
beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Die große BRAO-Reform
Inkrafttreten 01.08.2022: Was ändert sich für Einzelanwält*innen, was gilt für die gemeinschaftliche Berufsausübung?
Sie suchen das Formular?
Das Formular Zulassung einer Berufsausübungsgesellschaft laden Sie hier herunter.

Überblick über die Änderungen
Wir haben in einer Anzahl Publikationen bereits über die Große BRAO-Reform (BGBl I, 2021, 2363) berichtet. Sie bringt eine Zentralisierung wichtiger berufsrechtlicher Pflichten in der BRAO, die bislang in der Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA) geregelt waren, also im Satzungsrecht. Weiter führt sie eine Neuigkeit ein, vielleicht als Pilot für andere Rechtsbereiche: Eine Form des (berufsspezifischen) Unternehmensstrafrechts: Gegen Berufsausübungsgesellschaften können Geldbußen bis 250.000 € verhängt werden.
Kurzfassung zu Berufsausübungsgesellschaften
Wer eine stark komprimierte Erklärung sucht, wird auf der eigenen SeiteBerufsausübungsgesellschaft fündig.
Übersicht der BRAK
Auch die BRAK hat am 29.07.2022 eine Seite mit einer Sammlung an Publikationen veröffentlicht, auf der es sich lohnen kann, nachzulesen:
https://www.brak.de/newsroom/news/was-sich-fuer-anwaelte-jetzt-aendert/
Übersicht der RAK Freiburg
Für Syndikusrechtsanwälte treten einige Änderungen durch die BRAO-Reform ein, die wir in einem Beitrag bereits beschrieben haben:
Wichtige Änderungen für Syndikusrechtsanwält*innen | Rechtsanwaltskammer Freiburg (rak-freiburg.de)
Auch nicht unwichtig und mit Bezug zum Recht der Syndikusrechtsanwälte ist folgender Beitrag:
Wichtige Änderungen im Befreiungsrecht | Rechtsanwaltskammer Freiburg (rak-freiburg.de)
In den Aufsichtsverfahren der Rechtsanwaltskammern über ihre Mitglieder ändert sich einiges, über das wir bereits berichtet haben:
Neues Berufsrecht – Sanktionen | Rechtsanwaltskammer Freiburg (rak-freiburg.de)
Wer ab dem 01.08.2022 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen wird, muss Kenntnisse des Anwaltsberufsrechts nachweisen, § 43f BRAO. Die Details bespricht dieser Beitrag:
Grundkenntnisse des Berufsrechts | Rechtsanwaltskammer Freiburg (rak-freiburg.de)
Das neue Anwaltsgesellschaftsrecht ist offen für alle Gesellschaftsformen, auch können Berufsausübungsgesellschaften gleich welcher Form Gesellschafter anderer Berufsausübungsgesellschaften werden.
Wir haben die wichtigsten Änderungen hier beschrieben:
Neues Recht der Berufsausübungsgesellschaft | Rechtsanwaltskammer Freiburg (rak-freiburg.de)
Die neue Berufsausübungsgesellschaft ist Trägerin von Rechten und Pflichten und als solche auch der Berufsaufsicht unterworfen. Darauf haben wir in einem Beitrag bereits hingewiesen:
Neues Berufsrecht – Sanktionen | Rechtsanwaltskammer Freiburg (rak-freiburg.de)
Sie erhält ein beA-Postfach, über welches berechtigte Personen auch mit der Fiktion des sicheren Übermittlungswegs einreichen können:
Das beA für Berufsausübungsgesellschaften | Rechtsanwaltskammer Freiburg (rak-freiburg.de)
Wer kann dem Geschäftsführungsorgan oder dem Aufsichtsorgan angehören? Die Frage haben wir in einem Beitrag beleuchet:
Neues Recht der Berufsausübungsgesellschaft | Rechtsanwaltskammer Freiburg (rak-freiburg.de)
Bereits bestehende Rechtsanwaltsgesellschaften werden zu Berufsausübungsgesellschaften. Ausführlicher haben wir das hier behandelt:
Neues Recht der Berufsausübungsgesellschaft | Rechtsanwaltskammer Freiburg (rak-freiburg.de)
Nach neuem Recht ist eine Rechtsanwaltsgesellschaft eine zugelassene Berufsausübungsgesellschaft, deren Geschäftsführung mehrheitlich aus Rechtsanwält*innen besteht und in der Rechtsanwält*innen die Mehrheit der Stimmrechte haben:
Neues Recht der Berufsausübungsgesellschaft | Rechtsanwaltskammer Freiburg (rak-freiburg.de)
Bereits bestehende Partnerschaftsgesellschaften mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB) müssen bis spätestens zum 01.11.2022 die Zulassung beantragen, da sie Gesellschaften mit einer Haftungsbeschränkung sind. Diese Frist ist enorm wichtig, da Siebei rechtzeitiger Antragstellung bis zur Entscheidung über den Antrag als postulationsfähig gelten. Ohne diesen Antrag wird das Anbieten von Rechtsdienstleistungen durch eine bereits vor dem 01.08.2022 bestehende PartGmbB rechtswidrig.
Dazu haben wir hier mehr geschrieben:
Neues Recht der Berufsausübungsgesellschaft | Rechtsanwaltskammer Freiburg (rak-freiburg.de)
Achtung: Risiken für bestehende PartGmbB
Die gesetzlichen Regelungen der neuen Berufsausübungsgesellschaft können bedeuten, dass Änderungen der Begebenheiten oder auch Gesellschaftsverträge einer PartGmbB notwendig sind.
Widerruf der Zulassung droht
Wir weisen darauf hin, dass die Nichterfüllung der Voraussetzungen der §§ 59b, 59c Abs. 1, 59d Abs. 5, 59i, 59j, 59n oder 59o BRAO gemäß § 59h Abs. 3 BRAO zum Widerruf der Zulassung führt und stellen daher dringend anheim, innerbetriebliche Begebenheiten und erforderlichenfalls Gesellschaftsverträge den neuen Voraussetzungen anzupassen.
Notwendige Regelungen
- Sieht der Gesellschaftsvertrag den Ausschluss von Gesellschaftern vor, die in schwerwiegender Weise oder wiederholt gegen Pflichten, die in der BRAO oder BORA normiert sind, verstoßen? (§ 59d Abs.5 BRAO)
- Hat die Gesellschaft durch geeignete Maßnahmen sichergestellt, dass berufsrechtliche Verstöße frühzeitig erkannt und abgestellt werden? (§ 59 e Abs. 2 S. 1 BRAO)
- Hat die Gesellschaft durch geeignete gesellschaftsrechtliche Vereinbarungen sichergestellt, dass sie für die Erfüllung von anwaltlichen Berufspflichten sorgen kann? Nur erforderlich, wenn an der Berufsausübungsgesellschaft Personen beteiligt sind, die Angehörige eines in § 59c Absatz 1 Satz 1 BRAO genannten Berufs sind (§ 59e Abs. 2 S. 2 BRAO).
- Die Übertragung von Gesellschaftsanteilen muss an die Zustimmung der Gesellschafterversammlung gebunden sein. Bei Aktiengesellschaften oder Kommanditgesellschaften auf Aktien müssen die Aktien auf Namen lauten (§ 59i Abs. 2 BRAO).
- Anteile an der Berufsausübungsgesellschaft dürfen nicht für Rechnung Dritter gehalten werden. Dritte dürfen nicht am Gewinn der BAG beteiligt sein (§ 59i Abs. 3 BRAO).
- Gesellschafter, die die Voraussetzungen des § 59c Abs. 1 nicht erfüllen, dürfen KEIN Stimmrecht haben (§ 59i Abs. 4 BRAO).
- Gesellschafter können nur stimmberechtigte Gesellschafter zur Ausübung von Gesellschafterrechten bevollmächtigen (§ 59i Abs. 5 BRAO).
- NUR Rechtsanwälte und Angehörige eines der in § 59c Abs. 1 S. 1 BRAO genannten Berufe können Mitglieder der Geschäfts- und Aufsichtsorgans der BAG sein (§ 59 j Abs. 1 BRAO).
- Sind Einflussnahmen der Gesellschafter namentlich durch Weisungen, vertragliche Bindungen oder wirtschaftliche Verflechtungen ausgeschlossen? (§ 59 j Abs. 6 BRAO).
- Entspricht die Berufshaftpflichtversicherung der BAG den neuen Erfordernissen gemäß § 59n und § 59o BRAO? (Zur Versicherungspflicht der Berufsausübungsgesellschaft: Neues Recht der Berufsausübungsgesellschaft | Rechtsanwaltskammer Freiburg (rak-freiburg.de))
Jede zugelassene Berufsausübungsgesellschaft erhält ein mit Zulassung sofort empfangsbereites besonderes Anwaltspostfach (beA), die Postfächer der anwaltlichen Gesellschafter bleiben bestehen und die Überwachungspflicht hinsichtlich jener Postfächer ebenfalls.
Details finden Sie im Beitrag Neues Recht der Berufsausübungsgesellschaft | Rechtsanwaltskammer Freiburg (rak-freiburg.de) oder im Aufsatz der Frau Kollegin von Seltmann von der Bundesrechtsanwaltskammer Das beA für Berufsausübungsgesellschaften.
Für Berufsausübungsgesellschaften nach dem Gesellschaftsrecht eines Staates, der nicht Mitgliedsstaat der Europäischen Union und nicht Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist, die ihren Sitz in einem Mitgliedsstaat der Welthandelsorganisation haben, werden in § 207a BRAO detaillierte Regelungen für die Erbringung von Rechtsdienstleistungen in Deutschland geschaffen.
Notwendig: Zulassung einer Zweigniederlassung
Erforderlich ist dafür in jedem Fall eine Zweigniederlassung in Deutschland und die Zulassung durch die für den Ort der deutschen Zweigniederlassung zuständige deutsche Rechtsanwaltskammer, § 207a Abs. 1 BRAO.
Unternehmensgegenstand
Außerdem muss ihr Unternehmensgegenstand die „Beratung und Vertretung in Rechtsangelegenheiten“ sein, § 207a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BRAO.
„Ausländisch“ ist jede Berufsausübungsgesellschaft „nach dem Gesellschaftsrecht eines Staates, der nicht Mitgliedstaat der Europäischen Union oder Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist“, § 59b Abs. 2 Satz 2 BRAO. Dabei kommt es auf das auf die Gesellschaft anwendbare Recht an (Gesellschaftsstatut).

Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Neue Statistik zur Nutzung der Internetseite
Update: Rund 940 Mitglieder (knapp 28% der 3398 nat. Pers.) der Rechtsanwaltskammer Freiburg sind mittlerweile registriert.
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Rechtskenntnisse und Sprachkenntnisse aktuell halten
Endlich. Datenänderungen erfolgen durch die, die sich am besten damit auskennen: Sie selbst. – Zeigen Sie Ihre echten Stärken!
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Jetzt kommt Leben in die Anwaltssuche!
Seit Versand der neuen Anleitung kommt Leben in die Anwaltssuche: Viele neue und korrigierte Rechtsgebietseinträge.
Rechtsfachwirte | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Der Mini-Minisini-Mittwoch
Zwangsvollstreckungsfortbildung als Unterhaltung? Der Sommerpausen-Podcast der BRAK mit Rechtsfachwirt Harald Minisini
beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Die große BRAO-Reform
Inkrafttreten 01.08.2022: Was ändert sich für Einzelanwält*innen, was gilt für die gemeinschaftliche Berufsausübung?
Berufsrecht
Veröffentlicht am
Neues Recht der Berufsausübungsgesellschaft
Zum 01.08.22: Reformen des anwaltlichen Gesellschaftsrechts – neues Haftpflichtversicherungspflicht für Gesellschaften. UPDATE!
Versorgungswerk | Befreiung von der Rentenversicherung | Berufspflichten | Syndikusrechtsanwälte | Altersvorsorge | Berufsrecht | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Wichtige Änderungen für Syndikusrechtsanwält*innen
Große BRAO-Reform bringt Formerleichterung, Unterbrechungsregeln, Beratung Dritter wird eingeschränkt zulässig.
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Mini-Homepage in Anwaltssuche
Unsere Mitglieder können die Darstellung in den Suchergebnissen verbessern: Logo, Portrait und kurzer Text darstellbar.
Rechtsfachwirte | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Neuer Lehrgang: Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in
Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in – Neuer Fortbildungslehrgang der IHK Südlicher Oberrhein und neue Informationsveranstaltung
Versorgungswerk | Befreiung von der Rentenversicherung | Syndikusrechtsanwälte | Altersvorsorge | Berufsrecht | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Wichtige Änderungen im Befreiungsrecht
Anwälte sind als Geschäftsführer sozialversicherungspflichtig / Anstellung in WP- oder Stb-Gesellschaft nur als Syndikus
Berufsrecht | Geldwäsche | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Nochmals zu Sammelanderkonten
BORA-Reform nach Massenkündigung von Sammelanderkonten – Berufspflicht zur Führung von Sammelanderkonten fällt. UPDATE
Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung
Veröffentlicht am
Lehrstellenbörse 2022 – freie Ausbildungsplätze
Last Minute doch noch der gewünschte Azubi (m/w/d) – Präsentieren Sie Ihre Kanzlei und Ihre freien Ausbildungsplätze!
Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Das beA für Berufsausübungsgesellschaften
Wann kommt es, wer bekommt es und was ist daran besonders? (Rechtsanwältin Julia von Seltmann, BRAK)
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | RVG und Gebühren
Veröffentlicht am
80. Tagung der Gebührenreferenten
Kurzprotokoll
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
KI-Woche
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit BW – KI und Datenschutz: Was heißt hier Selbstbestimmung?
Rechtsreferendare | Ausbildung | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Kostenlose Zusatzausbildung
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (online): Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht.
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Summer School IT-Law
Veranstaltung des Instituts für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes vom 08.08.2022 – 19.08.2022
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Pflichtverteidigung? Ja gerne!
Notwendige Verteidigung bereits im Ermittlungsverfahren ist enorm wichtig. Zeigen Sie, dass Sie zur Übernahme bereit sind
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
BeraterPool jetzt Teil der Suche
Die Teilnahme von Mitgliedern am BeraterPool für Schüler- und Juniorenfirmen ist jetzt über die Anwaltssuche abrufbar
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
Präsidiumswahlen 2022 – Ergebnis
25.06.2022: Der neu gewählte Vorstand der Rechtsanwaltskammer Freiburg hat sein Präsidium für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
Vorstandswahlen 2022 – Ergebnis
Sie haben gewählt! Die zweite elektronische Wahl der Rechtsanwaltskammer Freiburg ist abgeschlossen – hier sind die Ergebnisse.
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Mitgliederversammlung 2022 – Bericht
Kurzbericht von der Mitgliederversammlung vom 20.05.2022 in Rust – UPDATE
Ausbildung
Veröffentlicht am
Nochmals: Lehrstellenbörse 2022
Last Minute doch noch der gewünschte Azubi (m/w/d) – Präsentieren Sie Ihre Kanzlei und Ihre freien Ausbildungsplätze!
Berufsrecht
Veröffentlicht am
Die Fachanwaltschaft Insolvenz- und Sanierungsrecht
Neue Fachanwaltsordnung (FAO) am 01.06.2022 in Kraft getreten – Wahlrecht für Bestandsfachanwält*innen
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Reform des juristischen Studiums
Große Umfrage zu Reformbestrebungen – Ist jetzt die Zeit für eine neue juristische Ausbildung?
Wahlen
Veröffentlicht am
Vorstandswahl 2022 – Endspurt!
Noch bis 12h mittags heute kann gewählt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit!
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Forderungen der G7-Anwaltschaften
BRAK: Anwaltschaften der G7-Staaten fordern Schutz des Berufsgeheimnisses und verurteilen Krieg in der Ukraine
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Grundkenntnisse des Berufsrechts
Gesetzesänderung: Grundkenntnisse des anwaltlichen Berufsrechts bei Zulassung ab dem 01.08.2022 Pflicht
Berufsrecht
Veröffentlicht am
Neues Berufsrecht – Sanktionen
Ab 01.08.2022 deutlich höhere Geldbußen in der Anwaltsgerichtsbarkeit / Sanktionen auch gegen Berufsausübungsgesellschaften
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Neues Spendenkonto zugunsten ukrainischer Anwaltschaft
Update: Baden-württembergische Kammern richten Spendenkonto für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Ukraine ein.
Ausbildung | Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Last Minute Lehrstellenbörse 2022
Doch noch der gewünschte Azubi (m/w/d)
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
BFB startet Jobportal
Vorrangig für geflüchtete Ukrainer*innen startet der Bundesverband der freien Beruf (BFB) ein Jobportal für freie Berufe.
Ausbildung
Veröffentlicht am
Jahrgangsbeste Rechtsfachwirtinnen 2022
Spitzenleistungen im neuen Abschlussjahrgang Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in! – RAK Freiburg verleiht Preise.
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Justizbarometer 2022
The 2022 EU Justice Scoreboard / Rechtsstaatlichkeit der Justizsysteme in der EU im Vergleich
Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Fortschritt Akteneinsichtportal
Die Justiz informiert: Stand der Anbindung der Länder an das Akteneinsichtsportal / SAFE-ID als Zugang
beA
Veröffentlicht am
Kartentausch beA
Austausch der Signaturkarten durch die Bundesnotarkammer im Jahr 2022
Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
BVerfG wird Wiederaufnahmeregeln prüfen
Die höchst umstrittene Vorschrift des § 362 Nr. 5 StPO wird nun zum Prüffall vor dem Bundesverfassungsgericht.
Allgemeine Nachrichten | Corona
Veröffentlicht am
Fälschung des Genesenenstatus: Kündigung
ArbG Berlin: Fälschung des eigenen Genesenenstatus bei Zutrittsbegrenzung (Justiz) rechtfertigt fristlose Arbeitgeber-Kündigung
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Endlich. Unsere neue Internetseite.
Was lange währt, wird endlich gut. Unsere neue Internetseite ist endlich live und wächst parallel weiter. Schauen Sie mal rein!
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
Vorstandswahl 2022 – Zugangsdaten im Zulauf
Ihre Zugangsdaten zur Vorstandswahl 2022 der Rechtsanwaltskammer Freiburg kommen in Ihr beA – Wahlbeginn: 20.05.2022 – 17:00h
beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Elektronischer Rechtsverkehr – Einreichung von Anlagen mit Umlaut
BGH: Umlaute im Dateinamen waren zulässig – Einreicher muss nicht mit fehlender technischer Ausstattung der Gerichte rechnen.
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Erste Resonanz auf Internetauftritt
Die erste Resonanz zum Internetauftritt ist positiv – 200 registrierte Mitglieder 24h nach Start. Erste Stellenanzeigen live.
beA | Berufsrecht | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Haftungsfalle Formatanforderungen im ERV
Haftungsfalle: Unterschiedliche Dateiformate im elektronischen Rechtsverkehr (ERV) bzw. bei Versand per beA
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Mitgliederwanderung seit 1999
Mitgliederwanderung von und zur Rechtsanwaltskammer Freiburg – Die RAK Freiburg als Magnet im Süden.
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
SEPA-Lastschriftmandat
Neues SEPA-Fomular online! Erteilen Sie noch heute ein Lastschriftmandat über unser erstes QR-digitales Formular.
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Noch mehr Digitalisierung wagen
Kostenlose Kanzlei-Internetseite gesucht? Interessantes Projekt des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V.
Berufsrecht
Veröffentlicht am
VG Freiburg zu Leistungskontrollen unter Videoaufsicht
VG Freiburg, Urteil vom 15.02.2022 - 8 K 183/21: Videoaufsicht durch Webcam bei § 4a FAO unzulässig.
Berufsrecht | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Mehr Digitalisierung wagen
Videoverhandlungen im Zivilprozess - Ein Beitrag von Rechtsanwalt Dr. Frank Remmertz, Vorstand Rechtsanwaltskammer München
Allgemeine Nachrichten | Corona
Veröffentlicht am
OLG KA zu Maskenattests
OLG Karlsruhe: Keine gesteigerten Anforderungen an ärztliche Bescheinigung zur Befreiung von der Maskenpflicht
Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Wiederaufnahme zuungunsten Freigesprochener
BRAK kritisiert Erweiterung der Wiederaufnahme zuungunsten Freigesprochener und Gesetzgebungsverfahren
Berufsrecht
Veröffentlicht am
Schlichtung statt Prozess um Anwaltsgebühren?
Schlichtung statt Prozess um Anwaltsgebühren? Die Schlichtungsstelle beleuchtet ein gutes Beispiel aus der Praxis (BRAK-Magazin)
beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Elektronische Zwangsvollstreckung - wie geht das?
Elektronische Zwangsvollstreckung - wie geht das? - (RAin Dr. Tanja Nitschke, Mag. rer. publ., BRAK, Berlin)
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Was bringt die Brüssel-IIb-Verordnung?
„Konferenz zur Zukunft Europas" - Veranstaltung am 09.05.2022 zu den Neuerungen in grenzüberschreitenden Familienverfahren
beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Einreichen einer Schutzschrift per beA
Einreichen einer Schutzschrift per beA - (RAin Dr. Tanja Nitschke, Mag. rer. publ., BRAK, Berlin)
Berufsrecht
Veröffentlicht am
BVerfG: Rechtswidrig vorgeschobene Zweifel an Anwaltsvollmacht
BVerfG: An einer Anwaltsvollmacht darf ein Gericht nur aus guten Gründen zweifeln, sonst verletzt es den effektivem Rechtschutz.
beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Prüfung vor Signatur ist Chef-Sache
BGH: Prüfung des zu signierenden Schriftsatzes ist Chef-Sache. Keine Wiedereinsetzung bei Fehler des Sekretariats möglich.
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Facebook Fanpages Merkblatt
Facebook Fanpages: Merkblatt der BRAK zur Nutzung durch Anwaltskanzleien - Datenschutz
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
Kammerversammlung 2022 – 20.05.2022
Kandidatenvorstellung — Jahresbericht — Prof. Dr. Kilian
Wir hoffen auf reges Interesse und entsprechende Teilnehmerzahlen
Berufsrecht | RVG und Gebühren
Veröffentlicht am
EuGH zu Anwaltshonoraren
EuGH: Obergrenze für Erstattung von Anwaltshonoraren in der Kostenfetsetzung verstößt nicht gegen EU-Richtlinie 93/13.
Berufsrecht | Geldwäsche
Veröffentlicht am
Handbücher zur Geldwäschebekämpfung
Der CCBE und die ELF haben gemeinsam Handbücher zur anwaltlichen Geldwäschebekämpfung veröffentlicht.
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Notwendige Verteidigung / Pflichtverteidigersuche
Suche nach notwendigen Verteidigerinnen und Verteidigern (Pflichtverteidigung) erleichtert
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
Vorstandswahl 2022 – Kandidatinnen und Kandidaten
Die Wahlvorschläge wurden durch den Wahlvorstand geprüft und das sind die zugelassenen Kandidatinnen und Kandidaten:
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
Aktualisierte Informationen des Ausschusses Arbitsrecht zur Corona-ArbSchV des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
Vorstandswahl 2022 – Prüfung der Wahlvorschläge
Der Wahlvorstand tagt am heutigen 08.04.2022 voraussichtlich um 13h und wird über die Zulassung der Wahlvorschläge entscheiden.
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Warnung der RAK München vor fingierter Kanzlei
Warnung der Rechtsanwaltskammer München vor Mahnungen einer nicht existierenden Kanzlei
Allgemeine Nachrichten | Corona
Veröffentlicht am
Überbrückungshilfe – Handreichungen
Handreichungen des Wirtschaftsministeriums zur Überbrückungshilfe
Berufsrecht | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Hoffnung in Sachen Sammelanderkonten
Kündigung von Sammelanderkonten: Bewegen sich die Banken? Gespräche mit BMF und BAFin deuten auf eine mögliche Rücknahme hin.
Berufsrecht
Veröffentlicht am
Änderungen im Berufsrecht
Der Bundesminister der Justiz hat keine Bedenken gegen die neuen Beschlüsse: Geänderte Berufsordnung tritt in Kraft
Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Internetseite der BRAK zur Ukraine
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat eine Informationsseite zum Krieg Russlands gegen die Ukraine erstellt.
beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Keine Wiedereinsetzung ohne Fristverlängerungsantrag
Die Beschwerdebegründung kann bei Akteneinsichtsantrag warten, aber Fristverlängerungen sind bis Aktenerhalt unverzichtbar.
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Presseerklärung der BRAK zur Ukraine
Die Bundesrechtsanwaltskammer fordert sofortiges Ende des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine.
Allgemeine Nachrichten | Corona
Veröffentlicht am
Corona und die Geschäftsstelle
Es ist notwendig, dass Sie auf die Geschäftststelle kommen? dann informieren Sie sich bitte über die Besuchsregeln.
Berufsrecht | Geldwäsche | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Sammelanderkonten
Banken kündigen Sammelanderkonten in Reaktion auf eine Änderung der Geldwäsche-Hinweise durch die BAFin, die BRAK interveniert.
Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Presseerklärung der BRAK zu NSU 2.0
Das geht uns alle an: Das Strafverfahren wegen der Drohungen "NSU 2.0" ist Gegenstand einer Presseerklärung der BRAK.
beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Fax und Post zwecklos – elektronisch zählt
Seit dem 01.01.2022 können professionelle Einreicher nur noch elektronisch einreichen, alles andere führt in den Haftungsfall.
Berufsrecht
Veröffentlicht am
Richterwechsel am Anwaltsgericht Freiburg 2022
Änderungen am Anwaltsgericht Freiburg: Richterwechsel und Wechsel im Vorsitz einer Kammer.
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Mitgliederstatistik 01.01.2022
Langsame Verschiebung unter den Mitgliedern: Jüngere Jahrgänge mit deutlich größerem Frauenanteil...
beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Aktive Nutzungspflicht des beA
Nach Jahren Vorbereitung: Ab dem 01.01.2022 können professionelle Einreicher nur noch elektronisch einreichen.
Berufsrecht | Wahlen
Veröffentlicht am
Was macht eigentlich eine Rechtsanwaltskammer
Podcast-Folge 37 (R)ECHT INTERESSANT! Eine Folge über Rechtsanwaltskammern mit Geschäftsführer RA Tilman Winkler...
Ausbildung
Veröffentlicht am
Jahrgangsbeste Rechtsfachwirtinnen 2021
Spitzenleistungen und -preise auch in Corona Zeiten in den Abschlussprüfungen Geprüfte Rechtsfachwirtin!
Ausbildung
Veröffentlicht am
Jahrgangsbeste Auszubildende 2021
Spitzenleistungen auch in Corona Zeiten in den Abschlussprüfungen der Rechtsanwaltsfachangestellten!
Ausbildung
Veröffentlicht am
ReFA? – Männersache!
Podcast-Folge 30 (R)ECHT INTERESSANT! Jobwunsch Rechtsanwaltsfachangestellter. Stephanie Beyrich hat nachgefragt.
Ausbildung
Veröffentlicht am
Masters of the Universe – Traumjob ReFA
Podcast-Folge 21 (R)ECHT INTERESSANT! Rechtsanwaltsfachangestellte als Traumjob? Stephanie Beyrich hat nachgefragt.
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
BGH: Handakten-Herausgabe verjährt nach Zivilrecht
BGH: Keine Verlängerung der Verjährung des Herausgabeanspruchs des Mandanten an der Handakte durch berufsrechtliche Fristen
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
Präsidiumswahlen 2020 – Ergebnis
Der neu gewählte Vorstand der Rechtsanwaltskammer Freiburg hat sein Präsidium für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
Vorstandswahlen 2020 - Ergebnis
Sie haben gewählt! Die erste elektronische Wahl in der Geschichte der RAK Freiburg ist abgeschlossen und verlief reibungslos.