Statistik – Inhaltsübersicht

Wir stellen den vielen, umfangreichen Statistiken eine Inhaltsübersicht zur besseren Orientierung voran.

Die Daten auf dieser Seite sind jeweils auf dem Stand vom 03.01.2023, soweit nicht anders vermerkt.

Sie interessieren sich für die Entwicklung der Mitgliederzahlen und deren Aufteilung auf die Berufe?

Mitgliederzahlen RAK Freiburg

Sie suchen nach Daten zu den Zu- und Abgängen im Mitgliederbestand der RAK Freiburg?

Mitgliederwanderung

Sie interessieren sich für Daten zur Verteilung der Mitglieder nach Geschlecht und Alter?

Verteilung Alter und Geschlecht

Sie wollen einen Podcast zur Entwicklung der Anwaltschaft in anderen Bundesländern anhören?

PODCAST

Sie interessieren sich für die räumliche Verteilung der Mitglieder im Kammerbezirk?

Verteilung und Dichte im Bezirk

Sie interessieren sich dafür, wie viele Fachanwaltschaften im Bezirk verliehen wurden und an wen?

Entwicklung Fachanwaltschaften

Vorwort zur Statistik

Sie suchen statistische Daten zur Rechtsanwaltskammer Freiburg? Hier sind einige Informationen, die Ihnen vielleicht weiterhelfen. Unsere Daten sind visualisiert und als Tabellen verfügbar, falls Sie sich über die Kammer informieren oder über sie berichten wollen.

Sie suchen bestimmte Daten, die Sie hier nicht finden? Dann fragen Sie uns, vielleicht haben wir die benötigten Daten: statistik@rak-freiburg.de

Hier publizierte Daten lassen selbstverständlich keine Rückschlüsse auf einzelne Mitglieder zu. Wir veröffentlichen nur allgemeine Daten zur Mitgliederstruktur, die umfangreich genug sind, um eine Rückverfolgung zu verhindern. Die durch DataWrapper verarbeiteten Daten sind also anonym.

Mitgliederzahlen nach Jahren

In dieser Statistik zeigen wir Ihnen, wie sich die Mitgliederzahl über die Jahre entwickelt hat.

Den Höchststand an Mitgliedern erreichte die Kammer 2017, nachdem im Jahr 2016 erstmals ein Rückgang der Mitgliederzahlen festzustellen war. Dieser Rückgang ist auf viele Verzichte zurückzuführen, die wegen des angekündigten Starts des beA erfolgten.

Mittlerweile wächst die Rechtsanwaltskammer Freiburg wieder, ein starker Zuwachs ist allerdings nicht mehr zu erwarten, auch wenn Verzichtwellen wegen des verpflichtend elektronischen Rechtsverkehrs erledigt sind. Wir erwarten nach einem Wachstumssprung durch das geänderte Berufsrecht mittelfristig Mitgliederschwund aus demographischen Gründen.

Bundestrend

Die Anzahl in Deutschland zugelassener niedergelassener Rechtsanwält*innen allerdings sinkt in beeindruckendem Tempo, wie die aktuellen Zahlen der BRAK zeigen.

Mitgliederzahlen nach Zulassungsart

In dieser Statistik zeigen wir Ihnen, wie sich die Mitglieder auf die Zulassungsarten verteilen. Die Zulassung als Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt (bei einem nichtanwaltlichen Unternehmen angestellt) ist allerdings auch erst seit 01.01.2016 möglich.

Entsprechend ist interessant, wie sich die Verteilung auf die beiden Berufe verändert, wenn nur die Mitglieder betrachtet werden, die die Kammer seit dem 01.01.2016 gewonnen hat und die noch Mitglied sind. Daraus lässt sich bereits eine recht deutliche Tendenz ableiten.

Eine genauere Erklärung zu den Unterschieden zwischen der Anstellung als Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt und der „klassischen“ Anwaltszulassung und den zugehörigen Zulassungsverfahren finden Sie auf der Unterseite Anwaltsberuf.


Alle Mitglieder / Berufsausübungsgesellschaften

In einer weiteren Grafik schlüsseln wir alle Mitglieder zum angegebenen Stand auf. Dazu gehören auch die nur in geringer Zahl vorhandenen europäischen Rechtsanwält*innen und Syndikusrechtsanwält*innen und die noch selteneren WHO-Anwält*innen.
Zu dieser Gruppe gehören auch die Pflichtmitglieder nach § 60 Abs. 2 Nr. 3 BRAO. Dies sind aufgrund ihrer Eigenschaft als geschäftsführungsbefugte Gesellschafter in einer Berufsausübungsgesellschaft Mitglied der Rechtsanwaltskammer Freiburg, aber keine Rechtsanwälte.

Zuletzt schlüsseln wir noch auf, wieviele der zugelassenen Berufsausübungsgesellschaften nur als Rechtsanwält*innen bestehen und in wievielen auch andere Berufe ausgeübt werden, was das neue Berufsrecht seit dem 01.08.2022 deutlich mehr erlaubt.

Alle Mitglieder

Mitglieder seit 01.01.2016

Mitglieder alle Arten

Berufsausübungsgesellschaften nach Art

Zu- und Abgänge seit 01.01.1999

In dieser Statistik zeigen wir Ihnen, woher seit dem 01.01.1999 die Rechtsanwaltskammer Freiburg ihren Zuwachs an Mitgliedern hatte und wodurch sich die Zahl der Mitglieder gleichzeitig wieder reduzierte. Unter dem Strich bleibt das oben in der ersten Statistik erkennbare Wachstum. (Die Diagramme sind unmittelbar nach dem Jahreswechsel bearbeitet worden, Aktualisierungen aufgrund zwischenzeitlich erfolgter Nachtragungen sind noch zu erwarten.)

Alle Zugänge seit 01.01.1999

Alle Abgänge seit 01.01.1999

Zugänge aus Zulassungen und Wechseln

Abgänge durch Verzicht/Widerruf und Wechsel

Wechselbilanz über alle Kammern seit dem 01.01.1999

Altersstruktur aller Mitglieder

In dieser Statistik zeigen wir Ihnen, wie sich die Geburtsjahrgänge unserer Mitglieder nach Geschlecht getrennt verteilen.

In den älteren Jahrgängen dominieren Männer nahezu vollständig, in jüngeren Jahren ist das Verhältnis der Geschlechter deutlich ausgewogener, teils gibt es mittlerweile Jahrgänge, in denen mehr Frauen als Männer Mitglied der Rechtsanwaltskammer Freiburg geworden sind.

Die vielen älteren Mitglieder unter den Männern erhöhen den Altersschnitt deutlich: Männer unter den Mitgliedern sind im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Freiburg im Durchschnitt 55 Jahre alt, ihre Kolleginnen knapp 49 Jahre.

Wenn Sie sich Details ansehen, wird unter dem Geschlecht jeweils das Alter und in der unteren Zeile die Anzahl Mitglieder dieses Geschlechts und Alters angezeigt.

Altersstruktur niedergelassener Mitglieder

Die Teilmenge der klassisch in eigener Kanzlei tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte aus den Migliedern insgesamt zeigt ein ähnliches Bild: Auch hier dominieren die Rechtsanwälte vor allem in den alten Jahrgängen, bei den jüngeren Mitgliedern ist die Verteilung der Geschlechter wesentlich ausgeglicher.

Der Alterstrend ist deutlich ausgeprägt: Niedergelassene Rechtsanwältinnen sind im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Freiburg im Durchschnitt 49 Jahre alt, ihre Kollegen knapp 56 Jahre.

Wenn Sie sich Details ansehen, wird unter dem Geschlecht jeweils das Alter und in der unteren Zeile die Anzahl Mitglieder dieses Geschlechts und Alters angezeigt.

Altersstruktur Syndici

Noch sehr neu ist die Zulassung als Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt, die erst seit dem 01.01.2016 beantragt werden kann. In der Gruppe der Syndici ist die Dominanz der Männer gebrochen, hier beträgt der Frauenanteil 45%.

Das macht sich auch in einem weniger stark divergierenden Durchschnittsalter bemerkbar: Syndikusrechtsanwälte im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Freiburg sind im Durchschnitt 42 Jahre alt, ihre Kolleginnen 40 Jahre.

Die Details zeigen unter dem Geschlecht jeweils das Alter und in der unteren Zeile die Anzahl Mitglieder dieses Geschlechts und Alters an. Sehr deutlich ist aber die Entwicklung auch in den Trends im Bundesgebiet (Zahlen der BRAK) zu sehen: Die Zahl der Syndikusrechtsanwält*innen nimmt deutlich zu, die der niedergelassenen Rechtsanwält*innen ab.

Altersstruktur doppelt zugelassener Mitglieder

Entsprechend ist das Bild auch bei den doppelt als Rechtsanwältin / Rechtsanwalt und Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt zugelassenen Mitglieder wesentlich ausgeglichener mit einem Frauenteil von 45%.

Auch hier ist der Altersunterschied weniger deutlich: Die doppelt zugelassenen Männer sind im Schnitt 47 Jahre alt, ihre Kolleginnen 45 Jahre.

Die Details zeigen unter dem Geschlecht jeweils das Alter und in der unteren Zeile die Anzahl Mitglieder dieses Geschlechts und Alters an.

Anteil Rechtsanwältinnen nach Landgerichtsbezirken

Podcast (R)ECHT INTERESSANT

Das Schrumpfen der Anwaltschaft: Bedrohliche Entwicklung oder Chance? Auch dieses Thema hat der unterhaltsame Podcast von Rechtsanwältin und BRAK-Geschäftsführerin Stephanie Beyrich bereits beleuchtet.

(R)ECHT INTERESSANT

Der Podcast (R)ECHT INTERESSANT der BRAK lohnt sich auch bei anderen Themen regelmäßig. Eine Liste aller Folgen verlinken wir.

Wie wirken sich die Entwicklungen in der Struktur der Anwaltschaft auf den Beruf aus?

„Aderlass oder ultimative Chance?“

beleuchtet die Frage nach der Zukunft der Anwaltsbranche im Gespräch mit Sabine Fuhrmann und Stefan Grasshoff, Präsidenten zweier Kammern, in denen sich der Trend schrumpfender Mitgliederzahlen in den Kammern besonders deutlich zeigt.

Besiedlungsdichte im Kammerbezirk

Auf dieser Karte des Kammerbezirks der Rechtsanwaltskammer Freiburg zeigen wir Ihnen alle 277 Gemeinden und Städte im Kammerbezirk im Detail mit Zugehörigkeit zu Amtsgerichtsbezirken und Landgerichtsbezirken mit Daten zur Besiedlung, der Fläche und auch der Anzahl Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. (Die Daten folgen teilweise noch)

Die Visualisierung spricht für sich selbst. Zu den Daten nur folgende Erläuterung: „Rang“ ist die Ordnung der Gemeinden nach dem jeweiligen Kriterium. Rang 1 bei Fläche ist also die größte, Rang 277 die kleinste Gemeinde. Die Daten stellen wir Ihnen auch als Tabelle zur Verfügung, sie stammen vom statistischen Bundesamt (destatis.de) und wurden als Open Data zusammengetragen.

Kartenmaterial siehe Nachweise im Impressum.

Verteilung auf Gerichtsbezirke

Die Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Freiburg verteilen sich auf die fünf Landgerichtsbezirke im Bezirk des ehemaligen Oberlandesgerichts Freiburg, des Bezirks der heutigen Zivilsenate in Freiburg des Oberlandesgerichts Karlsruhe. Die Landgerichtsbezirke sind dabei von deutlich unterschiedlicher Größe.

Die Verteilung auf die Bezirke der fünf Landgerichte zeigen wir auf der ersten Karte. Rund 4,5% der Kammermitglieder sind von der Kanzleipflicht befreit, meist aufgrund Auslandsaufenthalts, manche auf Zeit aufgrund Ausübung unvereinbarer politischer Ämter.

Innerhalb der Landgerichtsbezirke wiederum liegen zwischen 5 und 10 Amtsgerichte. Wie sich die Mitglieder auf die ingesamt 33 Amtsgerichtsbezirke verteilen, stellen wir auf der zweiten Karte dar.

Nach der Zahl der im Bezirk niedergelassenen Mitglieder ist das Amtsgericht Freiburg deutlich größer als die Landgerichte Baden-Baden, Offenburg und Waldshut-Tiengen zusammen und ebenfalls deutlich größer als der gesamte Bezirk des Landgerichts Konstanz. Im Bezirk des zweitgrößten Amtsgerichts (Konstanz) sind wiederum mehr als doppelt so viele Mitglieder angesiedelt, wie im gesamten Landgerichtsbezirk Waldshut-Tiengen und die vier Amtsgerichte mit der größten Anzahl Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Freiburg, Konstanz, Lörrach, Villingen-Schwenningen) sind Heimat mehr als der Hälfte aller Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Freiburg.

Nach Landgerichten

Nach Amtsgerichten

Fachanwaltschaften

Die Berechtigung zum Führen der Bezeichnung „Fachanwältin / Fachanwalt für“ gibt es seit 1937 (Steuerrecht), eine einheitliche Regelung Fachanwaltsordnung (FAO) gibt es indes erst seit dem Jahr 1986. Mittlerweile gibt es Fachanwaltschaften in 24 Rechtsgebieten. Fachanwaltsbezeichnungen führen nach Untersuchungen durch die Soldan-Stiftung zu erheblichen Einkommenssteigerungen. Wie viele Fachanwältinnen und Fachanwälte es im Bezirk der Rechtsanwaltskammer gibt, zeigen wir Ihnen anhand einiger Diagramme. Die sehr ungleiche Verteilung hat ihre Ursache auch darin, dass die jüngsten Fachanwaltschaften erst seit rund zwei Jahren verliehen werden können, andere (Steuerrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Verwaltungsrecht) seit Jahrzehnten.

Die neuesten Zahlen der BRAK (Mai 2022) zur Entwicklung der Fachanwaltschaften sind sehr interessant: Starken Zuwachs gibt es in der Fachanwaltschaft Arbeitsrecht, andere Fachanwaltschaften schrumpfen teilweise bereits wieder, mehr dazu in der Auswertung durch die BRAKAuswertung durch die BRAK.

(Zahlen RAK Freiburg: Stand 01.01.2022)

Dominanz zweier Rechtsgebiete

Familienrecht und Arbeitsrecht

Zwei Rechtsgebiete, die fraglos unseren Alltag prägen. Wenig überraschend ist das auch im Rechtsmarkt der Fall. Es handelt sich auch um zwei „alte“ Fachanwaltschaften, die noch immer sehr deutliche Dominanz ist aber dennoch eindrücklich. Die Fachanwaltschaft Familienrecht ist dabei noch nicht ganz so alt wie die für das Rechtsgebiet Arbeitsrecht.

Getrost als Exotengebiete kann man hingegen das Sportrecht oder den Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht ansehen, von denen es jeweils nur zwei gibt. Der Anteil der Sportrechtler aus dem Bezirk der Kammer Freiburg ist aber dennoch recht hoch, denn bundesweit gab es zum 01.01.2021 nur 27 Kolleginnen und Kollegen mit der Berechtigung, die Fachanwaltschaft zu führen.

Insgesamt sind im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Freiburg 1.524 Fachanwaltstitel verliehen.

Die Gesamtsituation

Die Lage bei den Rechtsanwältinnen

In dieser Grafik sind die Fachanwaltstitel aller Fachanwältinnen im Kammerbezirk dargestellt und es zeigt sich eine klare Dominanz des Rechtsgebiets Familienrecht.

An Rechtsanwältinnen im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Freiburg sind bislang 425 Fachanwaltstitel verliehen worden.

Verteilung auf insgesamt 352 Fachanwältinnen

Die 425 Titel verteilen sich dabei wie folgt:

286 Fachanwältinnen mit einem Titel

59 Fachanwältinnen mit zwei Titeln

7 Fachanwältinnen mit der zulässigen Höchstzahl von drei Titeln.

Fachanwältinnen für

Die Lage bei den Rechtsanwälten

In dieser Grafik sind die Fachanwaltstitel aller Fachanwälte im Kammerbezirk dargestellt und es zeigt sich eine klare Dominanz des Rechtsgebiets Arbeitsrecht.

An Rechtsanwälte im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Freiburg sind bislang 1.099 Fachanwaltstitel verliehen worden.

Verteilung auf insgesamt 843 Fachanwälte

Die 1.099 Titel verteilen sich dabei wie folgt:

614 Fachanwälte mit einem Titel

202 Fachanwälte mit zwei Titeln

27 Fachanwälte mit der zulässigen Höchstzahl von drei Titeln.

Fachanwälte für

Stellenanzeige | Kanzlei | Anwaltsgesellschaftsrecht | Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Anwaltssuche mit Beziehungsgeflecht

Die Struktur der Daten umfasst jetzt Zweigstellen, weitere Kanzleien, Zugehörigkeit zu Gesellschaften und mehr.

Kanzlei | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Veraltete Daten aus Anwaltssuche gelöscht

Mit der Umstellung der Anwaltssuche auf eine Datenstruktur mit Beziehungen haben wir veraltete Daten entfernt.

Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung

Veröffentlicht am

Jahrgangsbeste Auszubildende 2023

Verleihung der Preise an die Jahrgangsbesten in den Abschlussprüfungen der Rechtsanwaltsfachangestellten!