
Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
Direkt zum BeraterPool
Mitglieder, die eine Beratung für Schüler- und Juniorenfirmen anbieten, sind hier direkt abrufbar!
Suche ...
BeraterPool
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg (WM) hat in Kooperation mit den Rechtsanwaltskammern Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen einen Beraterpool für rechtliche Fragen bei der Gründung einer Schüler- oder Juniorenfirma eingerichtet.
Was ist der BeraterPool?
Schüler- und Juniorfirmen mit Beratungsbedarf können sich dann direkt an die hier aufgelisteten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wenden. Die Beratung findet – je nach Anliegen – telefonisch oder ggf. vor Ort statt. Die Honorarabrechnungen können direkt beim WM eingereicht werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Startup BW.
Teilnehmende Mitglieder
Sie wollen auch gefunden werden?
Wenn Sie Interesse daran haben, junge Menschen gegen ein kleines Honorar von derzeit 50,– € netto mit rechtlicher Beratung bei der Gründung von Schüler- und Juniorfirmen oder in deren Festigungsphase zu unterstützen, setzen Sie im Mitgliederbereich den Eintrag BeraterPool unter Einstellungen/weitere Einstellungen auf Ja. Dort können Sie auch viele andere Eintragungen verwalten.
BeraterPool ist Teil der Anwaltssuche
Wer das Merkmal aktiviert, ist auch durch eine Anwaltssuche im Suchfeld BeraterPool zu finden.

Kanzlei | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Anwaltshaftung – ein eher unbeliebtes Rechtsgebiet
Spannend, komplex, eher selten angeboten: Die Anwaltshaftung wird nicht gerne beworben.
Maklerrecht | Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | beA
Veröffentlicht am
BGH: Ordnungsgemäße Zustellung erfordert Datumsvermerk
Fehlt das Datum der Zustellung auf einem Umschlag im Briefkasten, ist für den Fristbeginn der tatsächliche Zugang entscheidend.
Kanzlei | Kammerwesen | Rechtsreferendare | Studierende | Berufspflichten | Anwaltsgesellschaftsrecht | beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Seminar mit RA Martin W. Huff zu § 43f BRAO – Juni 2023
"Große BRAO-Reform" verlangt Nachweis von Berufsrechtskenntnissen nach § 43f BRAO von ab dem 01.08.2022 zugelassenen Mitgliedern