Banknoten gefächert, Symbol für Vergütung, Geldwäsche, Gebühren, SEPA Formular Preisgeld

Kammerbeitrag | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Mitgliederversammlung | Statistik

Veröffentlicht am

Kammerbeitrag RAK Freiburg 2026

Transparenz in eigener Sache: Entwicklung des Kammerbeitrags der RAK Freiburg von 1998 bis 2026 mit Inflationsauswirkungen.

Kammerbeitrag RAK Freiburg 2026: 456,- €

Kammerbeitrag laut Satzung

Die Beitragsordnung sieht einen Beitrag von 500,- € vor, der Vorstand muss aber im November des Vorjahres jeweils entscheiden, welchen Anteil dieses Beitrags er tatsächlich abruft.


Beitragsentwicklung mit und ohne beA

beA und Inflation als Faktoren der Beitragsentwicklung

Neben einer Fülle zusätzlicher Aufgaben als Auslöser für personellen Mehrbedarf sind vor allem zwei Faktoren maßgeblich für die Höhe des Kammerbeitrags:

beA

Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) ist seit dem Jahr 2015 Teil des Kammerbeitrags. Es schlug zunächst mit 40,- € zu buche und mittlerweile mit 74,- €. Ein Betrag, der angesichts des Einsparpotentials gegenüber dem Papierversand winzig ist. Unter Zugrundelegung von rund 1,11 € netto für einen knappen Brief (0,95 € Porto, 0,03 € für 3 Blatt Papier, 0,03 € für den Druck von 3 Seiten, 0,10 € Briefumschlag) sind das weniger als 67 Briefe ohne die Arbeitsersparnis und sollten damit innerhalb weniger Wochen wieder eingespart ist.

Inflation

Die Daten zur Preissteigerung haben wir dem Lebenshaltungskostenindex bei DeStatis entnommen und den Dezember des jeweiligen Vorjahres zugrunde gelegt, für das Jahr 2026 haben wir bislang den Preisindex für Oktober 2025 zugrunde gelegt, wir werden die Statistik im Januar 2026 aktualisieren und auch das Jahr 2026 auf den Dezember des Vorjahres beziehen. Im Jahr 2025 überholte der Beitrag den rein inflationsangepassten Beitrag aus dem Jahr 1998, allerdings nur inklusive beA. Tatsächlich ist der Beitrag also weiterhin niedriger als vor 26 Jahren, auch wenn die Kammer mittlerweile eher zu wenig Reserven hat und ihr früheres Vermögen in den vergangenen Jahren entsprechend den Anforderungen der Rechtsprechung des BVerwG (Urteile vom 23.04.2020, 8 C 9.19, 8 C 10.19, 8 C 11.19) abgeschmolzen hat.

Bestimmung des Kammerbeitrags 2026

Am 08.11.2025 hat der Vorstand den Beitrag für das Jahr 2026 bestimmt. Er folgte dem Vorschlag des Schatzmeisters, der bereits mit dem Haushaltsplan 2026 auf der Kammerversammlung im September 2025 den Betrag von 456,- € als Planungsgröße genannt hatte.

Haushaltsdisziplin

Seit diese Flexibilisierung eingefügt wurde, hat der Vorstand 90% (2022: 360,- €) bzw. 93 % (2023: 372,- €) des Beitragsvolumens von damals 400,- € abgerufen, nach Erhöhung des Beitrags auf 500,- € wurden 2024 408,- € (81,6%), 2025 438 € (87,6%) abgerufen und Schatzmeister und Vorstand werden auch zukünftig mit spitzem Bleistift rechnen, welche Mittel tatsächlich erforderlich sind.

Wir arbeiten weiter an einer Verbesserung der Effizienz der Geschäftsstelle, die zum Teil aus dem Einsatz der neuen Software auf der Geschäftsstelle, teilweise aus der zukünftig weit auf die Internetseite verlagerten Datenpflege gewonnen werden soll.

Inflationsbereinigte Zahlen

In der oberen Grafik haben wir bereits durch Einblendung des Preisindex angedeutet, was wir jetzt etwas genauer zeigen wollen: Die Inflation war selbst in den sehr inflationsarmen Jahren ab Einführung des Euro in der Summe deutlich höher als die Steigerungen des Kammerbeitrags. Inflationsbereinigt ist also der Kammerbeitrag gesunken, noch deutlicher wird dies, wenn man das beA herausrechnet. Die Kosten für letzteres sind ohnehin gering im Vergleich zu den Portokosten einer durchschnittlichen Kanzlei, sie sind aber bei genauer Betrachtung auch nicht Kammerbeitrag, sondern eine Flatrate für ein sicheres digitales Übermittlungssystem und Identifikationsportal.

Sonderbetrachtungen ohne beA

Der Beitrag ohne beA ist bei Betrachtung der Beitragsdaten 2026 und 1998 um 1,20% jährlich gestiegen, die Inflation im Zeitraum lag im Schnitt bei 1,76%. Das beA kann kaum berücksichtigt werden, da es eine zusätzliche Funktion ist und gegen Porti und Druckkosten gerechnet werden müsste, die ein Vielfaches ausmachen.

Berücksichtigt man die viel zu späte Beitragserhöhung 2015, zeigt sich, dass 2014 nur noch 66,3% des indexierten Beitrags des Jahres 1998 und damit der niedrigste Kammerbeitrag im Beobachtungszeitraum gezahlt wurde. 2026 liegte der Beitrag bei 88,8% des Beitrags des Jahres 1998. Nach der BRAK-HV 2026 hoffen wir auf langsamere Steigerungen des Beitrags.

RAKtuell

Banknoten gefächert, Symbol für Vergütung, Geldwäsche, Gebühren, SEPA Formular Preisgeld

Kammerbeitrag | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Mitgliederversammlung | Statistik

Veröffentlicht am

Kammerbeitrag RAK Freiburg 2026

Transparenz in eigener Sache: Entwicklung des Kammerbeitrags der RAK Freiburg von 1998 bis 2026 mit Inflationsauswirkungen.

Banknoten gefächert, Symbol für Vergütung, Geldwäsche, Gebühren, SEPA Formular Preisgeld

Kammerbeitrag | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Mitgliederversammlung | Statistik

Veröffentlicht am

Kammerbeitrag RAK Freiburg 2025

Transparenz in eigener Sache: Entwicklung des Kammerbeitrags der RAK Freiburg von 1998 bis 2025 mit Inflationsauswirkungen

Banknoten gefächert, Symbol für Vergütung, Geldwäsche, Gebühren, SEPA Formular Preisgeld

Kammerbeitrag | Kammerwesen | Allgemeine Nachrichten | Mitgliederversammlung | Statistik

Veröffentlicht am

Entwicklung des Kammerbeitrags der RAK Freiburg

Transparenz in eigener Sache: Entwicklung des Kammerbeitrags der RAK Freiburg seit 1998

rakfreiburg auf instagram

Zur LEGAL ASSISTANT-Kampagne hat die RAK Freiburg einen instagram-Auftritt gestartet. Wir experimentieren noch, wie wir uns präsentieren. Lasst Feedback und Kommentare da, wie der Auftritt gefällt.

Wir wollen der Generation der zukünftigen Mitarbeiter*innen dort zeigen, welche spannenden juristischen Beruf es gibt, wo sie sich aufhält und instagram ist einer dieser Orte.