LEGAL ASSISTANT | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung
Veröffentlicht am
Jahrgangsbeste Auszubildende 2025
Verleihung der Preise an die Jahrgangsbesten in den Abschlussprüfungen der Rechtsanwaltsfachangestellten 2025!
Spitzenleistungen der Auszubildenden
Am 30.07.2025 wurden die Jahrgangsbesten Auszubildenden des Abschlussjahrgangs 2025 geehrt. Den anwesenden Auszubildenden aus dem Kammerbezirk konnten Geldpreise und Buchpreise überreicht werden, die Abwesenden erhielten Überweisungen bzw. ihr Buch per Post. Die Veranstaltung fand erstmals in den Räumen der Rechtsanwaltskammer statt.
Die Kammer lobt folgende Preise aus:
Für Jahrgangsbeste: € 750,–
Für Erstplatzierte: € 500,–
Für Zweitplatzierte: € 250,–
Der Preis für die Jahrgangsbeste konnte dieses Jahr aufgrund Punktgleichheit zwei Mal nach Freiburg und ein Mal nach Offenburg vergeben werden. Ein hervorragendes Ergebnis, welches der Schatzmeister mit einem weinenden und einem lachenden, aber ungläubig staunenden Auge aufnahm.
Die Preisträgerinnen nach Schulen
Nach anstrengenden Prüfungen und gründlicher Korrektur stehen die diesjährigen Preisträgerinnen nun fest. Die Preisträgerinnen kommen dabei häufig aus denselben Kanzleien, wie in den Jahren zuvor. Es deutet also vieles darauf hin, dass dort besonders gut ausgebildet wird.
Erstmals ist mit der Kanzlei Benesch Rechtsanwaltspartnerschaft mbB eine Azubi-geprüfte Kanzlei vertreten.
Max-Weber-Schule Freiburg
Jahrgangsbeste
- Laura Müller (Sparwasser & Schmidt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Ausbilder RA Prof. Dr. jur. Reinhard Sparwasser)
- Sabrina Pfaff (Anwaltsbüro im Hegarhaus, Ausbilder RA Jan-Georg Wennekers)
2. Platz
- Eveline Medvedev (Benesch Rechtsanwaltspartnerschaft mbB, Ausbilder RA Mirko Benesch)
Wessenbergschule Konstanz
1. Platz
- Eva Maria Zeiringer (Dorell Rechtsanwälte, Ausbilder RA Jan Dorell)
2. Platz
- Rina Bislimaj (abwesend – Wirlitsch – Kanzlei für Arbeitsrecht, Ausbilder RA Michael Wirlitsch)
Robert-Schumann-Schule Baden-Baden
1. Platz
- Larissa Ebert (Geisenhainer, Dr. Ammann & Kollegen, Ausbilder RA Frank Wolz)
2. Platz
- Melina Anna Bisch (Hafen | Müller | Hoogen Rechtsanwälte PartGmbB, Ausbilder RA Dr. Christian Müller)
David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen
1. Platz aus dem Kammerbezirk (als Buchpreis)
- Vivian-Eileen Eberhardt (Rechtsanwälte Heimburger, Schlenker und Partner mbB, Ausbilder RA Markus Heimburger)
2. Platz aus dem Kammerbezirk (als Buchpreis)
- Justina Radic (LFK PARTNER Bußhardt Huber Partnerschaft mbB, Ausbilderin RAin Katrin Lindskog)
Preise werden an Gastprüflingen nicht vergeben.
Kaufmännische Schulen Offenburg
Jahrgangsbeste
- Marie Michelle Benz (abwesend – Schultze & Braun GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, Ausbilder RA Dr. Pascal Schütze)
2. Platz
- Anna Welsch (Singler & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei, Ausbilder RA Manuel Singler)
- Laura Lauber (Schultze & Braun GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, Ausbilder RA Dr. Pascal Schütze)
Die Preisträgerinnen!
Die anwesenden Preisträgerinnen erhielten jeweils eine Urkunde für ihre besonderen Leistungen und einen Scheck der RAK Freiburg über den für die jeweilige Leistung ausgelobten Betrag, die beiden Auszubildenden aus der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen einen Buchpreis.
Villingen-Schwenningen
In der David-Würth-Schule kamen die Jahrgangsbeste und Jahrgangszweitbeste aus einem(!) Ausbildungsbetrieb im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Tübingen, der Rechtsanwaltskanzlei
BURKARD RECHTSANWÄLTE, Rottweil
Herzlichen Glückwunsch an die
Jahrgangsbeste der David-Würth-Schule
Svenja Mager
und die
Jahrgangszweite der David-Würth-Schule
Leonita Hajredini
Laura Müller
besuchte die Max-Weber-Schule Freiburg und erhält als
Jahrgangsbeste aller Schulen
einen Geldpreis in Höhe von 750,- €!
Sie wurde ausgebildet in der Kanzlei Sparwasser & Schmidt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH durch Ausbilder RA Prof. Dr. jur. Reinhard Sparwasser.
Sabrina Pfaff
– instagram-Beitrag rakfreiburg –
besuchte die Max-Weber-Schule Freiburg und erhält als
Jahrgangsbeste aller Schulen
einen Geldpreis von 750,- €!
Sie wurde ausgebildet in der Kanzlei Anwaltskanzlei im Hegarhaus durch Ausbilder RA Jan-Georg Wennekers.
Eva Maria Zeiringer
besuchte die Wessenbergschule Konstanz und erhält als
Erstplatzierte
einen Geldpreis in Höhe von 500,- €!
Sie wurde ausgebildet in der Kanzlei Dorell Rechtsanwälte durch RA Jan Dorell.
Eveline Medvedev
besuchte die Max-Weber Schule Freiburg und erhält als
Zweitplatzierte in Freiburg
einen Geldpreis von 250,- €!
Sie wurde ausgebildet in der Azubi-geprüften Kanzlei Benesch Rechtsanwaltspartnerschaft mbB durch Ausbilder RA Mirko Benesch.
Larissa Ebert
– instagram-Beitrag rakfreiburg –
besuchte die Robert-Schumann-Schule in Baden-Baden und erhält als
Erstplatzierte in Baden-Baden
einen Geldpreis von 500,- €!
Sie wurde ausgebildet in der Kanzlei Geisenhainer, Dr. Ammann & Kollegen durch Ausbilder RA Frank Wolz.
Melina Anna Bisch
– instagram-Beitrag rakfreiburg –
besuchte die Robert-Schumann-Schule Baden-Baden und erhält als
Zweitplatzierte in Baden-Baden
einen Geldpreis von 250,- €!
Sie wurde ausgebildet in der Kanzlei Hafen | Müller | Hoogen Rechtsanwälte PartGmbB durch Ausbilder RA Dr. Christian Müller.
Laura Lauber
– instagram-Beitrag rakfreiburg –
besuchte die Kaufmännische Schulen Offenburg und erhält als
Zweitplatzierte in Offenburg
einen Geldpreis von 250,- €!
Sie wurde ausgebildet in der Kanzlei Schultze & Braun GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft durch Ausbilder RA Dr. Pascal Schütze.
Anna Welsch
besuchte die Kaufmännischen Schulen Offenburg und erhält als
Zweitplatzierte in Offenburg
einen Geldpreis von 250,- €!
Sie wurde ausgebildet in der Kanzlei Singler & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei durch Ausbilder RA Manuel Singler.
Vivian-Eileen Eberhardt
– instagram-Beitrag rakfreiburg –
besuchte die David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen und erhält als
Erstplatzierte aus dem Kammerbezirk in Villingen-Schwenningen
einen Buchpreis!
Sie wurde ausgebildet in der Kanzlei Rechtsanwälte Heimburger, Schlenker und Partner mbB durch Ausbilder RA Markus Heimburger.
Justina Radic
– instagram-Beitrag rakfreiburg –
besuchte die David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen und erhält als
Zweitplatzierte aus dem Kammerbezirk in Villingen-Schwenningen
einen Buchpreis!
Sie wurde ausgebildet in der Kanzlei LFK PARTNER Bußhardt Huber Partnerschaft mbB durch Ausbilderin RAin Katrin Lindskog).
Neue Location
Die Veranstaltung fand erstmals in der Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Freiburg statt. Die Wettervorhersage hatte uns von einer Veranstaltung im Freien absehen lassen und aufgrund der vielen Preise wäre die Dachterrasse überlastet gewesen. Im Anschluss konnten preisgekrönte Auszubildende, Ausbilder und anwesende Lehrer sich mit Prof. Dr. Klimsch und auch untereinander noch bei Sekt, alkoholfreiem Sekt, Saft oder Mineralwasser und leckeren Canapés austauschen.
Prüfungsvorsitzender Oliver Leers (Max-Weber-Schule Freiburg) mit Arbeitnehmervertreterin Sevim Akay (Anwaltskanzlei im Hegarhaus) und Preisträgerin Pfaff.
RAKtuell
Werbung | Stellenanzeige | Kanzlei | Kammerwesen | Rechtsreferendare | Rechtsfachwirte | Studierende | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Update: Jetzt 5 Fachangestellten-geprüfte Kanzleien!
Jetzt auch in Konstanz: Rechtsanwaltsfachangestellten-geprüfte Kanzlei!
LEGAL ASSISTANT | Werbung | Stellenanzeige | Kanzlei | Kammerwesen | Rechtsanwaltsfachangestellte | Ausbildung | Allgemeine Nachrichten | Rechtspolitik
Veröffentlicht am
Update: Azubi-geprüfte Kanzlei in KN!
Auch in Konstanz gibt es seit dem 23.09.2025 eine Azubi-geprüfte Kanzlei mit sechs Berufsträgern, die Ausbildungsplätze anbietet
Prozessrecht | Gerichtsentscheidung | Kanzlei | Rechtsfachwirte | Studierende | Rechtsanwaltsfachangestellte | Berufspflichten | Syndikusrechtsanwälte | Allgemeine Nachrichten | beA | Berufsrecht
Veröffentlicht am
BGH: beA-Einreichung auch aus BAG-Postfach
BGH stellt klar: Auch Berufsausübungsgesellschaften reichen einfach signiert wirksam über ihr beA-Postfach ein – VIII ZB 25/25.
rakfreiburg auf instagram
Zur LEGAL ASSISTANT-Kampagne hat die RAK Freiburg einen instagram-Auftritt gestartet. Wir experimentieren noch, wie wir uns präsentieren. Lasst uns Feedback und Kommentare da, wie euch der Auftritt gefällt.
Wir wollen der Generation der zukünftigen Mitarbeiter*innen dort zeigen, welche spannenden juristischen Beruf es gibt, wo sie sich aufhält und instagram ist einer dieser Orte.


