
Stellenanzeige | Kanzlei | Rechtsreferendare | Rechtsfachwirte | Studierende | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten
Veröffentlicht am
KI in der Ausbildung und im Beruf
KI als Ausbildungsinhalt? KI in der Stellenausschreibung? KI in der beruflichen Bildung? Neue Initiative des BiBB!
KI in der beruflichen Bildung
Das Bundesinstitut für Berufsbildung startet am 02.06.2025 mit einer Veranstaltungsreihe zu KI in der beruflichen Bildung, auf die wir hier gerne hinweisen wollen. Das Institut hat eine eigene Landing-Page für das Thema erstellt:
Veranstaltungen
Die Veranstaltungen sind gleich vorne erwähnt, nur die erste greifen wir beispielhaft auf:
Nutzung von KI in der Arbeitswelt und Auswirkungen auf die Weiterbildung
Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz
Der Einsatz von künslticher Intelligenz ist nicht aufzuhalten. Wir brauchen sicherlich ein Regelwerk, um einen sicheren und sinnvollen Einsatz und vor allem einen sicheren Umgang mit Daten, anhand derer die Modelle lernen, zu erreichen. Aber ein komplettes Verbot ist unmöglich und sinnlos. Dass Universitäten den Einsatz von KI im Studium nach Möglichkeit vollständig unterbinden wollen, ist weltfremd. Im Gegenteil sollte zu einer zeitgemäßen Ausbildung und Bildung auch gehören, neue Werkzeuge einzusetzen, wo sie hilfreich sind und so auch die Grenzen kennenzulernen. Wer das nicht lernt, läuft Gefahr, auf klug klingende Ergebnisse aus der KI hereinzufallen.
Zum Thema Sicherheit hat die EU mit dem AI Act eine gesetzliche Grundlage geschaffen, die wir in den kommenden Jahren mit Leben füllen und weiterentwickeln werden müssen:


RAKtuell
Fortbildung | Rechtsstaat | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
FA Arbeitsrecht: Zukünftig ohne Fälle aus dem kollektiven Arbeitsrecht
Satzungsvesammlung: Die Fachanwaltschaft Arbeitsrecht kann nunmehr ohne Fälle zum kollektiven Arbeitsrecht erlangt werden.
Zusammenarbeit | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Statistik
Veröffentlicht am
Kooperationsvertrag mit RAK Zweibrücken
Kooperationsvertrag mit RAK Zweibrücken unterzeichnet (Oktober 2024): Erste Ergebnisse erreichen in Kürze die Anwaltssuche!
Resilienz | Rechtsstaat | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
BRAK: Die Anwaltschaft ist dem Rechtsstaat verpflichtet
Wir treten Einschüchterung und identifizierender, herabwürdigender Berichterstattung von Anwält*innen mit Bestimmtheit entgegen!