
Teamwork | Zusammenarbeit | Werbung | Stellenanzeige | Kanzlei | Kammerwesen | Statistik
Veröffentlicht am
Kooperationsvereinbarung: RAK Karlsruhe verdoppelt den Nutzen
Zusammenarbeit von Freiburg und Zweibrücken zur Digitalisierung wird dank Karlsruhe noch viel leistungsfähiger!
Doppelt so viele Mitglieder durch Karlsruher Beitritt zur Kooperation
Was mit den Rechtsanwaltskammern Freiburg und Zweibrücken im Oktober 2024 begann, wurde im August 2025 geografisch passend erweitert: Karlsruhe ist nun Teil der Kooperation zur Verbesserung des digitalen Angebots. Damit profitieren rund doppelt so viele Mitglieder von der bereits entwickelten Programmierung und wir rechnen aufgrund der im Rahmen der Umrüstung der Internetseite in Zweibrücken gewonnenen Erfahrungen mit deutlich weniger zeitlichem Aufwand beim Umstieg.
RAK Karlsruhe mit Such-Boost
In Kürze wird die RAK Karlsruhe das Suchmodul integrieren und so das Angebot für das rechtsuchende Publikum und damit auch für die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte deutlich verbessern. Die RAK Karlsruhe ist zwar nach Fläche kleiner als die RAK Freiburg, hat aber beinahe exakt so viele Mitglieder, wie die RAK Freiburg und die RAK Zweibrücken zusammen. Wir sind sehr gespannt auf den Start! Der Vorteil für die beteiligten Kammern ist klar: Sie bekommen mit gleichem Mitteleinsatz für alle gemeinsamen Projekte wesentlich mehr Programmierstunden und damit einen weit höheren Nutzen.
Diese vor drei Jahren in Freiburg gestartete und in Zusammenarbeit mit der RAK Zweibrücken noch deutlich verbesserte Anwaltssuche wird die Zugriffszahlen auf Internetseiten der Mitglieder deutlich erhöhen, denn auch in Karlsruhe gilt bald: Das Ergebnis „Ihre Suche ergab keine Treffer“ gibt es nicht mehr.

Vorteil der neuen Suche
Wir schätzen, dass die RAK Karlsruhe mit rund 50.000 eingetragenen Rechtsgebieten starten wird, bevor die Mitglieder mit der genaueren Pflege der Daten beginnen.
Gleichzeitig mit dem Start der Suche werden dann alle Anwält*innen mit Mail-Adressen Zugangsdaten erhalten und können ihre Daten pflegen. Rechtsgebiete sind nach dieser Registrierung verfügbar. Dann können auch Fachanwält*innen Rechtsgebiete deaktivieren, die zu “ihrer” Fachanwaltschaft gehören.

Nebeneffekte
Wie zuvor in Freiburg und Zweibrücken wird der Einsatz des Plugins auch in Karlsruhe zu deutlichen Verbesserungen der Daten erfolgen, denn die Suche prüft beim Import der Daten aus der Geschäftsstelle, ob ein Ort zum Amtsgericht passt, welches Landgericht dem Amtsgericht zugeordnet wird und die Integrität der Adressen.
Diese Funktionen haben andere Ziele, sie verbessern aber die Daten erheblich und korrigieren Defizite der in den Kammer-Geschäftsstellen eingesetzten Software.

Responsives Design
Die Suchseite ist responsiv, passt sich also dem Gerät an, auf dem sie dargestellt wird. Durch die Entwicklung mit Fokus auf Mobilgeräten erreichen wir, dass die Darstellung auf diesen eher kleinen Bildschirmen ideal ist. Davon ein Design für große Bildschirmflächen abzuleiten, ist wesentlich einfacher als umgekehrt.
Die Suchseite bietet eine Menge Filter, um ein reibungsloses Nutzungserlebnis zu garantieren und schränkt so die Treffer immer mit jedem neuen Filter ein, vermeidet aber leere Ergebnisse. Dabei basiert sie auf den meist tagesaktuellen Daten, die nur die Kammer liefern kann und deren Mitglieder aktuell halten.

DSGVO-Konformität
Die Seiten der kooperierenden Kammern (Freiburg, Karlsruhe, Zweibrücken) sind streng DSGVO-konform: Wenn Ihr Besuch auf der Seite nicht statistisch ausgewertet werden soll, lassen Sie die entsprechenden Erfassungen nicht zu. Die Kammern sehen dann nicht, auf welchen Seiten Sie waren.
Die Suche erfasst aktuell auch nicht, welche Suchthemen häufig genutzt werden. Das werden wir in Zukunft ändern, aber diese Daten völlig anonym ohne Zeitstempel oder ähnliches nur über reine Zähler erfassen und nur monatliche Summen gesondert speichern.
Ausblick auf die nächsten Änderungen
Der Zusammenschluss mit der RAK Karlsruhe stärkt die Entwicklung der Schnittstelle des Plugin-Moduls für die Nachfolge-Software auf der Geschäftsstelle der Kammern. Das Modul wird dann mit den beiden aktuell eingesetzten Software-Produkten (DATEV und KammerDiener) kompatibel sein und so allen Rechtsanwaltskammern den Umstieg von der aktuell noch weit verbreiteten Geschäftsstellensoftware von DATEV erleichtern.
Nutzen für die RAK Freiburg
Die Rechtsanwaltskammer Freiburg zieht aus der Kooperation den Vorteil, die Kosten der Weiterentwicklung der Internetseite auf mehr Mitglieder verteilen zu können. So kann mit dem gleichen Budget mehr Programmierleistung abgerufen werden.
Die drei Kammern verteilen die Kosten nach Mitgliedern, was für die RAK Freiburg bedeutet, dass wir noch rund 33% der Entwicklungskosten tragen, während Zweibrücken rund 18% trägt und die RAK Karlsruhe 49%.
Zusammenarbeit stärkt Entwicklung


RAKtuell
Werbung | Stellenanzeige | Kanzlei | Kammerwesen | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Azubi-geprüft wächst weiter!
Das durch die RAK Koblenz entwickelte Zertifikat Azubi-geprüft wird seit 25.08.2025 auch durch die RAK Düsseldorf ausgegeben.
Teamwork | Zusammenarbeit | Werbung | Stellenanzeige | Kanzlei | Kammerwesen | Statistik
Veröffentlicht am
Kooperationsvereinbarung: RAK Karlsruhe verdoppelt den Nutzen
Zusammenarbeit von Freiburg und Zweibrücken zur Digitalisierung wird dank Karlsruhe noch viel leistungsfähiger!
Gerichtsentscheidung | Studierende
Veröffentlicht am
BGH: Kündigungssperrfrist im Mietrecht aus § 577a BGB beginnt erst mit Eigentumserwerb
BGH zu Mietrecht: Sperrfrist aus § 577a BGB für Eigenbedarfskündigung beginnt erst mit Eigentumserwerb, vermeidet Umgehung.

rakfreiburg auf instagram
Zur LEGAL ASSISTANT-Kampagne hat die RAK Freiburg einen instagram-Auftritt gestartet. Wir experimentieren noch, wie wir uns präsentieren. Lasst Feedback und Kommentare da, wie der Auftritt gefällt.
Wir wollen der Generation der zukünftigen Mitarbeiter*innen dort zeigen, welche spannenden juristischen Beruf es gibt, wo sie sich aufhält und instagram ist einer dieser Orte.