...

Berufsrecht | Geldwäsche | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Sammelanderkonten

Banken kündigen Sammelanderkonten in Reaktion auf eine Änderung der Geldwäsche-Hinweise durch die BAFin, die BRAK interveniert.

Aktueller Hinweise: Kündigung von Sammelanderkonten

Banken haben in großem Stil Kündigungen zu Sammelanderkonten ausgesprochen, sie sehen sich durch eine Änderung der Auslegungs- und Anwendungshinweise der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zum Geldwäschegesetz dazu gezwungen.
Diese Hinweise basieren auf einer Fehlinterpretation der Risikoanalyse betreffend Rechtsanwälte, genauer einer Verallgemeinerung des tatsächlich bei Immobilientransaktionen über das Anderkonto vorhandenen Geldwäsche-Risikos.

Wir sind nicht der Auffassung, dass die Auslegung des GwG durch die BaFin dieses Ergebnis erzwingt und überrascht, dass eine derart pauschale Verdächtigung von Rechtsanwälten, die einzig und allein im Bereich von Immobilientransaktionen einen sachlichen Hintergrund hat, in die Auslegungs- und Anwendungshinweise aufgenommen wurde, weshalb Banken sich nun offenbar zu entsprechenden Kündigungen gezwungen sehen. Seitens des Deutschen Sparkassen- und Giro-Verbandes (DSGV) wurde gegen die vorgesehenen Änderungen protestiert, offenkundig aber wurde die gut begründete Kritik in der BaFin nicht gehört.

Lösen ließe sich das Problem vor dem Hintergrund der aktuellen Auslegung durch eine von der Vollmacht getrennte – widerrufliche – Vereinbarung, die dem Rechtsanwalt gestattet, die notwendigen Daten über den/die wirtschaftlich Berechtigte(n) gegenüber der Bank mitzuteilen, da aus der Prüfpflicht der Bank ja (nicht notwendig) eine Befugnis resultiert, die Verschwiegenheit zu durchbrechen. Dadurch wäre es Berufsträgern möglich, auf Geldwäsche-Anfrage seitens der Bank hin diese Informationen mitzuteilen. Das allerdings löst das Problem nur, wenn man noch über ein Sammelanderkonto verfügt.

Die Bundesrechtsanwaltskammer und die regionalen Rechtsanwaltskammern sind im Vorfeld der Änderung des Textes nicht beteiligt worden und wir können daher nur empfehlen, „mit den Füßen abzustimmen“, also in Reaktion auf Konto-Kündigungen die gesamte Bankverbindung zu beenden.

Parallel wird sich die Rechtsanwaltskammer Freiburg dafür einsetzen, dass die BRAK beim Bundesministerium der Finanzen vorstellig wird, um dort Verständnis für die ausgelösten Probleme zu wecken und eine Lösung zu ermöglichen.

Update 1

Gute Informationen zum Hintergrund finden Sie bei Professor Dr. Kilian auf Twitter.
Über das Thema berichten nun auch lto.de und Dr. Joachim Jahn aus der NJW-Schriftleitung; wobei insbesondere die Äußerung der BaFin irritiert, die BRAK habe sich im öffentlichen Konsultationsprozess nicht beteiligt. DIe Vorstellung, jede irgendgeartete ressortfremde öffentliche Konsultation werden ohne unmittelbare Kontaktaufnahme gefunden, ist praxisfern. Außerdem zeigt der Umgang mit der sehr kritischen und guten Stellungnahme seitens des DSGV, wie wenig die BaFin offenbar auf sachliche Kritik an ihrem Vorhaben einzugehen gewillt war.
Interessant ist an der Stellungnahme aber, dass auch die BaFin keineswegs ein Verbot der Sammelanderkonten sieht.

Update 2

Die lto.de berichtet ergänzend über eine Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft

Update 3

Die Bundesrechtsanwaltskammer hat eine Presseerklärung zu den Vorgängen abgegeben und BaFin, BMJ, BMF und den Bankenverband angeschrieben.

Update 4

Die 7. Satzungsversammlung hat die bedingungslose Pflicht zur Führung eines Sammelanderkontos gestrichen. Wenn der Bundesjustizminister nicht widerspricht, fällt die Pflicht zum 01.08.2022.

Update 5

Auf der 162. Hauptversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer wurde am 03.06.2022 berichtet, dass mittlerweile bis auf eine große Bank alle Banken die Kündigungen bei Anderkonten zurückgenommen haben und auch neue Sammelanderkonten wieder eingerichtet werden können. Die BaFin weigert sich weiterhin, ihre Auslegungs- und Anwendungshinweise zu ändern, die die Kündigungswelle ausgelöst hatten, weil sie missverständlich formuliert sind.

Update 4

Die BRAK hat mittlerweile nach Gesprächen mit den zuständigen Abteilungen des Bundesministeriums für die Justiz (BMJ) und des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) ein Musterschreiben für die Argumentation gegenüber Banken herausgegeben, welches wir den Mitgliedern zur Verfügung stellen. Unser Beruf gerät in eine Schieflage, wenn Rechtsanwälte unter einen unbegründeten Generalverdacht gestellt werden, weil sie eine berufsrechtliche Pflicht erfüllen. Die BaFin hat bislang leider lediglich schriftlich Stellung genommen, betont, es sei keineswegs zwingend, dass Anderkonten gekündigt werden, sieht aber weiterhin eine Kompetenz zur Bewertung der Frage, welche die BRAK ihr insgesamt abspricht.

Update 5

Die BRAK hat eine Umfrage zur Kündigung von Anderkonten durchgeführt, an der innerhalb kürzester Zeit eine erhebliche Anzahl Kolleginnen und Kollegen teilgenommen haben. Danke für die schnelle Reaktion auf unser Rundschreiben.

Update 6

Ein Bericht der BRAK über Gespräche mit dem BMF und der BAFin deuten darauf hin, einige Banken könnten ihre Haltung überdenken, das BMF hat zumindest die Dimension des Problems verstanden, die BAFin weist erneut darauf hin, dass die Interpretation der Auslegungs- und Anwendungshinweise durch die Banken nicht zutreffe.

Hintergrund

  1. Ein altes Problem

Diese Meldung hat einen ungefähr volljährigen Vorläufer, den wir Ihnen an dieser Stelle in Erinnerung rufen wollen: BRAK-RS Nr. 417/2003

Sammelanderkonto einer Rechtsanwältin oder eines Rechtsanwaltes

s.a.: Gößmann, Die neuen Anderkonto-Bedingungen 2000, WM 2000, 857-864 und Gesetzesmotive zu § 8 GWG

In letzter Zeit hat es wiederholt Irritationen darüber gegeben, ob ein Sammelanderkonto noch zulässig ist bzw. welche Angaben über die wirtschaftlich Berechtigten die Banken verlangen können.

1. Sammelanderkonto noch zulässig?

In einem Schreiben der Kölner Bank an einen Kollegen wird behauptet, dass Sammelanderkonten nach der Änderung des Geldwäschegesetzes v. 15.08.2002 „faktisch“ nicht mehr zulässig seien. Diese Behauptung trifft nicht zu.

Das Sammelanderkonto lag schon immer etwas quer zu § 8 GWG. Das Sammelanderkonto hat die Funktion eines „Lumpensammlers“ und dient der Aufnahme unvorhergesehen eingehender Fremdgelder bzw. der Aufnahme von Fremdgeldern, deren Eingang zwar absehbar ist, die aber sogleich an den Mandanten weitergeleitet werden. In der Natur eines Sammelanderkontos liegt es also, dass bei Kontoeröffnung kein wirtschaftlich Berechtigter angegeben werden kann, wie es eigentlich § 8 GWG fordert. Gleichwohl besteht bei Banken, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen und dem Bundeskriminalamt Einigkeit darüber, dass ein unabweisbares praktisches Bedürfnis für die Existenz eines Sammelanderkontos besteht. Die Banken haben bei einer Vielzahl von durchlaufenden Kleinbeträgen kein Interesse daran, Datenmüll in Gestalt einer Vielzahl von wirtschaftlich Berechtigten bei nicht geldwäscherelevanten Transaktionen anzuhäufen. Das Bundeskriminalamt und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen wollten nur sicher stellen, dass das Sammelanderkonto auf seinen Zweck beschränkt bleibt und nicht etwa für die längere Treuhandverwaltung hoher Beträge genutzt wird, für die eigentlich ein Individualanderkonto errichtet werden müsste, bei dem dann nach § 8 GWG der wirtschaftlich Berechtigte anzugeben wäre.

So kam es zur Regelung des § 4 Abs. 2 Satz 3 BORA, wonach auf einem Sammelanderkonto Beträge über 15.000,00 EURO für einen Einzelmandanten nicht länger als einen Monat verwaltet werden dürfen. Eine gleichlautende Bestimmung enthält Nr. 5 der Bedingungen für Anderkonten und Anderdepots von Rechtsanwälten (BRAK-Nr. 258/2000). Das Sammelanderkonto selbst ist nach Nr. 2 Abs. 2 der Bedingungen für Anderkonten und Anderdepots von Rechtsanwälten ausdrücklich vorgesehen. Beantragt der Kontoinhaber die Eröffnung eines Sammelanderkontos, so ist dieses als „Sammelanderkonto“ kenntlich zu machen und dies im Konto-Dokumentationsbogen zu vermerken. Die Pflicht zur Angabe des wirtschaftlich Berechtigten gilt nicht für Sammelanderkonten, jedoch ist der Kontoinhaber auf Verlangen der Bank verpflichtet, Name und Anschrift des oder der wirtschaftlich Berechtigten schriftlich mitzuteilen.

An dieser Rechtslage hat sich auch durch den neuen § 8 GWG nichts geändert.

2. Müssen die wirtschaftlich Berechtigten eines Sammelanderkontos der Bank nachträglich schriftlich mitgeteilt werden?

Nach Nr. 2 Abs. 2 Satz 2 der Bedingungen für Anderkonten und Anderdepots von Rechtsanwälten kann die Bank nachträglich in der Tat die Angabe der wirtschaftlich Berechtigten auf einem Sammelanderkonto verlangen, muss es aber nicht. Auch wenn es nicht in den Anderkontobedingungen erwähnt ist, so ist der Hintergrund doch Folgender:
Die Bank soll nachträglich die Angabe der wirtschaftlich Berechtigten verlangen können, damit sie überprüfen kann, ob das Sammelanderkonto seiner Bestimmung gemäß genutzt wird oder ob nicht doch Fremdgelder in einer Höhe und Dauer verwaltet werden, für die eigentlich ein lndividualanderkonto eingerichtet werden müsste. Des Weiteren sollte sie die Angabe der wirtschaftlich Berechtigten nachfordern können, falls sie selbst einen konkreten Geldwäscheverdacht hat.

Aus dieser Beschränkung auf die Missbrauchsüberprüfung erklärt sich auch, weshalb die Banken in der Vergangenheit von dieser Nachfragemöglichkeit nur selten Gebrauch gemacht haben. Überdies waren meist die wirtschaftlich Berechtigten schon aus der Überweisung selbst zu ersehen, wenn etwa die Versicherung die Unfallregulierung in der Schadenssache Peter Meier auf das Sammelanderkonto überwies.

Auch an dieser Rechtslage hat sich eigentlich nichts geändert. Möglicherweise beruhen die vermehrt auftauchenden Nachfragen nach den wirtschaftlich Berechtigten auf Sammelanderkonten auf einem Missverständnis des neu eingefügten § 8 Abs. 1 Satz 3 GWG. Dieser lautet:

Muss ein Institut im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung (diese ist hier das Sammelanderkonto) oder bei der Durchführung einer Transaktion im Sinne des § 2 Abs. 2, auch i.V.m. Abs. 3, aufgrund der äußeren Umstände Zweifel daran hegen, dass der Kunde für eigene Rechnung handelt, hat dieses angemessene Maßnahmen zur Feststellung der Identität des wirtschaftlich Berechtigten zu ergreifen.
Diese neu eingeführte Erkundigungspflicht der Bank bei Zweifeln über den wahren wirtschaftlich Berechtigten ist leider mit einer (beigefügten) Gesetzesbegründung versehen, die zu Missverständnissen geradezu einlädt. Dort heißt es u. a.:

Im Einklang mit der EG-Geldwäscherichtlinie wird nunmehr vom Pflichtigen insbesondere im Falle des Zweifels und der Unklarheit ein aktives Tun verlangt, um Informationen über die tatsächliche Identität der Person einzuholen, in deren Namen der Kunde handelt. Dies gilt insbesondere für Konten, die sich für Strohmanngeschäfte besonders eignen (Treuhand-, Sammel- oder Anderkonten).
Diese Gesetzesbegründung passt nicht zum Gesetzestext, denn die Erkundigungspflicht gilt nur bei Zweifeln daran, dass der Kunde für eigene Rechnung handelt. Gemeint sind also die Fälle, bei denen der Bankkunde angab, für eigene Rechnung zu handeln, die Bank jedoch aufgrund der äußeren Umstände Zweifel daran hegt, dass er tatsächlich für eigene Rechnung handelt.

Bei einem Sammelanderkonto trifft das nicht zu: Es ist definitionsgemäß ein Konto für fremde, nicht für eigene Rechnung. Es liegt also kein Fall der Erkundigungspflicht vor, weil die Bank keinen Zweifel hegt, dass der Anwalt für eigene Rechnung handelt. Sie weiß definitiv, dass der Anwalt für fremde Rechnung handelt, denn das ist der Bestimmungszweck des Sammelanderkontos, welches als solches gekennzeichnet ist. Hätte der Gesetzgeber in Anbetracht der bekannten Problematik das Sammelanderkonto abschaffen wollen oder eine Verpflichtung der Banken schaffen wollen, in jedem Fall bei einem Sammelanderkonto nach den jeweiligen häufig wechselnden wirtschaftlich Berechtigten zu fragen, hätte er dies wohl ausdrücklich und anders geregelt.

Sollten die betroffenen Banken sich von dieser Argumentation nicht beeindrucken lassen, müssen sie sich fragen lassen, weshalb die Spitzenverbände der Banken und Sparkassen ihre Anderkontobedingungen nicht an die vermeintlich neue Rechtslage angepasst haben. Sie haben das deshalb nicht getan, weil sich an der Rechtslage tatsächlich nichts geändert hat. Sollten die Probleme auf diesem Wege nicht behoben werden können, müsste ich wohl eine entsprechende Klarstellung durch die Spitzenverbände der Banken und Sparkassen anstreben.

Allerdings hat eine Bank, die sich stur stellt, jederzeit nach Nr. 2 Abs. 2 Satz 2 der geltenden Anderkontobedingungen für Rechtsanwälte das Recht, auf einem Sammelanderkonto die jeweiligen wirtschaftlich Berechtigten schriftlich mitgeteilt zu bekommen. Ein berechtigtes Interesse muss sie für dieses Verlangen nicht vorweisen. Hier könnte nur noch der Hinweis helfen, dass es wenig sinnvoll erscheint, eine Menge Datenmüll bei nicht geldwäscherelevanten Vorgängen anzuhäufen und sich überdies der wirtschaftlich Berechtigte häufig schon aus dem Überweisungsträger ergibt (meist schon bei Geldeingang, spätestens jedoch mit Weiterleitung des Fremdgeldes per Überweisungsträger an den Mandanten). Vielleicht hilft auch der Hinweis, dass die Nichterkundigung entgegen § 8 Abs. 1 Satz 3 GWG keine Ordnungswidrigkeit darstellt. § 8 Abs. 1 Satz 3 GWG fehlt in der Aufzählung des § 17 Abs. 2 Nr. 1 GWG. Ebenso wenig wie der Verstoß gegen die Verdachtsanzeigepflicht nach § 1 GWG ist der Verstoß gegen die Erkundigungspflicht sanktionsbewehrt. Ob und wann jemand einen Verdacht haben muss oder Zweifel haben muss, entzieht sich als rein subjektiver Vorgang einer am Bestimmtheitsgebot orientierten Straf- oder Ordnungswidrigkeitennorm.

Bei dem Schreiben der Sparkasse Jena, mit dem eine aktuelle Aufstellung der wirtschaftlich Berechtigten auf einem Sammelanderkonto eingefordert wird, fordert die Sparkasse Jena diese Aufstellung zusammen mit einer Kopie ihrer Personalausweise an. Aus der Verwendung des großen „I“ in „Ihrer“ gehe ich davon aus, dass die Personalausweise der betroffenen Anwälte gemeint sind. Das würde allerdings wenig Sinn machen, denn die Personalausweiskopien der kontoführenden Anwälte hätte die Sparkasse Jena eigentlich schon bei Eröffnung des Sammelanderkontos nach § 2 Abs. 1 i.V.m. § 1 Abs. 5 GWG anfertigen müssen. Sollte die Sparkasse Jena so verwegen sein, damit die Personalausweise der wirtschaftlich Berechtigten zu meinen, so wäre darauf hinzuweisen, dass der Anwalt Personalausweiskopien nur in den Fällen des § 3 Abs. 1 Nr. 1 GWG anfertigen muss. Fremdgeldtransaktionen, die nicht diesem Katalog entspringen, sind nicht identifizierungspflichtig, weshalb es dort auch keine Personalausweiskopien geben kann.

(Johnigk)
Geschäftsführer

Kanzlei | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Anwaltshaftung – ein eher unbeliebtes Rechtsgebiet

Spannend, komplex, eher selten angeboten: Die Anwaltshaftung wird nicht gerne beworben.

Maklerrecht | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | beA

Veröffentlicht am

BGH: Ordnungsgemäße Zustellung erfordert Datumsvermerk

Fehlt das Datum der Zustellung auf einem Umschlag im Briefkasten, ist für den Fristbeginn der tatsächliche Zugang entscheidend.

Kanzlei | Kammerwesen | Rechtsreferendare | Studierende | Berufspflichten | Anwaltsgesellschaftsrecht | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Seminar mit RA Martin W. Huff zu § 43f BRAO – Juni 2023

"Große BRAO-Reform" verlangt Nachweis von Berufsrechtskenntnissen nach § 43f BRAO von ab dem 01.08.2022 zugelassenen Mitgliedern

Berufsrecht

Veröffentlicht am

Beschlüsse der 5. Sitzung der 7. Satzungsversammlung

Änderungen in Fachanwaltsordnung (FAO) und Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA) - noch nicht in Kraft getreten.

Maklerrecht | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | beA

Veröffentlicht am

BGH: Dateinamen bei beA-Versand prüfen

Strenge Entscheidung des BGH zu Fehler beim beA-Versand

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Vor heute einem Jahr startete unsere neue Internetseite. Seither haben wir viel erweitert und verbessert!

Maklerrecht | Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

LG München I: Google-Fonts Abmahn-Modell rechtsmißbräuchlich

Landgericht München I zum Geschäftsmodell der Massenabmahnung nach gezielter Verstoß-Suche per Crawler.

Rechtsreferendare | Rechtsfachwirte | Studierende | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung

Veröffentlicht am

Stellenportal: Über 100 offene Stellen

Das Stellenportal der Rechtsanwaltskammer Freiburg erfreut sich großer Beliebtheit. Erstmals mehr als 100 offene Stellen!

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Neuauflage: Rechtsstaat macht Schule

Nach Pandemie-bedingter Unterbrechung lebt das Projekt wieder auf. Wir hoffen auf Unterstützung!

Kammerwesen | Berufspflichten | Anwaltsgesellschaftsrecht | Syndikusrechtsanwälte | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Leipzig 12.05.2023: Anwaltliches Berufsrecht

Tagungsankündigung Anwaltliches Berufsrecht am 12.05.2023 in Leipzig

Maklerrecht | Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

BGH: Keine Reservierungsgebühr in Makler-AGB

BGH: Reservierungsgebühren in Makler-AGB für den Fall des Scheiterns eines Immobilienkaufs benachteiligen unangemessen.

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Soldan Moot: Unterstützung gesucht!

Der Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis geht in die elfte Runde und erhält immer mehr Zulauf.

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Pflichtverteidigung? Noch immer gerne!

Notwendige Verteidigung bereits im Ermittlungsverfahren ist enorm wichtig. Zeigen Sie Ihr Engagement.

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Direkt zum BeraterPool

Mitglieder, die eine Beratung für Schüler- und Juniorenfirmen anbieten, sind hier direkt abrufbar!

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Neue Seite zum Fortbildungszertifikat „Q“

Mit einer neuen Seite zum Fortbildungszertifikat "Q" präsentieren wir das Zertifikat und verbessern die Suche.

Mitteilungen Justiz Gerichtsentscheidung Urteil BEschluss BVerfG OLG BGH

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

EuGH zu Diesel mit Thermofenster

EuGH: Enge Sichtweise des BGH zu Thermofenstern nicht mit EU-Recht vereinbar. Neue Chance für Käufer von Diesel-Fahrzeugen.

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Wahl zur Satzungsversammlung beendet!

Die Wahl zur Satzungsversammlung 2023 im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Freiburg ist beendet, die Stimmen sind ausgezählt.

Mitteilungen BRAK

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

BRAK-Stellungnahme zu Massenverfahren

AKTUALISIERT: BRAK fordert schlüssiges Gesamtkonzept für Massenverfahren in der Ziviljustiz

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Wahl zur Satzungsversammlung läuft!

Die Wahl zur Satzungsversammlung 2023 hat im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Freiburg begonnen.

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

2. Sitzung des Wahlvorstandes zur Wahl zur Satzungsversammlung

Der Wahlvorstand für die Wahl zur Satzungsversammlung 2023 hat die Wahlvorschläge geprüft und zugelassen. Keine Beanstandungen.

Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

FAQ zu Fernsignaturen

BRAK stellt FAQ zu Fernsignaturen bereit

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

SEPA-Lastschriftmandat verbessert

SEPA-Fomular im Mitgliederbereich verbessert: Automatische Übertragung an die RAK, automatischer Beleg-Versand an Sie

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Mittlerweile über 5.000 Rechtsgebietseintragungen

Mittlerweile über 5.000 deutsche Rechtsgebietseintragungen – knapp 1.500 Mitglieder sind registriert.

Kammerwesen

Veröffentlicht am

Umzug der Geschäftsstelle

16.01.2023 – 20.01.2023 – Umzug der Geschäftsstelle der RAK Freiburg in die Eisenbahnstraße 66 in Freiburg

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Mittlerweile über 1.400 Mitglieder registriert

Über 370 Mitglieder haben ein Logo, PDF oder ein Bild auf ihrer Mini-Homepage hochgeladen, über 700 pflegen Rechtsgebiete.

Kammerwesen | Versorgungswerk | Befreiung von der Rentenversicherung | Altersvorsorge

Veröffentlicht am

Wichtige Änderungen für Syndikusrechtsanwält*innen

Große BRAO-Reform bringt Formerleichterung, Unterbrechungsregeln, Beratung Dritter wird eingeschränkt zulässig.

Kammerwesen | Versorgungswerk | Befreiung von der Rentenversicherung | Altersvorsorge

Veröffentlicht am

Änderung für Syndikusrechtsanwält*innen: Befreiungsantrag online

Antrag auf Befreiung ab 01.01.2023 nur noch online zu stellen.

Berufsrecht

Veröffentlicht am

Abschied vom Anwaltsgericht nach Jahrzehnten

Nach gut 35 Jahren als Anwaltsrichter wurde am 16.12.2022 RA Dr. Krevet durch Präsident RA Dr. Markus Klimsch verabschiedet

Kanzlei

Veröffentlicht am

Kanzleimarkt jetzt online

Neuer Service der RAK Freiburg: Kanzleimarkt zur Vermarktung von Kanzleiräumen mit Exposé im PDF-Format.

Rechtsreferendare | Rechtsfachwirte | Studierende | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung

Veröffentlicht am

Stellenportal jetzt mit PDF-Upload

Stellenportal erweitert: Sie können jetzt ein PDF zu Ihren Stellenanzeigen hochladen und damit Ihre Stelle oder Gesuch ergänzen.

Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

BNotK: Informationen zum beA-Kartentausch

Informationen der Bundesnotarkammer zum Ablauf des Kartentauschs – SPAM-Filter konfigurieren / Hotline überlastet

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Wahl zur Satzungsversammlung 2023 – erstes Anschreiben

Der Wahlvorstand hat ein erstes Wahlanschreiben veröffentlicht, mit dem Kandidat*innen gesucht werden.

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Online-Terminbuchung für Ihre Kanzlei

Online-Terminbuchung: Förderverein für regionale Entwicklung e.V. wertet Internetseiten von Mitgliedern der RAK Freiburg auf.

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Kontigent aufgebraucht

Das Projekt kostenlose Kanzlei-Internetseite des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. ist beendet.

Allgemeine Nachrichten | Corona

Veröffentlicht am

OLG KA: Teilweiser Sorgerechtsentzug bei Schulverweigerung

5. Familiensenat des OLG Karlsruhe sieht Kindeswohlgefährdung bei Schulverweigerung wegen Covid-Maßnahmen

Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

8. EU-Sanktionspaket legal services

Verordnung 2022/1904 und Ratsbeschluss 2022/1909 beschränken die Erbringung von Rechtsdienstleistung

Allgemeine Nachrichten | Corona

Veröffentlicht am

Fälschung des Impfpasses: Kündigung

LAG Düsseldorf: Fälschung des eigenen Impfpasses rechtfertigt fristlose Arbeitgeber-Kündigung

Anwaltsgesellschaftsrecht | Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Wichtiger Hinweis zum beA für Berufsausübungsgesellschaften

BRAK und DAV empfehlen qualifiziert elektronische Signatur bei Verwendung des beA für Berufsausübungsgesellschaften!

Banknoten gefächert, Symbol für Vergütung, Geldwäsche, Gebühren, SEPA Formular Preisgeld

Kammerwesen | Anwaltsgesellschaftsrecht | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Mitgliederversammlung | Statistik

Veröffentlicht am

Kosten der Zulassung einer BAG

Transparenz in eigener Sache: Vergleich der Kosten der Zulassung einer Berufsausübungsgesellschaft im Bundesgebiet

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Änderung: Jetzt 10 Eintragungen bei Kenntnissen

Auf Bitten aus dem Kreis der Mitglieder stocken wir die Zahl der maximalen Einträge bei Rechtsgebieten auf.

Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Das beA für Berufsausübungsgesellschaften

UPDATE! Wann kommt es, wer bekommt es und was ist daran besonders? (Rechtsanwältin Julia von Seltmann, BRAK)

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Neue Statistik zur Nutzung der Internetseite

Update: über 1.100 Mitglieder (gut 32% der 3398 nat. Pers.) der Rechtsanwaltskammer Freiburg sind mittlerweile registriert.

Rechtsreferendare | Rechtsfachwirte | Studierende | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Fachkräftemangel in den freien Berufen

Umfrage des Bundesverbands der Freien Berufe zum Fachkräftemangel – bitte noch bis 14.9.2022 teilnehmen!

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Tatsächlicher Zugang entscheidet bei Zustellfehler

BGH: Fehlt bei einer Postzustellung der Eintrag des Zustelldatums, ist der tatsächliche Zugangszeitpunkt maßgeblich.

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Jetzt kommt Leben in die Anwaltssuche!

UPDATE! Seit Versand der neuen Anleitung kommt Leben in die Anwaltssuche: Viele neue und korrigierte Rechtsgebietseinträge.

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Neues Formular: Verzicht RA*in

Die Digitalisierung schreitet voran, die Auswahl des Verzicht-Formulars als nächster Schritt hat technische Gründe.

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Kein Lohnabzug bei Reise in Risikogebiet

BAG: negativer PCR-Test und ärztlich bescheinigte Symptomfreiheit waren ausreichend, Arbeitgeber schuldet Annahmeverzugslohn

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Masernimpfpflicht für Kindertageseinrichtungen verfassungsgemäß

BVerfG: Mittelbarer Grundrechtseingriff durch Ausschluss Ungeimpfter von frühkindlichen Förderangeboten ist verfassungsgemäß.

Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung

Veröffentlicht am

Jahrgangsbeste Auszubildende 2022

Verleihung der Preise an die Jahrgangsbesten in den Abschlussprüfungen der Rechtsanwaltsfachangestellten!

beA-Logo

Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Fernsignatur und Kanzleisoftware

Warnung des DAV, Stellungnahme der BRAK, Vorwurf des Software Industrieverbands Elektronischer Rechtsverkehr (SIV-ERV)

Rechtsfachwirte | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Der Mini-Minisini-Mittwoch

Zwangsvollstreckungsfortbildung als Unterhaltung? Der Sommerpausen-Podcast der BRAK mit Rechtsfachwirt Harald Minisini

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Update: Resonanz zum Internetauftritt

Die ersten 3 Monate seit dem Neustart von rak-freiburg.de: Anwaltssuche, Stellenportal, Mini-Homepages

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Neue Formulare: Adressänderung

Nach dem SEPA-Auftrag sind nunmehr zwei weitere Formulare auf der Seite verfügbar: Kanzleiadresse und Privatadresse ändern.

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Rechtskenntnisse und Sprachkenntnisse aktuell halten

Endlich. Datenänderungen erfolgen durch die, die sich am besten damit auskennen: Sie selbst. – Zeigen Sie Ihre echten Stärken!

beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Die große BRAO-Reform

Inkrafttreten 01.08.2022: Was ändert sich für Einzelanwält*innen, was gilt für die gemeinschaftliche Berufsausübung?

Berufsrecht

Veröffentlicht am

Neues Recht der Berufsausübungsgesellschaft

Zum 01.08.22: Reformen des anwaltlichen Gesellschaftsrechts – neues Haftpflichtversicherungspflicht für Gesellschaften. UPDATE!

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Mini-Homepage in Anwaltssuche

Unsere Mitglieder können die Darstellung in den Suchergebnissen verbessern: Logo, Portrait und kurzer Text darstellbar.

Rechtsfachwirte | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Neuer Lehrgang: Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in

Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in – Neuer Fortbildungslehrgang der IHK Südlicher Oberrhein und neue Informationsveranstaltung

Versorgungswerk | Befreiung von der Rentenversicherung | Syndikusrechtsanwälte | Altersvorsorge | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Wichtige Änderungen im Befreiungsrecht

Anwälte sind als Geschäftsführer sozialversicherungspflichtig / Anstellung in WP- oder Stb-Gesellschaft nur als Syndikus

Berufsrecht | Geldwäsche | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Nochmals zu Sammelanderkonten

BORA-Reform nach Massenkündigung von Sammelanderkonten – Berufspflicht zur Führung von Sammelanderkonten fällt. UPDATE

Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung

Veröffentlicht am

Lehrstellenbörse 2022 – freie Ausbildungsplätze

Last Minute doch noch der gewünschte Azubi (m/w/d) – Präsentieren Sie Ihre Kanzlei und Ihre freien Ausbildungsplätze!

Banknoten gefächert, Symbol für Vergütung, Geldwäsche, Gebühren, SEPA Formular Preisgeld

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | RVG und Gebühren

Veröffentlicht am

80. Tagung der Gebührenreferenten

Kurzprotokoll

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

KI-Woche

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit BW – KI und Datenschutz: Was heißt hier Selbstbestimmung?

Rechtsreferendare | Ausbildung | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Kostenlose Zusatzausbildung

Westfälische Wilhelms-Universität Münster (online): Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht.

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Summer School IT-Law

Veranstaltung des Instituts für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes vom 08.08.2022 – 19.08.2022

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Pflichtverteidigung? Ja gerne!

Notwendige Verteidigung bereits im Ermittlungsverfahren ist enorm wichtig. Zeigen Sie, dass Sie zur Übernahme bereit sind

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

BeraterPool jetzt Teil der Suche

Die Teilnahme von Mitgliedern am BeraterPool für Schüler- und Juniorenfirmen ist jetzt über die Anwaltssuche abrufbar

Vorstandswahl Kammervorstand Wahl 2022

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Präsidiumswahlen 2022 – Ergebnis

25.06.2022: Der neu gewählte Vorstand der Rechtsanwaltskammer Freiburg hat sein Präsidium für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Vorstandswahlen 2022 – Ergebnis

Sie haben gewählt! Die zweite elektronische Wahl der Rechtsanwaltskammer Freiburg ist abgeschlossen – hier sind die Ergebnisse.

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Mitgliederversammlung 2022 – Bericht

Kurzbericht von der Mitgliederversammlung vom 20.05.2022 in Rust – UPDATE

Ausbildung

Veröffentlicht am

Nochmals: Lehrstellenbörse 2022

Last Minute doch noch der gewünschte Azubi (m/w/d) – Präsentieren Sie Ihre Kanzlei und Ihre freien Ausbildungsplätze!

Berufsrecht

Veröffentlicht am

Die Fachanwaltschaft Insolvenz- und Sanierungsrecht

Neue Fachanwaltsordnung (FAO) am 01.06.2022 in Kraft getreten – Wahlrecht für Bestandsfachanwält*innen

Paragraph an Wand gelehnt – Studiomikrofon im Vordergrund

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Reform des juristischen Studiums

Große Umfrage zu Reformbestrebungen – Ist jetzt die Zeit für eine neue juristische Ausbildung?

Vorstandswahl Kammervorstand Wahl 2022

Wahlen

Veröffentlicht am

Vorstandswahl 2022 – Endspurt!

Noch bis 12h mittags heute kann gewählt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit!

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Forderungen der G7-Anwaltschaften

BRAK: Anwaltschaften der G7-Staaten fordern Schutz des Berufsgeheimnisses und verurteilen Krieg in der Ukraine

Paragraph an Wand gelehnt – Studiomikrofon im Vordergrund

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Grundkenntnisse des Berufsrechts

Gesetzesänderung: Grundkenntnisse des anwaltlichen Berufsrechts bei Zulassung ab dem 01.08.2022 Pflicht

Paragraph an Wand gelehnt – Studiomikrofon im Vordergrund

Berufsrecht

Veröffentlicht am

Neues Berufsrecht – Sanktionen

Ab 01.08.2022 deutlich höhere Geldbußen in der Anwaltsgerichtsbarkeit / Sanktionen auch gegen Berufsausübungsgesellschaften

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Neues Spendenkonto zugunsten ukrainischer Anwaltschaft

Update: Baden-württembergische Kammern richten Spendenkonto für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Ukraine ein.

Ausbildung | Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Last Minute Lehrstellenbörse 2022

Doch noch der gewünschte Azubi (m/w/d)

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

BFB startet Jobportal

Vorrangig für geflüchtete Ukrainer*innen startet der Bundesverband der freien Beruf (BFB) ein Jobportal für freie Berufe.

Rechtsfachwirte | Ausbildung

Veröffentlicht am

Jahrgangsbeste Rechtsfachwirtinnen 2022

Spitzenleistungen im neuen Abschlussjahrgang Geprüfte*r Rechtsfachwirt*in! – RAK Freiburg verleiht Preise.

Paragraph an Wand gelehnt – Studiomikrofon im Vordergrund

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Justizbarometer 2022

The 2022 EU Justice Scoreboard / Rechtsstaatlichkeit der Justizsysteme in der EU im Vergleich

beA-Logo

Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Fortschritt Akteneinsichtportal

Die Justiz informiert: Stand der Anbindung der Länder an das Akteneinsichtsportal / SAFE-ID als Zugang

beA-Logo

beA

Veröffentlicht am

Kartentausch beA

Austausch der Signaturkarten durch die Bundesnotarkammer im Jahr 2022

Mitteilungen Justiz Gerichtsentscheidung Urteil BEschluss BVerfG OLG BGH

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

BVerfG wird Wiederaufnahmeregeln prüfen

Die höchst umstrittene Vorschrift des § 362 Nr. 5 StPO wird nun zum Prüffall vor dem Bundesverfassungsgericht.

Allgemeine Nachrichten | Corona

Veröffentlicht am

Fälschung des Genesenenstatus: Kündigung

ArbG Berlin: Fälschung des eigenen Genesenenstatus bei Zutrittsbegrenzung (Justiz) rechtfertigt fristlose Arbeitgeber-Kündigung

Tablett mit roter Karte im Scheinwerferlicht - mit "Updated"-Sticker - neue Internetseite

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Endlich. Unsere neue Internetseite.

Was lange währt, wird endlich gut. Unsere neue Internetseite ist endlich live und wächst parallel weiter. Schauen Sie mal rein!

Vorstandswahl Kammervorstand Wahl 2022

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Vorstandswahl 2022 – Zugangsdaten im Zulauf

Ihre Zugangsdaten zur Vorstandswahl 2022 der Rechtsanwaltskammer Freiburg kommen in Ihr beA – Wahlbeginn: 20.05.2022 – 17:00h

beA-Logo

beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Elektronischer Rechtsverkehr – Einreichung von Anlagen mit Umlaut

BGH: Umlaute im Dateinamen waren zulässig – Einreicher muss nicht mit fehlender technischer Ausstattung der Gerichte rechnen.

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Erste Resonanz auf Internetauftritt

Die erste Resonanz zum Internetauftritt ist positiv – 200 registrierte Mitglieder 24h nach Start. Erste Stellenanzeigen live.

beA | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Haftungsfalle Formatanforderungen im ERV

Haftungsfalle: Unterschiedliche Dateiformate im elektronischen Rechtsverkehr (ERV) bzw. bei Versand per beA

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Mitgliederwanderung seit 1999

Mitgliederwanderung von und zur Rechtsanwaltskammer Freiburg – Die RAK Freiburg als Magnet im Süden.

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

SEPA-Lastschriftmandat

Neues SEPA-Fomular online! Erteilen Sie noch heute ein Lastschriftmandat über unser erstes QR-digitales Formular.

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Noch mehr Digitalisierung wagen

Kostenlose Kanzlei-Internetseite gesucht? Interessantes Projekt des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V.

Berufsrecht

Veröffentlicht am

VG Freiburg zu Leistungskontrollen unter Videoaufsicht

VG Freiburg, Urteil vom 15.02.2022 - 8 K 183/21: Videoaufsicht durch Webcam bei § 4a FAO unzulässig.

Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Mehr Digitalisierung wagen

Videoverhandlungen im Zivilprozess - Ein Beitrag von Rechtsanwalt Dr. Frank Remmertz, Vorstand Rechtsanwaltskammer München

Allgemeine Nachrichten | Corona

Veröffentlicht am

OLG KA zu Maskenattests

OLG Karlsruhe: Keine gesteigerten Anforderungen an ärztliche Bescheinigung zur Befreiung von der Maskenpflicht

Mitteilungen BRAK

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Wiederaufnahme zuungunsten Freigesprochener

BRAK kritisiert Erweiterung der Wiederaufnahme zuungunsten Freigesprochener und Gesetzgebungsverfahren

Berufsrecht

Veröffentlicht am

Schlichtung statt Prozess um Anwaltsgebühren?

Schlichtung statt Prozess um Anwaltsgebühren? Die Schlichtungsstelle beleuchtet ein gutes Beispiel aus der Praxis (BRAK-Magazin)

beA-Logo

beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Elektronische Zwangsvollstreckung - wie geht das?

Elektronische Zwangsvollstreckung - wie geht das? - (RAin Dr. Tanja Nitschke, Mag. rer. publ., BRAK, Berlin)

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Was bringt die Brüssel-IIb-Verordnung?

„Konferenz zur Zukunft Europas" - Veranstaltung am 09.05.2022 zu den Neuerungen in grenzüberschreitenden Familienverfahren

beA-Logo

beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Einreichen einer Schutzschrift per beA

Einreichen einer Schutzschrift per beA – (RAin Dr. Tanja Nitschke, Mag. rer. publ., BRAK, Berlin)

Berufsrecht

Veröffentlicht am

BVerfG: Rechtswidrig vorgeschobene Zweifel an Anwaltsvollmacht

BVerfG: An einer Anwaltsvollmacht darf ein Gericht nur aus guten Gründen zweifeln, sonst verletzt es den effektiven Rechtschutz.

beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Prüfung vor Signatur ist Chef-Sache

BGH: Prüfung des zu signierenden Schriftsatzes ist Chef-Sache. Keine Wiedereinsetzung bei Fehler des Sekretariats möglich.

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Facebook Fanpages Merkblatt

Facebook Fanpages: Merkblatt der BRAK zur Nutzung durch Anwaltskanzleien - Datenschutz

Kommunikationspfade um den Globus

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Kammerversammlung 2022 – 20.05.2022

Kandidatenvorstellung — Jahresbericht — Prof. Dr. Kilian
Wir hoffen auf reges Interesse und entsprechende Teilnehmerzahlen

Berufsrecht | RVG und Gebühren

Veröffentlicht am

EuGH zu Anwaltshonoraren

EuGH: Obergrenze für Erstattung von Anwaltshonoraren in der Kostenfetsetzung verstößt nicht gegen EU-Richtlinie 93/13.

Berufsrecht | Geldwäsche

Veröffentlicht am

Handbücher zur Geldwäschebekämpfung

Der CCBE und die ELF haben gemeinsam Handbücher zur anwaltlichen Geldwäschebekämpfung veröffentlicht.

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Notwendige Verteidigung / Pflichtverteidigersuche

Suche nach notwendigen Verteidigerinnen und Verteidigern (Pflichtverteidigung) erleichtert

Vorstandswahl Kammervorstand Wahl 2022

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Vorstandswahl 2022 – Kandidatinnen und Kandidaten

Die Wahlvorschläge wurden durch den Wahlvorstand geprüft und das sind die zugelassenen Kandidatinnen und Kandidaten:

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)

Aktualisierte Informationen des Ausschusses Arbitsrecht zur Corona-ArbSchV des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Vorstandswahl Kammervorstand Wahl 2022

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Vorstandswahl 2022 – Prüfung der Wahlvorschläge

Der Wahlvorstand tagt am heutigen 08.04.2022 voraussichtlich um 13h und wird über die Zulassung der Wahlvorschläge entscheiden.

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Warnung der RAK München vor fingierter Kanzlei

Warnung der Rechtsanwaltskammer München vor Mahnungen einer nicht existierenden Kanzlei

Banknoten gefächert, Symbol für Vergütung, Geldwäsche, Gebühren, SEPA Formular Preisgeld

Allgemeine Nachrichten | Corona

Veröffentlicht am

Überbrückungshilfe – Handreichungen

Handreichungen des Wirtschaftsministeriums zur Überbrückungshilfe

Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Hoffnung in Sachen Sammelanderkonten

Kündigung von Sammelanderkonten: Bewegen sich die Banken? Gespräche mit BMF und BAFin deuten auf eine mögliche Rücknahme hin.

Berufsrecht

Veröffentlicht am

Änderungen im Berufsrecht

Der Bundesminister der Justiz hat keine Bedenken gegen die neuen Beschlüsse: Geänderte Berufsordnung tritt in Kraft

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Internetseite der BRAK zur Ukraine

Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat eine Informationsseite zum Krieg Russlands gegen die Ukraine erstellt.

beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Keine Wiedereinsetzung ohne Fristverlängerungsantrag

Die Beschwerdebegründung kann bei Akteneinsichtsantrag warten, aber Fristverlängerungen sind bis Aktenerhalt unverzichtbar.

Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Presseerklärung der BRAK zur Ukraine

Die Bundesrechtsanwaltskammer fordert sofortiges Ende des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine.

Allgemeine Nachrichten | Corona

Veröffentlicht am

Corona und die Geschäftsstelle

Es ist notwendig, dass Sie auf die Geschäftststelle kommen? dann informieren Sie sich bitte über die Besuchsregeln.

Berufsrecht | Geldwäsche | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Sammelanderkonten

Banken kündigen Sammelanderkonten in Reaktion auf eine Änderung der Geldwäsche-Hinweise durch die BAFin, die BRAK interveniert.

Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Presseerklärung der BRAK zu NSU 2.0

Das geht uns alle an: Das Strafverfahren wegen der Drohungen "NSU 2.0" ist Gegenstand einer Presseerklärung der BRAK.

beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Fax und Post zwecklos – elektronisch zählt

Seit dem 01.01.2022 können professionelle Einreicher nur noch elektronisch einreichen, alles andere führt in den Haftungsfall.

Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Habe ich ein SEPA-Mandat erteilt?

Wer sich fragt, ob bereits ein SEPA-Mandat vorliegt, kann dies sehr einfach selbst klären. Von Anrufen bitten wir abzusehen.

Berufsrecht

Veröffentlicht am

Richterwechsel am Anwaltsgericht Freiburg 2022

Änderungen am Anwaltsgericht Freiburg: Richterwechsel und Wechsel im Vorsitz einer Kammer.

Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Mitgliederstatistik 01.01.2022

Langsame Verschiebung unter den Mitgliedern: Jüngere Jahrgänge mit deutlich größerem Frauenanteil...

beA | Berufsrecht

Veröffentlicht am

Aktive Nutzungspflicht des beA

Nach Jahren Vorbereitung: Ab dem 01.01.2022 können professionelle Einreicher nur noch elektronisch einreichen.

Berufsrecht | Wahlen

Veröffentlicht am

Was macht eigentlich eine Rechtsanwaltskammer

Podcast-Folge 37 (R)ECHT INTERESSANT! Eine Folge über Rechtsanwaltskammern mit Geschäftsführer RA Tilman Winkler...

Rechtsfachwirte | Ausbildung

Veröffentlicht am

Jahrgangsbeste Rechtsfachwirtinnen 2021

Spitzenleistungen und -preise auch in Corona Zeiten in den Abschlussprüfungen Geprüfte Rechtsfachwirtin!

Ausbildung

Veröffentlicht am

Jahrgangsbeste Auszubildende 2021

Spitzenleistungen auch in Corona Zeiten in den Abschlussprüfungen der Rechtsanwaltsfachangestellten!

Ausbildung

Veröffentlicht am

ReFA? – Männersache!

Podcast-Folge 30 (R)ECHT INTERESSANT! Jobwunsch Rechtsanwaltsfachangestellter. Stephanie Beyrich hat nachgefragt.

Ausbildung

Veröffentlicht am

Masters of the Universe – Traumjob ReFA

Podcast-Folge 21 (R)ECHT INTERESSANT! Rechtsanwaltsfachangestellte als Traumjob? Stephanie Beyrich hat nachgefragt.

Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht

Veröffentlicht am

BGH: Handakten-Herausgabe verjährt nach Zivilrecht

BGH: Keine Verlängerung der Verjährung des Herausgabeanspruchs des Mandanten an der Handakte durch berufsrechtliche Fristen

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Präsidiumswahlen 2020 – Ergebnis

Der neu gewählte Vorstand der Rechtsanwaltskammer Freiburg hat sein Präsidium für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Mitgliederversammlung | Wahlen

Veröffentlicht am

Vorstandswahlen 2020 - Ergebnis

Sie haben gewählt! Die erste elektronische Wahl in der Geschichte der RAK Freiburg ist abgeschlossen und verlief reibungslos.