
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Endlich. Unsere neue Internetseite.
Was lange währt, wird endlich gut. Unsere neue Internetseite ist endlich live und wächst parallel weiter. Schauen Sie mal rein!
Endlich. Unsere neue Internetseite.
Ja, es hat lange gedauert, bis wir eine zeitgemäße Seite fertiggestellt haben. Aber das vergessen wir jetzt und erklären ein paar der Details für all jene, die nicht zu den „Digital Natives“ zählen. Alle anderen können diesen Beitrag vermutlich überspringen und sich die Seite gleich ansehen. Aber helfen wollen wir vor allem denen, die sich im Internet noch nicht so sicher bewegen und dennoch die hier bereitgestellten Informationen nutzen wollen.
Leitfaden und Gebrauchsanleitung
Ansonsten kann dieser Beitrag als eine Art Gebrauchsanweisung verstanden werden, in der Sie später nachschlagen können. Wir werden die Seite entsprechend aktualisieren. Deshalb sind Links auf dieser Seite so eingestellt, dass sich eine verknüpfte Seite in einem gesonderten Fenster öffnet und diese Anleitung offen bleibt.
Da wir in diesem Beitrag die gesamte Seite erklären, stellen wir ein kleines Inhaltsverzeichnis voran.
Inhaltsverzeichnis

Das Design
Das Design dieser Seite unterscheidet sich grundlegend von unserer alten Internetseite. Das ist nicht alleine eine Frage der Optik, sondern hat mehrere Gründe.
Gleich vorweg: Auf die Startseite gelangen Sie durch einen Klick auf das Logo der Rechtsanwaltskammer Freiburg oben links.
Die Einträge hier öffnen und schließen sich durch einen Klick auf die jeweilige Zwischenüberschrift.
Ja, ein typisches Buzzword, aber alle Inhalte der Seite sind für mobile Endgeräte optimiert. Wir vermuten, dass auch auf unseren Seiten eine erhebliche Anzahl der Aufrufe mit solchen Geräten erfolgt. Wir wissen es leider nicht, da wir bisher absolut keine Cookies auf unseren Seiten verwendet haben - auch das ändern wir nun und erklären es weiter unten.
Entsprechend dieser Design-Philosophie sind alle klickbaren Elemente ausreichend für die Toucheingabe dimensioniert, werden Seiteninhalte nur mehrspaltig dargestellt, wenn die Bildschirmfläche dafür tatsächlich ausreicht, während die bisherige Seite einige Herausforderungen für die Nutzung auf Mobiltelefonen und Tablets bereithielt.
Bildelemente bleiben auch auf mobilen Geräten im Einsatz, da die Bandbreite meist nicht mehr so kritisch ist. Sie werden zur Auflockerung der Seite eingesetzt, die sonst zu textlastig wäre. Texte sind und bleiben weiter die Hauptinhalte, wir wollen ja über die Dienstleistungen und gesetzlichen Aufgaben der Kammer informieren.
Auch die Darstellung auf herkömmlichen Rechnern mit Bildschirmen im Breitformat haben wir deutlich verbessert. Dort werden Bilder eher als Breitbild dargestellt, nutzen also die Breite, verbrauchen aber weniger der dort kostbaren Höhe.
Auf größeren Geräten aber ist die Bedienung immer schon einfacher, unser Anspruch ist daher vor allem die Verbesserung des Erlebnisses auf kleinen Mobilgeräten.
Bessere Lesbarkeit der Texte
Die Seite soll vor allem gut lesbar relevante Informationen für unsere Mitglieder und das rechtsuchende Publikum bieten und für alle anderen, die sich über die Rechtsanwaltskammer informieren oder unsere Leistungen in Anspruch nehmen wollen. Optisches Beiwerk soll helfen, nicht stören. Entsprechend hat die Seite keine Hintergründe mehr und auch die Kacheln sind schlichter gestaltet als die Bildkacheln auf der alten Seite. Wir verwenden Grafiken vor allem als Signal für einen Themenwechsel und als symbolische Bebilderung zum erleichterten Auffinden der gesuchten Informationen.
Umfangreicheres Informationsangebot
Dabei wollen wir möglichst viele Informationen auf der Internetseite anbieten, die dann nicht erst mühsam und zeitraubend auf der Geschäftsstelle erfragt werden müssen. Die Zeit nutzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann besser, nämlich in der Bearbeitung Ihrer Anträge und Anfragen, nicht mehr mit der Suche nach Informationen, die wir bereits aufbereitet haben.
Wir haben hierzu wesentlich weniger, dafür aber umfangreichere Inhaltsseiten, die gerade auf mobilen Endgeräte leicht von oben nach unten weitergelesen werden können. Auf Desktop-Geräten wird häufig eine zwei- oder vierspaltige Darstellung gewählt, um dort das Leseerlebnis weniger durch Scrollen zu unterbrechen.
Weniger Bereiche
Wir haben die Struktur der Seite vereinfacht, statt der bislang 6 Bereiche bieten wir nur noch 4 und zwar die folgenden:
Die Kammer Anwaltschaft Rechtsuchende Ausbildung
Ebenfalls auf der Ebene eines oberen Menüeintrags ist unser Nachrichtenkanal RAKtuell, welcher über den Status einer Idee bislang kaum hinausgekommen war. Nunmehr wird dieses Nachrichtenportal in den Rang eines Menüeintrags oberster Ebene gehoben.
Schwerpunkt: Aktualität / Zielgenauigkeit
Wir positionieren außerdem eine Auswahl der letzten drei aktuellsten Nachrichten, manchmal zum Thema, manchmal themenunabhängig am Ende jeder Seite, bei der diese Informationen nicht stören. Diese Nachrichten sind vom eigentlichen Beitrag jeweils durch ein Bild eines Studiomikrofons abgetrennt, welches den Beginn des Nachrichten-Blocks markiert. Sie haben so immer die neuesten Entwicklungen im Blick und gelangen mit einem Klick zur Gesamtseite RAKtuell.
Auf der Seite RAKtuell können Sie dabei immer nach Kategorien selektieren und finden so mit minimalem Aufwand genau die gesuchte Information. Häufig verwendete Kategorien haben ein eigenes, wiederkehrendes Symbolbild, wie zum Beispiel Veröffentlichungen und Presserklärungen der BRAK, Hinweise auf Podcast-Folgen der BRAK, Beiträge zum Thema beA, Statistiken oder Wahlinformationen.
Das Hauptmenü und die Menübenen
Hauptmenü

Was ist das Hauptmenü?
Das Hauptmenü (hier grün eingefärbt) finden Sie auf allen Systemen oben rechts als Menü mit Überschriften oder als Kasten mit drei Strichen als Symbol für die Zeilen. Auf mobilen Systemen klappt das Menü durch Anklicken aus, auf Desktop-Systemen reicht ein Berühren mit der Maus.
Auf der Startseite selbst ist die obere Ebene dieses Menü wiederholt, lediglich die Anwaltssuche als wichtiges Ziel stellen wir noch vor die übrigen Menüpunkte.
Doppelte Einblendung des Hauptmenüs
Das Hauptmenü wird außerdem in der Fußzeile der Seite wiederholt.
Die Menüebenen
Wenn Sie die oberen Menüebenen (Die Kammer Anwaltschaft Rechtsuchende Ausbildung) anklicken, finden Sie eine Art Wegweiser-Seite, in der die Unterpunkte des Menüs in ähnlicher Weise aufgegriffen werden, wie oben für die Startseite gezeigt. Dazu kommen kurze Erläuterungen des Themas.
Unterhalb der obersten Menüebene kommen die eigentlichen Seiten. Tiefere Ebenen werden im Menü nicht angezeigt, mit wenigen Ausnahmen (Landgerichte, Präsident) gibt es diese Ebene auch nicht.
Die Hierachien sollen keine verwirrende Tiefe erreichen, die sie auf der bisherigen Seite leider hatten. Lieber werden Seiten länger. Auf Seiten mit viel Inhalt wird dann ein Inhaltsverzeichnis zu den Unterpunkten der Seite vorangestellt, mit dem Themen direkt angesteuert werden können.
Wenn Sie auf einer Seite weiter nach unten scrollen, wird nach einer gewissen „Scroll-Strecke“ ein Pfeil nach oben eingeblendet, mit dem Sie an den Anfang der Seite zurück springen können.
Links sind mit „sprechenden“ Zusatzinformationen versehen. Sie sehen also gleich, ob Sie innerhalb unserer Seite weiterspringen (Design Mobilgeräte), auf eine Seite externer Anbieter (BRAK) verwiesen werden, ein Dokument zur Verfügung steht (Elektronische Zwangsvollstreckung) , eine Mail versendet werden kann oder eine Telefonnummer (+49 761 32563) gewählt, ein Fax (+49 761 286261) verschickt werden kann. Sie erkennen auch, wenn Sie zurück zu einem vorangegangenen Punkt springen können.
Design-Beispiele Mobilgeräte
Hier zeigen wir Ihnen einen kleinen Ausschnitt aus der Seite Statistik, um die unterschiedliche Darstellung auf verschiedenen Mobilsystemen, hier einem großen Mobiltelefon und einem großen Tablet zu verdeutlichen.

Tablet
Auf Tablets ist unsere Seite ideal lesbar, mehrspaltige Inhalte werden mehrspaltig dargestellt, Bilder auf Geräten mit hochauflösenden Displays in besonders hohen Auflösungen in beeindruckender Qualität dargestellt. Alle Tippziele sind groß und gut erkennbar.
Mobiltelefon
Auf Mobiltelefonen kann die Seite keine mehrspaltigen Inhalte mehr darstellen, die Spalten werden somit nacheinander dargestellt. Die Tippziele bleiben so groß und gut erkennbar, die Inhalte der einzelnen Spalten ebenfalls. Bilder sind aufgrund der fehlenden Breite relativ hoch dargestellt, zeigen so mehr Bildinhalt als auf querformatigen Geräten.

Der Vorteil eines sich anpassenden Designs
Im Querformat nutzt das Tablet den zweispaltigen Aufbau der Seite, Inhalte sind etwas größer als im Hochformat dargestellt, das Format aber bleibt stimmig.
Auf allen Geräteklassen bleiben die Informationen gut sichtbar und nutzbar. Bei der früheren Seite war dies angesichts der dann unterhalb eines Millimeters großen Schrift selbst bei Einpassen der Texte ohne Menü auf Telefonen nicht mehr der Fall.
Dieses responsive Design erst macht eine Internetseite zu einem mächtigen Instrument, da Sie von überall mit jedem Gerät Änderungen an Ihren Daten vornehmen und Anträge stellen können. Sie können auch das beA auf Ihrem Mobiltelefon bedienen, warum nicht auch Ihre Kanzleidaten mit diesem verwalten?
Design-Beispiele Desktop
Auch auf Desktop-Systemen bietet die neue Internetseite wesentlich mehr, auch wenn wir die maximale Seitenbreite beschränken. Wir nutzen hier mehr Breite als die bisherige Seite, Titelbilder nutzen auch auf sehr breiten Bildschirmen den gesamten Platz, Texte nicht, da zu breite Zeilen die Lesbarkeit stark beeinträchtigen. Auf Desktop-Bildschirmen aber sind insbesondere vierspaltige Darstellungen sehr praktisch.

Große Desktops
Auf einem großen Desktop-System können auch mehrere Seiten nebeneinander gut dargestellt werden, die Darstellung ist optimal, wenn das Fenster des Browsers nicht den ganzen Bildschirm füllt. Manche Texte sind hier vierspaltig, während sie auf kleineren Geräten in zweispaltige und auf Telefonen einspaltige Umbrüche wechseln.
Grafiken sind auf hochauflösenden Geräten beeindruckend, auf normalen Bildschirmen vor allem auf eine schnelle Übertragung optimiert. Hier lassen sich insbesondere die grafisch aufbereiteten Statistiken sehr gut präsentieren, bei denen durch Berühren mit der Maus Zusatzinformationen eingeblendet werden.

Laptops
Auf Breitformat Laptop-Systemen ist die Seite wiederum sehr luftig dargestellt, eine schöne, gut lesbare Optik steht hier im Vordergrund, eine zu gepackte Darstellung sollte vermieden werden. Auch hier können mehrere Seiten nebeneinander dargestellt werden, optimal aber ist eine einigermaßen groß dargestellte Seite.
Wiederum gilt: Falls Sie ein hochauflösendes Desktopsystem verwenden, werden besonders hochauflösende Grafikdateien geladen, um Ihren besonders geeigneten Bildschirm zu nutzen.
Detailinformationen zu Statistiken werden hier noch besser dargestellt als auf Tablets.

Die Anwaltssuche schlägt zurück
Vor Jahren hatte der Vorstand bereits beschlossen, die Anwaltssuche auf der eigenen Internetseite einzustellen und nur noch auf die Suchseite der BRAK zu verweisen. Da die alte Internetseite länger eingesetzt wurde als gedacht, wurde der Schritt nie umgesetzt. Nun erlebt unsere eigene Suche einen Neuanfang. Mit der neuen Anwaltssuche finden Sie das passende Mitglied zu Ihrem rechtlichen Anliegen.
Hinweis an unsere Mitglieder
Die in der Anwaltssuche verknüpften Rechtsgebiete können unsere Mitglieder unter Einstellungen im Mitgliederbereich selbst anpassen.
Bisher Suchen
Aus einer großen Anzahl Rückmeldungen am Telefon wissen wir, dass die herkömmlichen Suchmethoden, wie sie die meisten Rechtsanwaltskammern anbieten, sehr häufig zu unbefriedigenden Ergebnissen führen. Bereits zwei oder drei Auswahlkriterien in den Auswahlfeldern führen oft zu leeren Suchergebnissen „Die Suche lieferte 0 Treffer“.
Jetzt Finden
Wir haben daher die Suche von Grund auf umgestaltet und bieten Ihnen eine Suchmethode, bei der Sie immer mindestens ein Mitglied mit den gewählten Kriterien finden.
Wie machen wir das?
Die Suche bietet nur die Auswahl von Kriterien, die mindestens ein Mitglied erfüllt. Wenn Sie ein Kriterium ausgewählt haben, sind in den anderen Suchfeldern wiederum nur noch Eintragungen auszuwählen, zu denen es in Kombination mit dem ersten Kriterium auch mindestens ein Suchergebnis gibt. Wählen Sie zum Beispiel „Türkisches Recht“ als ausländisches Rechtsgebiet, bringt Ihnen die Eingabe eines Ortes nichts, an dem es kein Mitglied mit entsprechender Qualifikation gibt, daher sind nur noch die Orte auswählbar, an denen es Mitglieder mit dieser Qualifikation auch gibt.
Wir stellen die Treffer Ihrer Suche in einzelnen Kacheln klar voneinander abgegrenzt dar. Auf den Kacheln finden Sie Fachanwaltstitel und weitere Qualifikationen, soweit die Kanzlei über ein Logo verfügt, wird dieses für einen besseren Wiedererkennungswert angezeigt.
Detailansicht
Durch einen Klick auf eine Kachel öffnet sich eine Detaildarstellung mit zusätzlichen Informationen, die durch unsere Mitglieder selbst hinterlegt werden können. So bis zu 10 bearbeitete Rechtsgebiete im deutschen Recht und bis zu 10 weitere Eintragungen für ausländische Rechtsgebiete, Fremdsprachenkenntnisse und ein Beschreibungstext, ein Foto oder eine PDF-Datei mit weiteren Informationen zur Kanzlei.
Ab Ende Juli 2023 werden auch Beziehungen zwischen Mitgliedern, Gesellschaften, Zweigstellen, weitere Kanzleien etc. angezeigt und sind diese per Link aufrufbar.
KOMMT demnächst
Sie können in Kürze auch wieder nach Namen und mit etwas mehr Vorlauf demnächst auch wieder im Umkreis suchen.

Ein neuer Mitgliederbereich

Eingang
Um in den neuen Mitgliederbereich zu kommen, klicken Sie im Menü im Fuß der Internetseite (hier grün markiert) oder im Menü Anwaltschaft oder auf der Startseite auf Mitgliederbereich.
Durch Eingabe Ihrer Zugangsdaten (Mitgliedsnummer und Passwort) melden Sie sich an.
Vor der Anmeldung müssen Sie sich einmalig registrieren. Die Registrierung erfolgt mit der Mitgliedernummer und dem Ihnen übermittelten Einmalpasswort in der Erstanmeldung, in diesem Vorgang hinterlegen Sie eine Mail-Adresse (für die Rücksetzung und technische Kommunikation) und vergeben ein Passwort. Danach können Sie sich (mit Mitgliedsnummer und Passwort) im Mitgliederbereich anmelden.
Sollten Sie nicht über Ihr Einmalpasswort und / oder die Mitgliedsnummer verfügen, senden wir Ihnen diese Daten per beA zu, fragen Sie per Mail bei der Geschäftsstelle an.

Passworteingabe / Passworttipps
Vergeben Sie bitte ein sicheres Passwort, welches nicht zu erraten ist. Wir geben ein gewisses Schutzniveau vor, welches allerdings nur relativ sicher ist. Unser Appell an Ihre Eigenverantwortung: Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig und verwenden Sie ruhig ein höheres Sicherheitsniveau als gefordert. Gerade Sonderzeichen erhöhen nochmals die Sicherheit.
Passwort vergessen?
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, finden Sie im Anmeldebereich zum Mitgliederbereich eine Funktion, um Ihnen einen kurzzeitig nutzbaren Link zu übermitteln, mit dem Sie ein neues Passwort vergeben können.

Startseite Mitgliederbereich
Auf dieser Seite wiederholt sich das Hauptmenü, wie Sie es auch von allen anderen obersten Menüebenen gewohnt sind, allerdings ein gänzlich anderes Hauptmenü. Dieses ist aktuell ständigen Erweiterungen unterworfen, insbesondere nehmen wir nach Rückmeldungen von Mitgliedern Verbesserungen vor.
Eine solche Anregung war eine bessere Erläuterung zur parallelen Nutzung der internen und der öffentlichen Seite: Öffnen Sie die beiden in getrennten Tabs oder Fenstern.
Auch im Mitgliederbereich gibt es im Menü Informationen eine Anleitung zu den Funktionen der internen Seiten.

Wir verfolgen mit der neuen Mitgliederseite das Ziel, Doppelungen in der Dateneingabe zu vermeiden. Bereits erfasste Daten werden nicht länger abgetippt, die mehrfache Eingabe von Daten durch Sie soll vermieden werden. Gleichzeitig kommen wir einer gesetzlichen Vorgabe aus dem Online-Zugangs-Gesetz (OZG) nach: Daten in Antragsverfahren sollen einheitlich erfasst und dann ohne Bruch an die Rechtsanwaltskammer Freiburg als Behörde weitergereicht werden können.
Da einige Verfahren Form-Anforderungen aufstellen, die rein digital nicht abgebildet werden können, wird dieser Wechsel zu einer digitalen Datenverarbeitung noch lange nur teilweise vollzogen werden, den Weg dahin aber zeichnen wir mit unseren neuen Formularen vor.
Inhalte
Bislang standen Ihnen im Mitgliederbereich mit Ausnahme eher spartanischer Stellenanzeigen nur rein statische Inhalte zur Verfügung. Sie konnten nur Daten einsehen, keine Daten verändern. Unsere Formulare waren ausfüllbar, ehe andere Kammern dies anboten, das war es aber auch schon mit dem Komfort. Aktuell stellen wir alle Formulare auf eine dynamische Dateneingabe um und nutzen dazu auch die ohnehin über Sie hinterlegten Daten aus unserem System. In den nächsten Wochen werden wir hier immer wieder neue Funktionalitäten anbieten können.
Aus Gründen des Datenschutzes ist der Mitgliederbereich nunmehr vollständig getrennt von den externen Inhalten. Wenn Sie also die Seite sehen wollen, die allen Nutzern offensteht, melden Sie sich aus dem Mitgliederbereich wieder ab. Wenn Sie Ihrem persönlichen Gerät das Speichern des Passworts erlauben, können Sie bei Bedarf schnell zwischen internem und externem Bereich wechseln.
Beide Welten gleichzeitig
Noch einfacher wird es, wenn Sie die öffentliche Seite und den Mitgliederbereich in getrennten Tabs öffnen. Das geht ganz einfach mit den Links auf der Startseite im Mitgliederbereich.
Daten, die nicht durch die Rechtsanwaltskammer Freiburg nach § 31 BRAO verantwortet werden, können Sie zu Ihrer Person selbst ändern. So können Sie die mit Ihrer Person in der Anwaltssuche verknüpften Informationen zu Rechtskenntnissen im deutschen oder in ausländischen Rechtsordnungen und Ihre Fremdsprachenkenntnisse selbst ändern. Darüber hinaus können Sie eine PDF-Datei zu Ihrer Kanzlei, ein Bild und ein Logo Ihrer Kanzlei hinterlegen, um in der Suche und bei Stellenanzeigen besser aufzufallen. Ab Ende Juli können Sie außerdem die Anzeige Ihrer Kanzlei in der Suche deaktivieren, falls Sie dort nicht gefunden werden wollen.
Unsere Zulassungsformulare, Formulare für die Beantragung von Fachanwaltstiteln, Verzichterklärungen und weitere Vorlagen haben wir bislang auf einer Seite gesammelt, die spätestens seit der Schaffung des Berufs Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt eher weniger übersichtlich ausfiel. Die Formulare waren weitgehend am Bildschirm ausfüllbar, handschriftlich musste wirklich niemand Anträge stellen, auch wenn es leider vorkam. Aber die Formulare selbst lieferten keine Unterstützung beim Ausfüllen.
Digitale Übermittlung
Nunmehr digitalisieren wir alle Formulare, machen sie zu eigenen Seiten, auf denen Sie bei der Eingabe mit Zusatzinformationen beim Ausfüllen unterstützt werden. In Kürze werden alle Formulare auch bereits hinterlegte Daten aus der Anwaltssuche übernehmen und auf Ihren Wunsch auch weitere Informationen zu den Verfahren auf der Internetseite hinterlegt bleiben, bis die Verfahren abgeschlossen sind. Am Ende des Antragsprozesses stehen digitale Formulare, die noch immer im Format PDF abrufbar sind, also von Ihnen ausgedruckt werden können. Da in manchen Verfahren aufgrund gesetzlicher Regelungen Originale oder Beglaubigungen bei der Rechtsanwaltskammer vorgelegt werden müssen, kommt es in Einzelfällen noch immer zum Postversand. In den meisten Fällen genügt Ihr beA oder sogar der Mail-Versand zum Einreichen der Antragsformulare.
Bislang: Abtippen
Vollkommen aus der Zeit gefallen war die eigentliche Dateneingabe auf der Geschäftsstelle: Dort wurden bislang alle Daten jeweils abgetippt, da die Software aus Gründen der Datensicherheit und -integrität keine Anbindung an externe Schnittstellen erlaubt und die Eingaben durch die Geschäftsstelle kontrolliert werden müssen, um fehlerhafte Beschickungen des bundesweiten Anwaltsverzeichnisses oder des beA zu verhindern. Dieses Abtippen ist fehleranfällig, zeitraubend und damit teuer, die Tätigkeit ist häufig zudem unbefriedigend. Zeitgemäß ist sie ohnehin schon lange nicht mehr.
Eine rein digitale Übermittlung der Daten wiederum löst bei manchen Mitgliedern Sorgen aus. Verschiedene Wege zu koordinieren, ist wiederum auf der Geschäftsstelle fehleranfällig.
Jetzt: Abtippen mit Turbo
Wir haben aus dieser Not eine Tugend gemacht. Egal, auf welchem Wege Sie Ihre Daten einreichen, ob per Post, beA oder Mail, solange keine gesetzlichen Formerfordernisse bestehen, gehen optisch identische Formulare mit gut lesbaren Daten ein, welche durch die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle geprüft werden. Nach Freigabe der Inhalte wird der auf jeder Formularseite angebrachte QR-Code ausgelesen, welcher alle benötigten Inhalte an der jeweils richtigen Stelle im Programm einträgt. Fehlerfrei. Unermüdlich. Aber eben nicht unkontrolliert.
So verbinden wir eine komplette Wahlfreiheit bei der Datenübersendung mit kurzen Bearbeitungszeiten und einer deutlichen Fehlerreduzierung.
Sie werden automatisch über die durch Sie selbst hinterlegte eMail-Adresse von Verfahrensfortschritten benachrichtigt. Wenn Ihr Antrag zu einer Änderung der Daten zu Ihrer Person geführt hat, Ihre Adressänderung also beispielsweise übernommen worden ist, meldet unsere Software Ihnen automatisch, dass Ihre Adressdatenänderung übernommen wurde. (Manche dieser Funktionen sind erst im Aufbau und benötigen noch ein paar Wochen bis zur vollständigen Implementierung.)
In komplexeren Antragsverfahren erhalten Sie in Ihrem eigenen Mitgliedskonto (Meine Kanzlei) Informationen zum Verfahrensstand, sehen also ohne einen für beide Seiten zeitraubenden Kontakt mit der Geschäftsstelle in den digitalen Verfahren, wo Ihr Antrag gerade ist. Wir versprechen uns erhebliche Arbeitsentlastung von diesem neuen Ansatz, der zu einer Beschleunigung aller Verfahren führen sollte. Ja, oft kommt ein Verfahren scheinbar zum Stillstand, da ein Mensch oder gar ein Gremium eine Entscheidung treffen muss, wenn aber alle zusätzlichen Hindernisse und Verzögerungen so gering wie möglich gehalten werden können, ist viel gewonnen.
Bearbeitungsstand
Diese Rückmeldungen beinhalten keine kritischen Daten, versetzen Sie aber in die Lage, sich über den Stand zu informieren. Sie müssen daher nicht mehr auf der Geschäftsstelle anrufen, die durch die vielen Anfragen häufig telefonisch nicht gut erreichbar ist. Auf der Geschäftsstelle wiederum sparen wir kostbare Zeit, die durch Rückfragen oder Weiterleitungen bei den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern verloren geht. Diese müssen andere Tätigkeiten unterbrechen, um Ihre berechtigte Frage beantworten zu können.
Seien wir ehrlich: Die Stellenanzeigen waren bislang unbefriedigend. Wir sind froh, Ihnen endlich eine zeitgemäße Lösung anbieten zu können, mit der Sie passendes Personal, andere Berufsträgerinnen und Berufsträger finden können oder sich selbst so präsentieren, dass Sie gefunden werden. Außerdem bietet das neue Modul die Möglichkeit, Stellen für Praktika, Stationen im Referendariat oder Ausbildungsstellen zu bewerben.
Inhaltlich können Sie Ihre Kanzlei dabei zeitgemäß mit einem PDF, Verweisen auf Ihre Internetseite, einem Logo und Bildern und einem formatierbaren Text präsentieren.
Ähnlich den Stellenanzeigen können Sie ganze Kanzleien oder Kanzleibeteiligungen, Räume etc. im Kanzleimarkt präsentieren. Sie bewerben Ihr Angebot oder Ihre Suche dabei ähnlich dem Stellenmarkt mit einem PDF, Verweisen auf Ihre Internetseite, einem Logo und Bildern und natürlich einem formatierbaren Text.
Im neu gestalteten Mitgliederbereich finden Sie wesentlich schneller, was Sie suchen. Die letzten Ausgaben der Kammermitteilungen sind dort chronologisch aufbereitet, die Kammermitteilungen selbst wiederum enthalten hunderte Verweise auf Hintergrundinformationen, Gesetzesbegründungen, Gesetze, Satzungen und weitere Quellen, um unsere Arbeit möglichst transparent und nutzbringend für Sie zu gestalten.
Die Seite der Gebührentipps ist noch nicht in das neue Format überführt, die Tipps folgen aber voraussichtlich bald in einer deutlich besser nutzbaren Form.

Stellenportal
Bessere Darstellung, einfachere Suche
Unser Stellenportal haben wir grundlegend überarbeitet. Es lässt jetzt eine sinnvolle Filterung zu und die Stellenannoncen sind in ihrer Kurzfassung ausreichend aussagekräftig, um Interessentinnen und Interessenten zu locken, vor allem in der Langfassung aber erlaubt es Ihnen nun endlich gelungene und zeitgemäße Bewerbungen und Stellengebote.
Unsere Mitglieder können beliebig viele Stellenanzeigen schalten, nicht länger nur eine je Kategorie und können endlich auch übersichtlich darstellen, wer genau eine Stelle anbietet. Die Verknüpfung mit der Person bleibt vorhanden, sie dient aber nur der Zugangskontrolle und Zuordnung der Verantwortlichkeit für eine Anzeige, steht bei Stellenanzeigen nicht länger fest für den Arbeitgeber.
Wir versprechen uns davon einen deutlich regeren Austausch auf der Internetseite und eine bessere Zusammenführung von Stellen und Bewerbern. Die ersten Zahlen nach gut einer Woche Echtbetrieb zeigen, dass auf die Stellenanzeigen häufig zugegriffen wird und zwar auch und gerade über Suchmaschinen als Ausgangspunkt. Die Detailansichten werden oft aufgerufen und aus diesen heraus auch die Links auf Internetseiten der Kanzleien.
Update
Nach mittlerweile gut einem Jahr zeigt sich: Das neue Stellenportal wird ganz anders angenommen als das alte: ständig über 100 aktive Anzeigen bringen uns dazu, in Kürze einen Timer einzubinden, der die Anzeigen automatisch wieder deaktiviert.
Stellenangebote können unsere Mitglieder im Mitgliederbereich nunmehr selbst sehr einfach pflegen. Nur bei größerem Interesse werden wir über eine Möglichkeit nachdenken, Anzeigen von externen Anbietern durch diese selbst mit eigenem Zugang verwalten zu lassen. Wir beobachten das Aufkommen zunächst, behalten uns aber vor, den Aufwand für diese Datenpflege nach Sammlung von Erfahrungswerten weiterzugeben.
Update
Der Vorstand hat beschlossen, Anzeigen auf die Mitglieder zu begrenzen und nur Stellengesuche auch Externen zu öffnen, um ein Abwerben von Personal in einem Arbeitnehmermarkt zu beschränken. Insbesondere wurde dem Ansinnen verschiedener Gerichte, Anzeigen zu schalten, eine Absage erteilt.
Stellengesuche können unsere Mitglieder in den Einstellungen im Mitgliederbereich nunmehr selbst sehr einfach pflegen. Auch durch externe Anbieter dürfen in Kürze Anzeigen eingestellt werden, diese aber werden zunächst durch die Geschäftsstelle gepflegt. Aktuell beobachten wir den Aufwand und verzichten noch auf einen Unkostenbeitrag für den Arbeitsaufwand.
Kanzleimarkt
Entsprechend dem Stellenportal haben wir einen Kanzleimarkt gestartet, in dem Kanzleien, Beteiligungen oder Räume angeboten oder gesucht werden können.
Die Funktionalität entspricht der des Stellenportals, die Befüllung ist entsprechend einfach.

Cookies & Co.
Unsere alte Seite verwendete keine Cookies. Das hatte einen Vorteil: Kein Cookie-Hinweis. Da aber endete das Positive. Die Kammergeschäftsstelle blieb vollkommen blind, wie die Internetseite genutzt wird. Deshalb wussten wir auch nicht, mit welchen Geräten auf die Seite zugegriffen wurde, ja noch nicht einmal, welche Seite häufig besucht wurde und welche nicht. Wir haben genau besehen bis heute keine Vorstellung, wie viele Besucher unsere Seite hat und ob sich der Aufwand lohnt, eine Internetseite aktuell zu halten.
Diese Seite führt ein Statistik über die Besuche, sofern das erlaubt wird. Uns interessiert dabei nicht, wer die Seite benutzt, wir anonymisieren die Daten. Wir wollen sehen, welche Seiten auf welchen Geräten überwiegend angesteuert werden, um das Angebot genauer an den Bedarf anzupassen. Dazu setzen wir auf Matomo, zu Details dazu verweisen wir auf die Datenschutzseite. Wenn Sie diesem Tracking nicht zustimmen, wird Ihr Besuch nicht vermerkt. Wir bleiben dann nur weiter im Unklaren über die Häufigkeit des Besuches bestimmter Seiten und können unser Angebot für Sie weniger zielgerichtet verbessern. Anpassen können Sie die Einstellungen jederzeit, indem Sie im Menü unten auf den Link Privatsphäre-Einstellungen klicken.
Fairplay
Wenn Sie einen Do-Not-Track-Eintrag im Header Ihres eigenen Browsers gesetzt haben, setzen wir weder den Statistik-Cookie, noch funktionale Cookies. Durch einen solchen Eintrag lehnen (Durchschnitt aus den ersten zwei Wochen mit dieser Einstellung) ca. 17% aller Seitenbesucher die Erstellung der Statistik über die Seitenbesuche ab.
Mit kleinen Daten-Krümeln, den sogenannten Cookies, stellt Ihr Browser nach Anmeldung im internen Bereich sicher, dass Sie sich nicht ständig wieder anmelden müssen. So stehen Ihnen auch komfortable Funktionen, wie die Übernahme der eigenen Daten in Formulare etc. zur Verfügung.
Wenn Sie die Nutzung Ihrer Daten einschränken, stellen wir Ihnen dennoch eine gelungene Internetseite zur Verfügung, wir können dann aber verschiedene Dienste Dritter nicht verwenden, was manchen Zusatznutzen einschränkt. Sie sehen jeweils die Teile der Seite, die infolge Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert sind, mit einem entsprechenden Hinweis. So zum Beispiel alle Statistik-Darstellungen und alle Karten. Sie können dann auf der jeweiligen Seite unmittelbar Ihre Einstellungen ändern, diese Einstellung aber betrifft jeweils alle Karten- oder Statistik-Module auf unserer Seite.
Einen Cookie müssen wir zwingend setzen: Ihre Einstellungen zum Datenschutz. Sonst müsste jede einzelne Seite Sie wieder und wieder fragen, was die Nutzung nahezu unmöglich machen würde.
Ein weiterer Cookie ist im Mitgliederbereich unabdingbar: Ein Session-Cookie, der sie im aktuellen Browserfenster als angemeldet legitimiert.

RAKtuell
RAKtuell heißt der Informationsdienst der Rechtsanwaltskammer Freiburg, über den zeitnah Neuerungen bekanntgegeben werden. Die Informationen, die wir über RAKtuell transportieren, sind kurzlebiger als die mit den Kammermitteilungen veröffentlichten Berichte und richten sich häufig auch an die interessierte Öffentlichkeit, nicht lediglich die Mitglieder.

Die Nachrichtenseite RAKtuell selbst ist Teil des Hauptmenüs, Sie gelangen aber auch zu dieser Seite, wenn Sie unter einer Seite auf alle Beiträge klicken, unter der Kacheln von RAKtuell eingeblendet werden.
Diese Kacheln finden Sie am Ende der meisten Seiten im offenen Bereich.
Im Bereich RAKtuell lassen sich die Nachrichten nach Kategorien filtern. Dazu klicken Sie auf die gewünschte Kategorie oberhalb der ersten Reihe Kacheln. Durch einen Klick auf Alle heben Sie die Filterung wieder auf.
Wie sich die Filterung auswirkt, zeigen wir Ihnen in der nächsten Kachel.

Hier wurden Nachrichten gefiltert, die zur Kategorie Mitgliederversammlung gehören. Diese Nachrichten können dabei zu mehreren Kategorien gehören, mehrere Kategorien gleichzeitig aber können Sie nicht filtern.
In Kürze soll es auch im internen Bereich ein komplett eigenes Nachrichten-Modul nur für berufsrechtliche / gebührenrechtliche Nachrichten oder solche mit ausschließlich kammerinterner Bedeutung geben.
Wir planen außerdem einem NewsletterSystem, in dem Sie Ihre Interessen hinterlegen und sodann automatisch benachrichtigt werden können. Aufgrund beschränkter Ressourcen haben aber andere Projekte Vorrang.

Stellenanzeige | Kanzlei | Anwaltsgesellschaftsrecht | Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Anwaltssuche mit Beziehungsgeflecht
Die Struktur der Daten umfasst jetzt Zweigstellen, weitere Kanzleien, Zugehörigkeit zu Gesellschaften und mehr.
Kanzlei | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Veraltete Daten aus Anwaltssuche gelöscht
Mit der Umstellung der Anwaltssuche auf eine Datenstruktur mit Beziehungen haben wir veraltete Daten entfernt.
Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung
Veröffentlicht am
Jahrgangsbeste Auszubildende 2023
Verleihung der Preise an die Jahrgangsbesten in den Abschlussprüfungen der Rechtsanwaltsfachangestellten!
Stellenanzeige | Kanzlei | Rechtsreferendare | Studierende | Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Juristische Prüfungen 2021
Bundesübersicht zu den Ergebnissen der juristischen Prüfungen 2021
Kanzlei | Kammerwesen | Rechtsreferendare | Studierende | Berufspflichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Seminar mit RA Martin W. Huff zu § 43f BRAO – November 2023
"Große BRAO-Reform" verlangt Nachweis von Berufsrechtskenntnissen nach § 43f BRAO von ab dem 01.08.2022 zugelassenen Mitgliedern
Stellenanzeige | Kanzlei | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Empfehlungen ziehen an – Freiburg an der Spitze
Bundesweit höchste Empfehlung für Ausbildungsvergütung weiterhin in Freiburg. Also: lasst euch in Freiburg ausbilden!
Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
BRAK-Stellungnahme zu „Wachstumschancengesetz“
BRAK: Reformpläne des BMF sind eine Mogelpackung und Gefahr für den Rechtsstaat, die bunte Schleife verbirgt das nicht.
Kanzlei | Allgemeine Nachrichten | RVG und Gebühren
Veröffentlicht am
Kostenersatz für Terminsvertretung nur bei Mandantenauftrag
BGH: Beauftragt die Kanzlei im eigenen Namen einen Terminsvertreter, sind dessen Verfahrensgebühren nicht festsetzbar.
Kanzlei | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Begrüßungsveranstaltung Neumitglieder 2023
Gelungene Veranstaltung mit Fortbildungselement und geselligem Rahmen zum Knüpfen neuer Kontakte am 21.07.2023
Kammerwesen | Berufsrecht | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Rechtsstaatlichkeit Israels in Gefahr
Abschaffung der Israel Bar Association geplant - BRAK bittet Justizminister Marco Buschmann um Hilfe für Selbstverwaltung.
Stellenanzeige | Rechtsfachwirte | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung
Veröffentlicht am
In eigener Sache: Wir stellen ein!
Die Rechtsanwaltskammer besetzt mehrere Stellen neu. Berufliche Erfahrung in Kanzlei oder Verwaltung erwünscht.
Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
BRAK-Stellungnahme zu Reform des Bundespolizeigesetzes
BRAK: Reformpläne zum Bundespolizeigesetz gefährden das Mandatsgeheimnis im Anwaltsvertrag massiv.
Kanzlei | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
„Freie Mitarbeit“ und Scheinselbständigkeit
BGH: "Freier Mitarbeiter" mit monatlich abzurufender Festvergütung trägt kein unternehmerisches Risiko, ist scheinselbständig.
Kanzlei | Kammerwesen | Berufspflichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Online-Seminar: Verhandlung von Kriegsverbrechen
20.06.2023. Gemeinsame Veranstaltung der RAK Sachsen mit der RAK Opole (Polen) und der Europäischen Vereinigung der RAe AEA-EAL.
Rechtsfachwirte | Ausbildung
Veröffentlicht am
Jahrgangsbeste Rechtsfachwirtinnen 2023
Spitzenleistungen im neuen Abschlussjahrgang Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in! – RAK Freiburg verleiht Preise.
Berufspflichten | Syndikusrechtsanwälte | Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Verbandssyndikusrechtsanwälte sind Rechtsanwälte
BAG: Benutzungszwang für elektronische Einreichungen gilt auch für Syndikusrechtsanwält*innen bei Verbänden
Kanzlei | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Anwaltshaftung – ein eher unbeliebtes Rechtsgebiet
Spannend, komplex, eher selten angeboten: Die Anwaltshaftung wird nicht gerne beworben.
Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | beA
Veröffentlicht am
BGH: Ordnungsgemäße Zustellung erfordert Datumsvermerk
Fehlt das Datum der Zustellung auf einem Umschlag im Briefkasten, ist für den Fristbeginn der tatsächliche Zugang entscheidend.
Kanzlei | Kammerwesen | Rechtsreferendare | Studierende | Berufspflichten | Anwaltsgesellschaftsrecht | beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Seminar mit RA Martin W. Huff zu § 43f BRAO – Juni 2023
"Große BRAO-Reform" verlangt Nachweis von Berufsrechtskenntnissen nach § 43f BRAO von ab dem 01.08.2022 zugelassenen Mitgliedern
Berufsrecht
Veröffentlicht am
Beschlüsse der 5. Sitzung der 7. Satzungsversammlung
Änderungen in Fachanwaltsordnung (FAO) und Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA) - noch nicht in Kraft getreten.
Maklerrecht | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | beA
Veröffentlicht am
BGH: Dateinamen bei beA-Versand prüfen
Strenge Entscheidung des BGH zu Fehler beim beA-Versand
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Vor heute einem Jahr startete unsere neue Internetseite. Seither haben wir viel erweitert und verbessert!
Maklerrecht | Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
LG München I: Google-Fonts Abmahn-Modell rechtsmißbräuchlich
Landgericht München I zum Geschäftsmodell der Massenabmahnung nach gezielter Verstoß-Suche per Crawler.
Rechtsreferendare | Rechtsfachwirte | Studierende | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung
Veröffentlicht am
Stellenportal: Über 100 offene Stellen
Das Stellenportal der Rechtsanwaltskammer Freiburg erfreut sich großer Beliebtheit. Erstmals mehr als 100 offene Stellen!
Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Neuauflage: Rechtsstaat macht Schule
Nach Pandemie-bedingter Unterbrechung lebt das Projekt wieder auf. Wir hoffen auf Unterstützung!
Kammerwesen | Berufspflichten | Anwaltsgesellschaftsrecht | Syndikusrechtsanwälte | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Leipzig 12.05.2023: Anwaltliches Berufsrecht
Tagungsankündigung Anwaltliches Berufsrecht am 12.05.2023 in Leipzig
Maklerrecht | Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
BGH: Keine Reservierungsgebühr in Makler-AGB
BGH: Reservierungsgebühren in Makler-AGB für den Fall des Scheiterns eines Immobilienkaufs benachteiligen unangemessen.
Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Soldan Moot: Unterstützung gesucht!
Der Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis geht in die elfte Runde und erhält immer mehr Zulauf.
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Pflichtverteidigung? Noch immer gerne!
Notwendige Verteidigung bereits im Ermittlungsverfahren ist enorm wichtig. Zeigen Sie Ihr Engagement.
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Direkt zum BeraterPool
Mitglieder, die eine Beratung für Schüler- und Juniorenfirmen anbieten, sind hier direkt abrufbar!
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Neue Seite zum Fortbildungszertifikat „Q“
Mit einer neuen Seite zum Fortbildungszertifikat "Q" präsentieren wir das Zertifikat und verbessern die Suche.
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
EuGH zu Diesel mit Thermofenster
EuGH: Enge Sichtweise des BGH zu Thermofenstern nicht mit EU-Recht vereinbar. Neue Chance für Käufer von Diesel-Fahrzeugen.
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
Wahl zur Satzungsversammlung beendet!
Die Wahl zur Satzungsversammlung 2023 im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Freiburg ist beendet, die Stimmen sind ausgezählt.
Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
BRAK-Stellungnahme zu Massenverfahren
AKTUALISIERT: BRAK fordert schlüssiges Gesamtkonzept für Massenverfahren in der Ziviljustiz
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
Wahl zur Satzungsversammlung läuft!
Die Wahl zur Satzungsversammlung 2023 hat im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Freiburg begonnen.
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
2. Sitzung des Wahlvorstandes zur Wahl zur Satzungsversammlung
Der Wahlvorstand für die Wahl zur Satzungsversammlung 2023 hat die Wahlvorschläge geprüft und zugelassen. Keine Beanstandungen.
Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
FAQ zu Fernsignaturen
BRAK stellt FAQ zu Fernsignaturen bereit
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
SEPA-Lastschriftmandat verbessert
SEPA-Fomular im Mitgliederbereich verbessert: Automatische Übertragung an die RAK, automatischer Beleg-Versand an Sie
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Mittlerweile über 5.000 Rechtsgebietseintragungen
Mittlerweile über 5.000 deutsche Rechtsgebietseintragungen – knapp 1.500 Mitglieder sind registriert.
Kammerwesen
Veröffentlicht am
Umzug der Geschäftsstelle
16.01.2023 – 20.01.2023 – Umzug der Geschäftsstelle der RAK Freiburg in die Eisenbahnstraße 66 in Freiburg
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Mittlerweile über 1.400 Mitglieder registriert
Über 370 Mitglieder haben ein Logo, PDF oder ein Bild auf ihrer Mini-Homepage hochgeladen, über 700 pflegen Rechtsgebiete.
Kammerwesen | Versorgungswerk | Befreiung von der Rentenversicherung | Altersvorsorge
Veröffentlicht am
Wichtige Änderungen für Syndikusrechtsanwält*innen
Große BRAO-Reform bringt Formerleichterung, Unterbrechungsregeln, Beratung Dritter wird eingeschränkt zulässig.
Kammerwesen | Versorgungswerk | Befreiung von der Rentenversicherung | Altersvorsorge
Veröffentlicht am
Änderung für Syndikusrechtsanwält*innen: Befreiungsantrag online
Antrag auf Befreiung ab 01.01.2023 nur noch online zu stellen.
Berufsrecht
Veröffentlicht am
Abschied vom Anwaltsgericht nach Jahrzehnten
Nach gut 35 Jahren als Anwaltsrichter wurde am 16.12.2022 RA Dr. Krevet durch Präsident RA Dr. Markus Klimsch verabschiedet
Kanzlei
Veröffentlicht am
Kanzleimarkt jetzt online
Neuer Service der RAK Freiburg: Kanzleimarkt zur Vermarktung von Kanzleiräumen mit Exposé im PDF-Format.
Rechtsreferendare | Rechtsfachwirte | Studierende | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung
Veröffentlicht am
Stellenportal jetzt mit PDF-Upload
Stellenportal erweitert: Sie können jetzt ein PDF zu Ihren Stellenanzeigen hochladen und damit Ihre Stelle oder Gesuch ergänzen.
Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
BNotK: Informationen zum beA-Kartentausch
Informationen der Bundesnotarkammer zum Ablauf des Kartentauschs – SPAM-Filter konfigurieren / Hotline überlastet
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
Wahl zur Satzungsversammlung 2023 – erstes Anschreiben
Der Wahlvorstand hat ein erstes Wahlanschreiben veröffentlicht, mit dem Kandidat*innen gesucht werden.
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Online-Terminbuchung für Ihre Kanzlei
Online-Terminbuchung: Förderverein für regionale Entwicklung e.V. wertet Internetseiten von Mitgliedern der RAK Freiburg auf.
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Kontigent aufgebraucht
Das Projekt kostenlose Kanzlei-Internetseite des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. ist beendet.
Allgemeine Nachrichten | Corona
Veröffentlicht am
OLG KA: Teilweiser Sorgerechtsentzug bei Schulverweigerung
5. Familiensenat des OLG Karlsruhe sieht Kindeswohlgefährdung bei Schulverweigerung wegen Covid-Maßnahmen
Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
8. EU-Sanktionspaket legal services
Verordnung 2022/1904 und Ratsbeschluss 2022/1909 beschränken die Erbringung von Rechtsdienstleistung
Allgemeine Nachrichten | Corona
Veröffentlicht am
Fälschung des Impfpasses: Kündigung
LAG Düsseldorf: Fälschung des eigenen Impfpasses rechtfertigt fristlose Arbeitgeber-Kündigung
Anwaltsgesellschaftsrecht | Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Wichtiger Hinweis zum beA für Berufsausübungsgesellschaften
BRAK und DAV empfehlen qualifiziert elektronische Signatur bei Verwendung des beA für Berufsausübungsgesellschaften!
Kammerwesen | Anwaltsgesellschaftsrecht | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Mitgliederversammlung | Statistik
Veröffentlicht am
Kosten der Zulassung einer BAG
Transparenz in eigener Sache: Vergleich der Kosten der Zulassung einer Berufsausübungsgesellschaft im Bundesgebiet
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Änderung: Jetzt 10 Eintragungen bei Kenntnissen
Auf Bitten aus dem Kreis der Mitglieder stocken wir die Zahl der maximalen Einträge bei Rechtsgebieten auf.
Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Das beA für Berufsausübungsgesellschaften
UPDATE! Wann kommt es, wer bekommt es und was ist daran besonders? (Rechtsanwältin Julia von Seltmann, BRAK)
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Neue Statistik zur Nutzung der Internetseite
Update: über 1.100 Mitglieder (gut 32% der 3398 nat. Pers.) der Rechtsanwaltskammer Freiburg sind mittlerweile registriert.
Rechtsreferendare | Rechtsfachwirte | Studierende | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Fachkräftemangel in den freien Berufen
Umfrage des Bundesverbands der Freien Berufe zum Fachkräftemangel – bitte noch bis 14.9.2022 teilnehmen!
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Tatsächlicher Zugang entscheidet bei Zustellfehler
BGH: Fehlt bei einer Postzustellung der Eintrag des Zustelldatums, ist der tatsächliche Zugangszeitpunkt maßgeblich.
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Jetzt kommt Leben in die Anwaltssuche!
UPDATE! Seit Versand der neuen Anleitung kommt Leben in die Anwaltssuche: Viele neue und korrigierte Rechtsgebietseinträge.
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Neues Formular: Verzicht RA*in
Die Digitalisierung schreitet voran, die Auswahl des Verzicht-Formulars als nächster Schritt hat technische Gründe.
Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Kein Lohnabzug bei Reise in Risikogebiet
BAG: negativer PCR-Test und ärztlich bescheinigte Symptomfreiheit waren ausreichend, Arbeitgeber schuldet Annahmeverzugslohn
Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Masernimpfpflicht für Kindertageseinrichtungen verfassungsgemäß
BVerfG: Mittelbarer Grundrechtseingriff durch Ausschluss Ungeimpfter von frühkindlichen Förderangeboten ist verfassungsgemäß.
Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung
Veröffentlicht am
Jahrgangsbeste Auszubildende 2022
Verleihung der Preise an die Jahrgangsbesten in den Abschlussprüfungen der Rechtsanwaltsfachangestellten!
Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Fernsignatur und Kanzleisoftware
Warnung des DAV, Stellungnahme der BRAK, Vorwurf des Software Industrieverbands Elektronischer Rechtsverkehr (SIV-ERV)
Rechtsfachwirte | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Der Mini-Minisini-Mittwoch
Zwangsvollstreckungsfortbildung als Unterhaltung? Der Sommerpausen-Podcast der BRAK mit Rechtsfachwirt Harald Minisini
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Update: Resonanz zum Internetauftritt
Die ersten 3 Monate seit dem Neustart von rak-freiburg.de: Anwaltssuche, Stellenportal, Mini-Homepages
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Neue Formulare: Adressänderung
Nach dem SEPA-Auftrag sind nunmehr zwei weitere Formulare auf der Seite verfügbar: Kanzleiadresse und Privatadresse ändern.
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Rechtskenntnisse und Sprachkenntnisse aktuell halten
Endlich. Datenänderungen erfolgen durch die, die sich am besten damit auskennen: Sie selbst. – Zeigen Sie Ihre echten Stärken!
beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Die große BRAO-Reform
Inkrafttreten 01.08.2022: Was ändert sich für Einzelanwält*innen, was gilt für die gemeinschaftliche Berufsausübung?
Berufsrecht
Veröffentlicht am
Neues Recht der Berufsausübungsgesellschaft
Zum 01.08.22: Reformen des anwaltlichen Gesellschaftsrechts – neues Haftpflichtversicherungspflicht für Gesellschaften. UPDATE!
Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Mini-Homepage in Anwaltssuche
Unsere Mitglieder können die Darstellung in den Suchergebnissen verbessern: Logo, Portrait und kurzer Text darstellbar.
Rechtsfachwirte | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Neuer Lehrgang: Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in
Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in – Neuer Fortbildungslehrgang der IHK Südlicher Oberrhein und neue Informationsveranstaltung
Versorgungswerk | Befreiung von der Rentenversicherung | Syndikusrechtsanwälte | Altersvorsorge | Berufsrecht | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Wichtige Änderungen im Befreiungsrecht
Anwälte sind als Geschäftsführer sozialversicherungspflichtig / Anstellung in WP- oder Stb-Gesellschaft nur als Syndikus
Berufsrecht | Geldwäsche | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Nochmals zu Sammelanderkonten
BORA-Reform nach Massenkündigung von Sammelanderkonten – Berufspflicht zur Führung von Sammelanderkonten fällt. UPDATE
Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung
Veröffentlicht am
Lehrstellenbörse 2022 – freie Ausbildungsplätze
Last Minute doch noch der gewünschte Azubi (m/w/d) – Präsentieren Sie Ihre Kanzlei und Ihre freien Ausbildungsplätze!
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | RVG und Gebühren
Veröffentlicht am
80. Tagung der Gebührenreferenten
Kurzprotokoll
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
KI-Woche
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit BW – KI und Datenschutz: Was heißt hier Selbstbestimmung?
Rechtsreferendare | Ausbildung | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Kostenlose Zusatzausbildung
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (online): Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht.
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Summer School IT-Law
Veranstaltung des Instituts für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes vom 08.08.2022 – 19.08.2022
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Pflichtverteidigung? Ja gerne!
Notwendige Verteidigung bereits im Ermittlungsverfahren ist enorm wichtig. Zeigen Sie, dass Sie zur Übernahme bereit sind
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
BeraterPool jetzt Teil der Suche
Die Teilnahme von Mitgliedern am BeraterPool für Schüler- und Juniorenfirmen ist jetzt über die Anwaltssuche abrufbar
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
Präsidiumswahlen 2022 – Ergebnis
25.06.2022: Der neu gewählte Vorstand der Rechtsanwaltskammer Freiburg hat sein Präsidium für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Mitgliederversammlung | Wahlen
Veröffentlicht am
Vorstandswahlen 2022 – Ergebnis
Sie haben gewählt! Die zweite elektronische Wahl der Rechtsanwaltskammer Freiburg ist abgeschlossen – hier sind die Ergebnisse.
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Mitgliederversammlung 2022 – Bericht
Kurzbericht von der Mitgliederversammlung vom 20.05.2022 in Rust – UPDATE
Ausbildung
Veröffentlicht am
Nochmals: Lehrstellenbörse 2022
Last Minute doch noch der gewünschte Azubi (m/w/d) – Präsentieren Sie Ihre Kanzlei und Ihre freien Ausbildungsplätze!
Berufsrecht
Veröffentlicht am
Die Fachanwaltschaft Insolvenz- und Sanierungsrecht
Neue Fachanwaltsordnung (FAO) am 01.06.2022 in Kraft getreten – Wahlrecht für Bestandsfachanwält*innen
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Reform des juristischen Studiums
Große Umfrage zu Reformbestrebungen – Ist jetzt die Zeit für eine neue juristische Ausbildung?
Wahlen
Veröffentlicht am
Vorstandswahl 2022 – Endspurt!
Noch bis 12h mittags heute kann gewählt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit!
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Forderungen der G7-Anwaltschaften
BRAK: Anwaltschaften der G7-Staaten fordern Schutz des Berufsgeheimnisses und verurteilen Krieg in der Ukraine
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Grundkenntnisse des Berufsrechts
Gesetzesänderung: Grundkenntnisse des anwaltlichen Berufsrechts bei Zulassung ab dem 01.08.2022 Pflicht
Berufsrecht
Veröffentlicht am
Neues Berufsrecht – Sanktionen
Ab 01.08.2022 deutlich höhere Geldbußen in der Anwaltsgerichtsbarkeit / Sanktionen auch gegen Berufsausübungsgesellschaften
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Neues Spendenkonto zugunsten ukrainischer Anwaltschaft
Update: Baden-württembergische Kammern richten Spendenkonto für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Ukraine ein.
Ausbildung | Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Last Minute Lehrstellenbörse 2022
Doch noch der gewünschte Azubi (m/w/d)
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
BFB startet Jobportal
Vorrangig für geflüchtete Ukrainer*innen startet der Bundesverband der freien Beruf (BFB) ein Jobportal für freie Berufe.
Rechtsfachwirte | Ausbildung
Veröffentlicht am
Jahrgangsbeste Rechtsfachwirtinnen 2022
Spitzenleistungen im neuen Abschlussjahrgang Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in! – RAK Freiburg verleiht Preise.
Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Justizbarometer 2022
The 2022 EU Justice Scoreboard / Rechtsstaatlichkeit der Justizsysteme in der EU im Vergleich
Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Fortschritt Akteneinsichtportal
Die Justiz informiert: Stand der Anbindung der Länder an das Akteneinsichtsportal / SAFE-ID als Zugang
beA
Veröffentlicht am
Kartentausch beA
Austausch der Signaturkarten durch die Bundesnotarkammer im Jahr 2022