...

Daten werden aktualisiert

Für alle Interessierten: Bitte gedulden Sie sich noch ein paar Tage, wir aktualisieren die Daten nach dem Jahreswechsel. Dies kann dieses Jahr etwas länger dauern, da der Umzug der Rechtsanwaltskammer Freiburg im Januar und die Wahl zur Satzungsversammlung doch einiges an Ressourcen gebunden haben und noch binden.

Vorwort zur Statistik

Sie suchen statistische Daten zur Rechtsanwaltskammer Freiburg? Hier sind einige Informationen, die Ihnen vielleicht weiterhelfen. Unsere Daten sind visualisiert und als Tabellen verfügbar, falls Sie sich über die Kammer informieren oder über sie berichten wollen.

Sie suchen bestimmte Daten, die Sie hier nicht finden? Dann fragen Sie uns, vielleicht haben wir die benötigten Daten: statistik@rak-freiburg.de

Hier publizierte Daten lassen selbstverständlich keine Rückschlüsse auf einzelne Mitglieder zu. Wir veröffentlichen nur allgemeine Daten zur Mitgliederstruktur, die umfangreich genug sind, um eine Rückverfolgung zu verhindern. Die durch DataWrapper verarbeiteten Daten sind also anonym.

Mitgliederzahlen nach Jahren

In dieser Statistik zeigen wir Ihnen, wie sich die Mitgliederzahl über die Jahre entwickelt hat.

Den Höchststand an Mitgliedern erreichte die Kammer 2017, nachdem im Jahr 2016 erstmals ein Rückgang der Mitgliederzahlen festzustellen war. Dieser Rückgang ist auf viele Verzichte zurückzuführen, die wegen des angekündigten Starts des beA erfolgten.

Mittlerweile wächst die Rechtsanwaltskammer Freiburg wieder, ein starker Zuwachs ist allerdings nicht mehr zu erwarten, auch wenn Verzichtwellen wegen des verpflichtend elektronischen Rechtsverkehrs erledigt sind. Wir erwarten nach einem Wachstumssprung durch das geänderte Berufsrecht mittelfristig Mitgliederschwund aus demographischen Gründen.

Bundestrend

Die Anzahl in Deutschland zugelassener niedergelassener Rechtsanwält*innen allerdings sinkt in beeindruckendem Tempo, wie die aktuellen Zahlen der BRAK zeigen.

Mitgliederzahlen nach Zulassungsart

In dieser Statistik zeigen wir Ihnen, wie sich die Mitglieder auf die Zulassungsarten verteilen. Die Zulassung als Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt (bei einem nichtanwaltlichen Unternehmen angestellt) ist allerdings auch erst seit 01.01.2016 möglich.

Entsprechend ist interessant, wie sich die Verteilung auf die beiden Berufe verändert, wenn nur die Mitglieder betrachtet werden, die die Kammer seit dem 01.01.2016 gewonnen hat und die noch Mitglied sind. Daraus lässt sich bereits eine recht deutliche Tendenz ableiten.

Eine genauere Erklärung zu den Unterschieden zwischen der Anstellung als Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt und der „klassischen“ Anwaltszulassung und den zugehörigen Zulassungsverfahren finden Sie auf der Unterseite Anwaltsberuf.

Alle Mitglieder

Mitglieder seit 01.01.2016

Zu- und Abgänge seit 01.01.1999

In dieser Statistik zeigen wir Ihnen, woher seit dem 01.01.1999 die Rechtsanwaltskammer Freiburg ihren Zuwachs an Mitgliedern hatte und wodurch sich die Zahl der Mitglieder gleichzeitig wieder reduzierte. Unter dem Strich bleibt das oben in der ersten Statistik erkennbare Wachstum. (Die Diagramme sind unmittelbar nach dem Jahreswechsel bearbeitet worden, Aktualisierungen aufgrund zwischenzeitlich erfolgter Nachtragungen sind noch zu erwarten.)

Alle Zugänge seit 01.01.1999

Alle Abgänge seit 01.01.1999

Zugänge aus Zulassungen und Wechseln

Abgänge durch Verzicht/Widerruf und Wechsel

Wechselbilanz über alle Kammern seit dem 01.01.1999

Podcast (R)ECHT INTERESSANT

Das Schrumpfen der Anwaltschaft: Bedrohliche Entwicklung oder Chance? Auch dieses Thema hat der unterhaltsame Podcast von Rechtsanwältin und BRAK-Geschäftsführerin Stephanie Beyrich bereits beleuchtet.

(R)ECHT INTERESSANT

Der Podcast (R)ECHT INTERESSANT der BRAK lohnt sich auch bei anderen Themen regelmäßig. Eine Liste aller Folgen verlinken wir.

Wie wirken sich die Entwicklungen in der Struktur der Anwaltschaft auf den Beruf aus?

„Aderlass oder ultimative Chance?“

beleuchtet die Frage nach der Zukunft der Anwaltsbranche im Gespräch mit Sabine Fuhrmann und Stefan Grasshoff, Präsidenten zweier Kammern, in denen sich der Trend schrumpfender Mitgliederzahlen in den Kammern besonders deutlich zeigt.

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

2. Sitzung des Wahlvorstandes zur Wahl zur Satzungsversammlung

Der Wahlvorstand für die Wahl zur Satzungsversammlung 2023 hat die Wahlvorschläge geprüft und zugelassen. Keine Beanstandungen.

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

EuGH zu Diesel mit Thermofenster

EuGH: Enge Sichtweise des BGH zu Thermofenstern nicht mit EU-Recht vereinbar. Neue Chance für Käufer von Diesel-Fahrzeugen.

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

BRAK-Stellungnahme zu Massenverfahren

BRAK fordert schlüssiges Gesamtkonzept für Massenverfahren in der Ziviljustiz