Stellenanzeige | Kanzlei | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Erneut weniger Auszubildende

Bundesweiter Trend verlangsamt sich, aber erneut weniger Auszubildende im Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte

Erneuter Rückgang der Ausbildungszahlen

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge bei Rechtsanwalts- sowie Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten ist im Jahr 2023 erneut zurückgegangen. Der Abwärtstrend hat sich aber verlangsamt. Das zeigen soeben veröffentlichte Zahlen der Rechtsanwaltskammern.

Die Bundesrechtsanwaltskammer veröffentlicht die Zahlen aus den 27 Rechtsanwaltskammern. In gut einem Drittel der Kammern ist eine Trendwende geschafft: Es gibt dort wieder mehr Auszubildende. Die knapp zwei Drittel der Kammern, in denen die Zahl der Ausbildungsverhältnisse sinkt, sorgen aber dafür, dass insgesamt erneut weniger Verträge eingetragen wurden als im Vorjahr. Der Rückgang ist mit 5% langsamer, aber immer noch deutlich.

RAK Freiburg verliert stärker als Bundestrend

Der Bezirk der RAK Freiburg verliert leider deutlich stsärker als der Bundestrend und zwar 17% der Ausbildungsverhältnisse. Die Vorstandsabteilung Ausbildung arbeitet mit Hochdruck an Lösungen.


Ausbildungsbereitschaft im Bundesvergleich

Wir haben aus diesem Anlass die BRAK-Zahlen einmal genauer angesehen und den Anteil der Berufsträger*innen in den verschiedenen Rechtsanwaltskammaern dargestellt, die noch ausbilden. Die Pfeilspitze markiert den Stand 2023, der Anfang des Pfeils den Stand des Vorjahres.

Anteil Ausbilder*innen an den Berufsträger*innen

Ausführliche Analyse durch die BRAK

Die BRAK hat die Zahlen auch analysiert und einen kurzen Beitrag dazu veröffentlicht, unter dem Sie eine Anzahl weitere Verweise finden, sowohl zu weiterführenden Texten als auch zu vertieften statistischen Betrachtungen.

Ausbildungsseite der RAK Freiburg

Die Rechtsanwaltskammer Freiburg verleiht ansprechend dotierte Preise an die besten Auszubildenden und legt auch sonst viel Wert auf die Attraktivität der Ausbildung. Viel Kritik aber betrifft die Situation in den Kanzleien. Gemeinsam werden wir dieses elementar wichtige Thema angehen.

Logo des Zertifikats "Azubi-geprüft"

Werbung | Stellenanzeige | Kanzlei | Kammerwesen | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Lasst euch durch eine Azubi-geprüfte Kanzlei ausbilden!

Gleich mehrere Kanzleien sind Azubi-geprüfte Ausbildungsbetriebe. Warum es sich lohnt, nach dem Zertifikat zu schauen!

Logo Zertifikat "RA-fach-geprüft"

Werbung | Stellenanzeige | Kanzlei | Kammerwesen | Rechtsreferendare | Rechtsfachwirte | Studierende | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Erste Kanzleien sind „RA-Fachangestellten-geprüft“!

Die ersten Anträge von mehreren Kanzleien gingen gleichzeitig ein, alle Zertifikate konnten verliehen werden.

Logo Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft mit Podcast-Mikrofon

Berufsrecht

Veröffentlicht am

Schlichtung jetzt ohne Wertgrenze!

Schlichtung statt Prozess um Anwaltsgebühren? Die Schlichtungsstelle kann seit 01.01.2025 ohne Wertgrenze schlichten!