Justitia mit Podcast-Mikrofon

Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | beA

Veröffentlicht am

BGH: Dateinamen bei beA-Versand prüfen

Strenge Entscheidung des BGH zu Fehler beim beA-Versand

Bundesgerichtshof verlangt Überprüfung des Dateinamens bei beA-Versand

Der Bundesgerichtshof hatte über eine versäumte Berufungsbegründungsfrist zu entscheiden. Beim Versand der Berufungsbegründung war durch Kanzleipersonal eine falsche Datei als Berufungsbegründung angehängt und im beA als „Berufungsbegründung“ bezeichnet worden. Der Bundesgerichtshof ließ dies mit der Vorinstanz nicht ausreichen, welche die Wiedereinsetzung abgelehnt hatte. Es sei auch der – zuvor sinnvoll vergebene – Dateiname zu prüfen, nicht lediglich die Bezeichnung der Datei in der beA-Nachricht. Wäre dies geschehen, hätte es zu dem Fehler nicht kommen können.

Eine gute Zusammenfassung finden Sie auf www.brak.de.

Justitia mit Podcast-Mikrofon und Sticker "Aktualisiert!"

Rechtsstaat | Fremdkapital | Gerichtsentscheidung | Kanzlei | Kammerwesen

Veröffentlicht am

EuGH: Fremdkapitalverbot ist NICHT europarechtswidrig

EuGH-Urteil zum Anwaltsberufsrecht: Das Fremdkapitalverbot in der Fassung der BRAO bis 31.07.2022 verstieß nicht gegen EU-Recht.

Berufspflichten | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Zwischenziel erreicht: Ein weiteres Jahr Sammelanderkonten

BRAK Verhandlungs-Erfolg: Nichtanwendungserlass des BMF zum Common Reporting Standard wird um ein Jahr verlängert!

Logo RAKtuell mit Podcast-Mikrofon

Rechtsstaat | Prozessrecht | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik

Veröffentlicht am

Änderung der Zuständigkeitswerte beschlossen

Bundestag beschloss Gesetzesentwurf am 13.11.2025 mit Änderungen, Bundesrat sah keinen Vermittlungsbedarf.