
Seminarprogramm der RAK Freiburg
Wer rastet, der rostet
Damit Ihnen das nicht geschieht, bietet die Rechtsanwaltskammer Freiburg in ihrem Kernbereich Seminare an. Wir beschränken uns auf berufsrechtliche und gebührenrechtliche Themen und verweisen für allgemeine Seminare zu Büroorganisation und Mitarbeiter-Fortbildung auf die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg (VWA Freiburg).
RVG mit RA Norbert Schneider
RA Norbert Schneider, der „Gebühren-Papst“ der Republik ist jeder Anwältin und jedem Anwalt ein Begriff. Für die Rechtsanwaltskammer Freiburg und den Freiburger Anwaltverein hält er vor Ort in Freiburg ein Seminar zum RVG. Interessant sind hier vor allem die Neuerungen rund um das KostBRÄG und natürlich Updates zu Fällen der Beiordnung und aktueller Entwicklung in der Rechtsprechung.
Buchen Sie noch heute, ehe Plätze vergriffen sind!
Berufsrecht nach § 43f BRAO mit RA Martin Huff
RA Martin Huff ist allen ein Begriff, die sich mit Berufsrecht befassen. Er veröffentlicht viel zum Thema und ist Mitherausgeber der Textsammlung Anwaltliches Berufsrecht im Verlag Reguvis (ISBN 978-3-8462-1523-4).
Für die Rechtsanwaltskammer Freiburg unterrichtet er in vier je 2,5-stündigen Blöcken das Anwaltsberufsrecht.
Fortbildungsangebot und Hintergrund
Seit dem 01.08.2022 ist der Nachweis des Besuchs einer Veranstaltung zum Anwaltsberufsrecht im Umfang von zumindest zehn Stunden Zulassungsvoraussetzung. Wir begrüßen, dass Rechtsanwält*innen und Syndikusrechtsanwält*innen über ein Mindestmaß an Berufsrechtskenntnissen verfügen müssen.
Fortbildungsangebot
Da dieser Nachweis noch bis ein Jahr nach Zulassung geführt werden darf, bieten wir selbst eine Veranstaltung an, mit der die Lücke geschlossen werden kann. Dazu konnten wir einen der erfahrensten Dozenten auf dem Gebiet gewinnen. Der Kurst, der aus vier Modulen besteht, findet mindestens einmal im Halbjahr statt.
Wir sind überzeugt: Auch erfahrene Mitglieder werden von einem Besuch profitieren!


Und was ist mit Fortbildung für Fachanwält*innen?
Anders als manchen andere Kammer betreibt die RAK Freiburg keine Fortbildungs-GmbH und auch sonst kein großes Fortbildungsprogramm für Rechtsanwält*innen. Den Grund nennen wir beim Namen:
Anwaltverein Freiburg
Der Anwaltverein Freiburg ist für einen Verein seiner Größe ungewöhnlich gut in Sachen Fortbildung aufgestellt und die Rechtsanwaltskammer würde als weiterer Anbieter im gleichen Spektrum um die Teilnehmer und Dozenten konkurrieren. Auch die anderen Anwaltvereine im Bezirk der Rechtsanwaltskammer bieten gute Fortbildungsprogramme an. Gute Dozenten aber kann ein Veranstalter auf Dauer nur mit entsprechendem Publikum einladen. Wenn Verein und Kammer zB im Gesellschaftsrecht mit einem ähnlichen Thema um Fortbildungs-„Kunden“ in Wettbewerb treten, ist das Ergebnis am Ende wahrscheinlich angesichts der überschaubaren Größe des regionalen Marktes ein Niedergang des Fortbildungsangebots insgesamt.
Die Rechtsanwaltskammer Freiburg geht daher einen anderen Weg und ergänzt das vielfältige Angebot der Arbeitsgemeinschaften und des Vereins um Fortbildungsangebote zu beA und allgemeinere Themen, die nicht im Bereich der Pflichtfortbildung der Fachanwält*innen spielen.


RAKtuell
Datenschutz | Haftung | Gerichtsentscheidung
Veröffentlicht am
LG Leipzig: Hohes Schmerzensgeld wegen DSGVO-Verstoß gegen Meta
Interessant: Hohes Schmerzensgeld (5.000 €) für reinen Datenschutzverstoß gegen Meta (Business Tools) durch Landgericht Leipzig
Kanzlei | Kammerwesen | Rechtsreferendare | Studierende | Berufspflichten | Berufsrecht
Veröffentlicht am
Berufsrecht nach § 43f BRAO in 4 Modulen
Berufsrecht bei der RAK Freiburg zum Sonderpreis! Vier 2,5h-Module für je nur 60 €! 06.10.25 / 09.10.25 / 13.10.25 / 16.10.25
Resilienz | Rechtsstaat | Podcast | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Berufsrecht | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
(R)ECHT INTERESSANT – MiR – mit Michel Friedmann
Der Podcast (R)ECHT INTERESSANT! hat mit seinem Unterformat MiR einen herausragenden Gast: Michel Friedmann!