Banknoten gefächert, Symbol für Vergütung, Geldwäsche, Gebühren, SEPA Formular Preisgeld

Stellenanzeige | Kanzlei | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Statistik

Veröffentlicht am

Empfehlungen ziehen an – Freiburg knapp 2.

Neue Auswertung der Empfehlungen für die Ausbildungsvergütung: Freiburg hinter Sachsen auf dem zweiten Platz

Vergütungsempfehlungen im bundesweiten Vergleich

Die Bundesrechtsanwaltskammer hat mit Stand Januar 2024 die Zahlen aus allen Kammern zusammengestellt. Nachdem bei der letzten Erhäöhung durch eine Reihe von Kammern die Spitzenposition von Freiburg noch erhalten blieb, wurden wir dieses Mal knapp geschlagen: In Sachsen liegen die empfohlenen Sätze für jeden Monat um 50 € höher. Sachsen empfiehlt zum Beispiel für das erste Lehrjahr 1.350,- €, Freiburg „nur“ 1.300,- €.

Empfehlungen der RAK Freiburg.

Wer die Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten beginnen will, sollte das nach unserer Auffassung dennoch in Freiburg tun, da Rechtsanwaltsfachangestellter händeringend gesucht werden. Wir haben auf der Seite Rechtsanwaltsfachangestellte Listen mit den grundsätzlich ausbildungsbereiten Mitgliedern und auch die konkreten Stellenangebote zusammengestellt.

Die BRAK-Übersicht verlinken wir natürlich auch und außerdem den Artikel der BRAK zu den geänderten Empfehlungen nebst Statistik aus den Vorjahren.


Die Meldung vom Sommer 2023 bleibt als Referenz erhalten.

Podcast | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Neue Erklärserie bei (R)ECHT INTERESSANT!

Steffi Beyrich erklärt für den Podcast (R)ECHT INTERESSANT! mit Mitgliedern von GrundGesetzVerstehen e.V wichtige Rechte

Podcast | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Bei Angriffen auf den Rechtsstaat kann ich nicht ruhig bleiben

RAin Steffi Beyrich, Geschäftsführerin der BRAK im Interview mit der Legal Tribune Online (LTO)

Justitia mit Podcast-Mikrofon

Prozessrecht | Gerichtsentscheidung

Veröffentlicht am

BGH: Mordurteil wegen Befangenheit aufgehoben

BGH-Urteil zur Befangenheit bei Austausch per Mail zwischen Staatsanwaltschaft und Vorsitzender Richterin