...
Tasten Anwalt, Lupe, Waage, Symbol für die Anwaltssuche

Suche ...

Anwaltssuche der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Suchkriterien

Was ist ein Fachanwalt? Was ist der BeraterPool? Wozu dienen die Gerichtsbezirke? Wie finde ich eine*n Pflichtverteidiger*in? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir unter den Suchfeldern.

Treffer garantiert

Die Suche schränkt mit jeder Auswahl die Treffer ein, Sie können weitere Kriterien nur hinzufügen, soweit es mindestens ein Mitglied mit entsprechenden Merkmalen gibt.

Erklärungen

Sie können unter unseren Mitgliedern mit Kanzleisitz im Bezirk anwaltlichen Rat nach geografischen Kriterien (PLZ, Ort, Amtsgerichtsbezirk, Landgerichtsbezirk) suchen.

Gerichtsbezirke

Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welchem Gerichtsbezirk sich ein Ort befindet, können Sie dies nachsehen. Alle Mitglieder sind in gleichem Maße befugt, an allen Gerichten aufzutreten, die Gerichtsbezirke dienen nur der geografischen Einschränkung der Suche.

Fachanwaltschaften / Schwerpunkte

Sie können Mitglieder anhand einer Fachanwaltschaft oder eigenen Angaben der Mitglieder zu Schwerpunkten in inländischen und ausländischen Rechtsgebieten, Fremdsprachenkenntnissen suchen. Diese fachlichen Kriterien sind sicherlich besonders zweckmäßig, da Sie passenden Rechtsrat zu Ihrem Problem suchen.

Zusätzliche Qualifikationen

Hinter diesem Feld verbergen sich weitere Berufe, wie Steuerberater oder ausländische Anwaltsberufe.

Pflichtverteidigung (notwendige Verteidigung)

Unsere Mitglieder können über die Einstellungen zu diesem Suchdienst einstellen, ob sie bereit sind, die notwendige Verteidigung („Pflichtverteidigung“) in Strafverfahren zu übernehmen. Falls Sie nach qualifizierter Verteidigung suchen, aber kein Wahlverteidigermandat erteilen können, hilft dieses Suchkriterium.

BeraterPool

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg (WM) hat in Kooperation mit den Rechtsanwaltskammern Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen einen Beraterpool für rechtliche Fragen bei der Gründung einer Schüler- oder Juniorenfirma eingerichtet.

Diesen BeraterPool können Sie nunmehr durch eine Anwaltssuche im Suchfeld BeraterPool aufrufen.

Schüler- und Juniorfirmen mit Beratungsbedarf können sich dann direkt an die über das Kriterium filterbaren Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wenden. Die Beratung findet – je nach Anliegen – telefonisch oder ggf. vor Ort statt. Die Honorarabrechnungen können direkt beim WM eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Startup BW.

Sie wollen auch gefunden werden?

Wenn Sie Interesse daran haben, junge Menschen gegen ein kleines Honorar von derzeit € 50,– netto mit rechtlicher Beratung bei der Gründung von Schüler- und Juniorfirmen oder in deren Festigungsphase zu unterstützen, setzen Sie im Mitgliederbereich den Eintrag BeraterPool unter Einstellungen/weitere Einstellungen auf Ja. Dort können Sie auch Ihre übrigen Eintragungen verwalten.

Qualität durch Fortbildung

Für Rechtsuchende ist es schwierig, die Qualität einer Rechtsanwältin / eines Rechtsanwalts zu beurteilen. Da Recht sehr dynamisch ist, spielt Fortbildung bei der Qualitätssicherung eine überragende Rolle. Eine überwachte Fortbildungspflicht besteht derzeit nur für Fachanwälte. Es gibt aber eine Anzahl Mitglieder, die keine Fachanwaltschaft haben oder anstreben und dennoch auf sehr hohem Niveau beraten und vertreten. Um Fortbildung sichtbar zu machen, hat die BRAK ein Fortbildungs-Zertifikat entwickelt.

Fortbildungszertifikat

Mitglieder, die sich einem umfangreichen Programm des Fortbildungsnachweises unterziehen, dürfen für einen bestimmten Zeitraum ein Zertifikat Qualifiziert durch Fortbildung führen. Dieses wird mit dem hier abgebildeten Q als Logo in den Suchergebnissen dargestellt.

Sie möchten wissen, wie Sie selbst mit dem Fortbildungszertifikat werben dürfen? Dazu verweisen wir auf die Informationen der BRAK im obigen Link. Das Zertifikat ist bei der Bundesrechtsanwaltskammer zu beantragen. Nach Erteilung wird es bis zum Ablauf in der Anwaltssuche angezeigt.

Einschränkung

Mitglieder mit Kanzleisitzbefreiung und zugelassene Gesellschaften werden aktuell unvollständig dargestellt, wir bessern in einigen Wochen nachbessern und werden dann auch Zweigstellen und weitere Kanzleien berücksichtigen.

Suchtempo

Falls Sie Schwierigkeiten mit der Antwortgeschwindigkeit der Suche haben, wählen Sie zuerst eine Postleitzahl oder einen Ort aus.

Fachanwaltschaften

Eine Fachanwältin oder ein Fachanwalt haben ihre theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen im Rechtsgebiet der Fachanwaltschaft nachgewiesen. Wenn Sie bei der Suche nach einer Fachanwaltschaft keinen Erfolg hatten, versuchen Sie die Suche nach einem Mitglied mit entsprechendem Schwerpunkt in der Rubrik „Rechtsgebiete deutsches Recht“. Oft finden sich dann Mitglieder, die das entsprechende Gebiet auch routiniert bearbeiten, auch wenn sie sich nie den formalen Anforderungen der Fachanwaltschaft unterzogen haben.

BRAV und Find a Lawyer

Neben der Suche im Verzeichnis der Rechtsanwaltskammer Freiburg steht Ihnen die Suche im bundesweiten Verzeichnis und im Verzeichnis der Europäischen Justizplattform zur Verfügung.

Tasten mit Lupe und Waage, Symbol für die Anwaltssuche

Bundesweites Rechtsanwaltsverzeichnis (BRAV)

Alle Rechtsanwälte im Bundesgebiet finden Sie im bundesweiten Rechtsanwaltsverzeichnis. Mit dieser Suche können Sie auch prüfen, ob jemand als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt zugelassen ist.

Die Daten des Verzeichnisses werden durch die regionalen Rechtsanwaltskammern nach § 31 Abs. 3 BRAO an die Bundesrechtsanwaltskammer übertragen und sind tagesaktuell.

In diesem Verzeichnis finden Sie auch Hinweise zu Zweigstellen und weiteren Kanzleien der eingetragenen Berufsträgerinnen und Berufsträger und besondere Hinweise, wie zum Beispiel auf das Ruhen der Zulassung aufgrund Ausübung eines öffentlichen Amtes oder andere Berufsverbote.

Taste „Find a lawyer“, Symbol für das Suchportal Find A Lawyer

Find a Lawyer

Europaweit können Sie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (und deren jeweilige Entsprechungen) mit dem Tool Find a Lawyer der Europäischen Justizplattform finden.

Die Seite steht in den Sprachen der Europäischen Union zur Verfügung und ermöglicht ebenfalls eine Suche nach Sprachqualifikation der Berufsträgerinnen und Berufsträger. Der Dienst wird betrieben durch die

Europäische Kommission

DG JUST
Referat B3
1049 Brüssel
BELGIEN
JUST-E-JUSTICE@ec.europa.eu