der Geschäftsstelle der RAK Freiburg in die Eisenbahnstraße 66 in Freiburg

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Mittlerweile über 1.400 Mitglieder registriert

Über 370 Mitglieder haben ein Logo, PDF oder ein Bild auf ihrer Mini-Homepage hochgeladen, über 700 pflegen Rechtsgebiete.

Kammerwesen | Versorgungswerk | Befreiung von der Rentenversicherung | Altersvorsorge

Veröffentlicht am

Wichtige Änderungen für Syndikusrechtsanwält*innen

Große BRAO-Reform bringt Formerleichterung, Unterbrechungsregeln, Beratung Dritter wird eingeschränkt zulässig.

Kammerwesen | Versorgungswerk | Befreiung von der Rentenversicherung | Altersvorsorge | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Änderung für Syndikusrechtsanwält*innen: Befreiungsantrag online

Antrag auf Befreiung ab 01.01.2023 nur noch online zu stellen.

Berufsrecht

Veröffentlicht am

Abschied vom Anwaltsgericht nach Jahrzehnten

Nach gut 35 Jahren als Anwaltsrichter wurde am 16.12.2022 RA Dr. Krevet durch Präsident RA Dr. Markus Klimsch verabschiedet

Kanzlei

Veröffentlicht am

Kanzleimarkt jetzt online

Neuer Service der RAK Freiburg: Kanzleimarkt zur Vermarktung von Kanzleiräumen mit Exposé im PDF-Format.

Rechtsreferendare | Rechtsfachwirte | Studierende | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung

Veröffentlicht am

Stellenportal jetzt mit PDF-Upload

Stellenportal erweitert: Sie können jetzt ein PDF zu Ihren Stellenanzeigen hochladen und damit Ihre Stelle oder Gesuch ergänzen.

Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

BNotK: Informationen zum beA-Kartentausch

Informationen der Bundesnotarkammer zum Ablauf des Kartentauschs – SPAM-Filter konfigurieren / Hotline überlastet

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Wahl zur Satzungsversammlung 2023 – erstes Anschreiben

Der Wahlvorstand hat ein erstes Wahlanschreiben veröffentlicht, mit dem Kandidat*innen gesucht werden.

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Online-Terminbuchung für Ihre Kanzlei

Online-Terminbuchung: Förderverein für regionale Entwicklung e.V. wertet Internetseiten von Mitgliedern der RAK Freiburg auf.

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Kontigent aufgebraucht

Das Projekt kostenlose Kanzlei-Internetseite des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. ist beendet.

Allgemeine Nachrichten | Corona

Veröffentlicht am

OLG KA: Teilweiser Sorgerechtsentzug bei Schulverweigerung

5. Familiensenat des OLG Karlsruhe sieht Kindeswohlgefährdung bei Schulverweigerung wegen Covid-Maßnahmen

Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

8. EU-Sanktionspaket legal services

Verordnung 2022/1904 und Ratsbeschluss 2022/1909 beschränken die Erbringung von Rechtsdienstleistung

Allgemeine Nachrichten | Corona

Veröffentlicht am

Fälschung des Impfpasses: Kündigung

LAG Düsseldorf: Fälschung des eigenen Impfpasses rechtfertigt fristlose Arbeitgeber-Kündigung

Anwaltsgesellschaftsrecht | Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Wichtiger Hinweis zum beA für Berufsausübungsgesellschaften

BRAK und DAV empfehlen qualifiziert elektronische Signatur bei Verwendung des beA für Berufsausübungsgesellschaften!

Banknoten gefächert, Symbol für Vergütung, Geldwäsche, Gebühren, SEPA Formular Preisgeld

Kammerwesen | Anwaltsgesellschaftsrecht | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Mitgliederversammlung | Statistik

Veröffentlicht am

Kosten der Zulassung einer BAG

Transparenz in eigener Sache: Vergleich der Kosten der Zulassung einer Berufsausübungsgesellschaft im Bundesgebiet

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Änderung: Jetzt 10 Eintragungen bei Kenntnissen

Auf Bitten aus dem Kreis der Mitglieder stocken wir die Zahl der maximalen Einträge bei Rechtsgebieten auf.

Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Das beA für Berufsausübungsgesellschaften

UPDATE! Wann kommt es, wer bekommt es und was ist daran besonders? (Rechtsanwältin Julia von Seltmann, BRAK)

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Neue Statistik zur Nutzung der Internetseite

Update: über 1.100 Mitglieder (gut 32% der 3398 nat. Pers.) der Rechtsanwaltskammer Freiburg sind mittlerweile registriert.

Rechtsreferendare | Rechtsfachwirte | Studierende | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Fachkräftemangel in den freien Berufen

Umfrage des Bundesverbands der Freien Berufe zum Fachkräftemangel – bitte noch bis 14.9.2022 teilnehmen!

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Tatsächlicher Zugang entscheidet bei Zustellfehler

BGH: Fehlt bei einer Postzustellung der Eintrag des Zustelldatums, ist der tatsächliche Zugangszeitpunkt maßgeblich.

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Jetzt kommt Leben in die Anwaltssuche!

UPDATE! Seit Versand der neuen Anleitung kommt Leben in die Anwaltssuche: Viele neue und korrigierte Rechtsgebietseinträge.

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Neues Formular: Verzicht RA*in

Die Digitalisierung schreitet voran, die Auswahl des Verzicht-Formulars als nächster Schritt hat technische Gründe.

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Kein Lohnabzug bei Reise in Risikogebiet

BAG: negativer PCR-Test und ärztlich bescheinigte Symptomfreiheit waren ausreichend, Arbeitgeber schuldet Annahmeverzugslohn

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Masernimpfpflicht für Kindertageseinrichtungen verfassungsgemäß

BVerfG: Mittelbarer Grundrechtseingriff durch Ausschluss Ungeimpfter von frühkindlichen Förderangeboten ist verfassungsgemäß.

Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung

Veröffentlicht am

Jahrgangsbeste Auszubildende 2022

Verleihung der Preise an die Jahrgangsbesten in den Abschlussprüfungen der Rechtsanwaltsfachangestellten!

beA-Logo

Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Fernsignatur und Kanzleisoftware

Warnung des DAV, Stellungnahme der BRAK, Vorwurf des Software Industrieverbands Elektronischer Rechtsverkehr (SIV-ERV)

Rechtsfachwirte | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Der Mini-Minisini-Mittwoch

Zwangsvollstreckungsfortbildung als Unterhaltung? Der Sommerpausen-Podcast der BRAK mit Rechtsfachwirt Harald Minisini

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Update: Resonanz zum Internetauftritt

Die ersten 3 Monate seit dem Neustart von rak-freiburg.de: Anwaltssuche, Stellenportal, Mini-Homepages

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Neue Formulare: Adressänderung

Nach dem SEPA-Auftrag sind nunmehr zwei weitere Formulare auf der Seite verfügbar: Kanzleiadresse und Privatadresse ändern.

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Rechtskenntnisse und Sprachkenntnisse aktuell halten

Endlich. Datenänderungen erfolgen durch die, die sich am besten damit auskennen: Sie selbst. – Zeigen Sie Ihre echten Stärken!

beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Die große BRAO-Reform

Inkrafttreten 01.08.2022: Was ändert sich für Einzelanwält*innen, was gilt für die gemeinschaftliche Berufsausübung?

Berufsrecht

Veröffentlicht am

Neues Recht der Berufsausübungsgesellschaft

Zum 01.08.22: Reformen des anwaltlichen Gesellschaftsrechts – neues Haftpflichtversicherungspflicht für Gesellschaften. UPDATE!

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Mini-Homepage in Anwaltssuche

Unsere Mitglieder können die Darstellung in den Suchergebnissen verbessern: Logo, Portrait und kurzer Text darstellbar.

Rechtsfachwirte | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Neuer Lehrgang: Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in

Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in – Neuer Fortbildungslehrgang der IHK Südlicher Oberrhein und neue Informationsveranstaltung

Versorgungswerk | Befreiung von der Rentenversicherung | Syndikusrechtsanwälte | Altersvorsorge | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Wichtige Änderungen im Befreiungsrecht

Anwälte sind als Geschäftsführer sozialversicherungspflichtig / Anstellung in WP- oder Stb-Gesellschaft nur als Syndikus

Berufsrecht | Geldwäsche | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Nochmals zu Sammelanderkonten

BORA-Reform nach Massenkündigung von Sammelanderkonten – Berufspflicht zur Führung von Sammelanderkonten fällt. UPDATE

Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung

Veröffentlicht am

Lehrstellenbörse 2022 – freie Ausbildungsplätze

Last Minute doch noch der gewünschte Azubi (m/w/d) – Präsentieren Sie Ihre Kanzlei und Ihre freien Ausbildungsplätze!

Banknoten gefächert, Symbol für Vergütung, Geldwäsche, Gebühren, SEPA Formular Preisgeld

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | RVG und Gebühren

Veröffentlicht am

80. Tagung der Gebührenreferenten

Kurzprotokoll