Stellenanzeige | Kanzlei | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Runder Tisch Ausbildungsinitiative

Viele ReFas sind in Ausbildung und Beruf unzufrieden. Runder Tisch aus BRAK, Kammern und ReNo-Verbänden soll helfen.

Runder Tisch Ausbildungsinitiative

Die Bundesrechtsanwaltskammer greift in Heft Nr. 4 des BRAK-Magazins die Ausbildungsmisere auf und erläutert, welche Zahlen sich in Studien zur (fehlenden) Zufriedenheit ergeben.

BRAK-Geschäftsführerin Dr. Tanja Nitschke:

„Es gibt immer weniger Nachwuchs auf einem Markt für Kanzleipersonal, der ohnehin seit Jahren ein Arbeitnehmermarkt ist. Der demographische Wandel und eine zunehmende Abwanderung von qualifizierten, zum Teil langjährig erfahrenen ReFas in Unternehmen, Justiz und Verwaltung verschärfen die Tendenz. Dazu kommt, dass diejenigen, die der ReFa-Nachwuchs sein könnten, den Beruf häufig gar nicht kennen. Und diejenigen, die ihn kennen und interessant finden, werden häufig durch das im Vergleich zu ähnlichen Ausbildungsberufen niedrigere Gehalt abgeschreckt. Dem versuchen die Rechtsanwaltskammern, mit höheren Vergütungsempfehlungen etwas entgegenzusetzen. Das und Projekte, um den Beruf bekannter zu machen, sind gute Schritte, aber freilich erst ein Anfang.“

Die BRAK-Kurznachricht dazu verlinken wir: https://www.brak.de/newsroom/news/rechtsanwaltsfachangestellte-missstaende-gemeinsam-angehen/

Ausbildungsseite der RAK Freiburg

Die Rechtsanwaltskammer Freiburg verleiht ansprechend dotierte Preise an die besten Auszubildenden und legt auch sonst viel Wert auf die Attraktivität der Ausbildung. Viel Kritik aber betrifft die Situation in den Kanzleien. Gemeinsam sollten wir dieses elementar wichtige Thema angehen.


Weiterführende Hinweise zur Ausbildungsvergütung im Bezirk der RAK Freiburg

Empfehlungen ziehen an – Freiburg bleibt an der Spitze

Logo RAKtuell mit Podcast-Mikrofon

Rechtsstaat | Prozessrecht | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Änderung der Zuständigkeitswerte beschlossen

Bundestag beschloss Gesetzesentwurf am 13.11.2025 mit Änderungen, Bundesrat sah keinen Vermittlungsbedarf.

Logo RAKtuell mit Podcast-Mikrofon

Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Reformbedürftige Reformvorschläge im Anwaltsberufsrecht?

Jahrestagung des Instituts für Anwaltsrecht: Die Reformvorschläge des BMJV zum Anwaltsberufsrecht haben Macken.

Logo RAKtuell

Gerichtsentscheidung | Allgemeine Nachrichten

Veröffentlicht am

Nochmals zum Problemfall § 522 ZPO: NJW-Editorial

NJW-Editorial von Geschäftsführer und RA Tilman Winkler zu § 522 Abs. 2 ZPO als Problem der Zivilprozessordnung.